Zum Inhalt springen
IGNORED

Federbein-Tuning: Axial-Nadellager


Struwwelpeter

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich möchte Euch kurz das Thema Axial-Nadellager, im englischen "Thrust Bearing", als Modifikation für euer Federbein vorstellen!

20171231_135317qgq3r.jpg

Diese Möglichkeit der Modifikation ist nicht neu, aber scheinbar nicht all zu sehr verbreitet. Ich vermute, da dem Fahrer der zusätzliche Pflegeaufwand nicht zugemutet wird.


Was sind die Vorteile:
Bei der Belastung einer Feder entsteht bauartbedingt auch eine Radialkraft, d.h. die Feder möchte sich in ihrer Auflagefläche verdrehen. Da die Radialkraft ein Nebenprodukt der axial eingeleiteten Kraft (die Kraft, welche auf die Feder wirkt) ist, steht dementsprechend weniger Kraft der Feder entgegen. Das bedeutet, dass bei steigender Stauchung der Feder ein Teil der Kraft in eine Drehbewegung abgelenkt wird und nicht voll auf die Feder wirkt.

Hierzu folgendes vereinfachtes (qualitatives !) Kräfteparallelogramm (Zahlenwerte irrelevant)

federratensprunghrsr2.jpg

Dies geht so lange gut, bis das Losbrechmoment überrschritten wird und die Feder sich bewegt und plötzlich die komplette Kraft auf die Feder wirkt.


In meiner Graphik gehe ich von einem konstantem Reibwert, sowie einem direkten Sprung auf die komplette eigentlich eingeleitete Kraft auf die Feder aus. Es erklärt sich von selbst, dass dies der Theorie entspricht. In der Realität dürfte sich das ganze mit mit kaum berechenbaren Kurven darstellen. Gleiches gilt auch für die Federrate, deren "Linearität" in der Realität auch keine perfekt gerade Linie darstellt.

Ziel ist es nun, alle unerwünschten Kräfte zu vermeiden, um die Feder möglichst linear zu belasten. Gerade bei langen Federwegen wirkt dies positiv aus. Normalerweise wird versucht, dies durch gefettete Auflageflächen zu erreichen.

Mit einem Axiallager ist die Reibung in radialer Richtung natürlich so gut wie eliminiert.


Was sind die Nachteile:
Kein Pro ohne Contra: Die Nadellager sind aus Stahl, d.h. sie rosten! Für eine einwandfreie Funktion, muss das Nadellager aber eh immer gefettet gehalten werden, daher sollte dies das geringere Übel sein.
Fakt ist auch: Fett zieht Dreck an, so wie Reiniger und Bürste selbiges beseitigt. Daher muss auch dieses Bausteil nach der Motorrad-Wäsche neu eigefettet werden!
Da der gewiefte Fahrer aber jegliche Schmierstellen immerimmer Auga hat, sollte das für Euch ja kein Problem darstellen :):P


Installation:
Das Nadellager wird zwischen dem Ring für die Federvorspannung und der Feder selbst installiert. Kein Problem für jeden, der einen Federspanner hat.
Das Nadellager kommt standartmäßig fettfrei, muss daher initial ordentlich gefettet werden.

Das Nadellager, welches ich Euch anbiete ist mit beiden Laufscheiben ca. 3mm dick, muss also bei der Federvorspannung mit beachtet werden.


20171231_144722vvq9u.jpg


Axial-Nadellager auf Vorspann-Ring:

20171231_144753ufrbv.jpg


Federbein komplett (Triumph Daytona 675 Bj 2010):

20171231_1454220mq5x.jpg


Federbein komplett mit Axial-Nadellager:
20171231_1454027sqf4.jpg


Grüße,
Micha

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moah geil! 'N Thread mit Infografik zur Veranschaulichung was passiert! Danke dafür, ist definitiv eine Überlegung wert (sofern ich endlich mal mein Federbein mache(n lasse)  :pfeif: )! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.