Guest Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 Hat jemand von euch schonmal mit so einem oder mit ähnlichem Gerät selbst Reifen aufgezogen? Wenn die Teile nicht so teuer wären, wäre es auf jeden Fall mehr als nur eine Überlegung wert, vorausgesetzt die Teile funktionieren auch gescheit. Deshalb meine Frage. Grüße Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 also ausprobiert habe ich es noch nicht. aber es sieht sehr unstabil aus und wenn man mal zugeschaut hat wenn reifen aufgezogen werden, da brauch man etwas mehr kraft für. greetz benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 ...., da brauch man etwas mehr kraft für.... würde ich bestimmt schaffen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Venom Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 Ach mein Vatter hat seine Enduroreifen immer selbst ab- und aufgezogen. Und das nur mit so Plastik-Felgenschützern und Metallhebeln Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest garp Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 Hat jemand von euch schonmal mit so einem oder mit ähnlichem Gerät selbst Reifen aufgezogen? Wenn die Teile nicht so teuer wären, wäre es auf jeden Fall mehr als nur eine Überlegung wert, vorausgesetzt die Teile funktionieren auch gescheit. Deshalb meine Frage. Grüße Christian das GP 503 soll hervorragend funktionieren. ich habe z. b. im triumph-forum nur gutes darüber gehört, von leuten die es regelmäßig (z. b. an der rennstrecke) benutzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 @garp: hehe, ich wusste das du dazu was schreibst Dann wäre geklärt dass es funktioniert, bleibt nur der Preis. Wären da nicht ein paar Leute zu finden die da Interesse dran haben. Muß ganz ehrlich sagen 400€ ist mir für das bissl Blech echt zu viel. Eigentlich bin ich für solche Lösungen eigentlich nicht zu haben, man muß sich immer absprechen, da kann man auch fast einen Termin beim Reifenhändler machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest garp Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 @garp: hehe, ich wusste das du dazu was schreibst Dann wäre geklärt dass es funktioniert, bleibt nur der Preis. Wären da nicht ein paar Leute zu finden die da Interesse dran haben. Muß ganz ehrlich sagen 400€ ist mir für das bissl Blech echt zu viel. Eigentlich bin ich für solche Lösungen eigentlich nicht zu haben, man muß sich immer absprechen, da kann man auch fast einen Termin beim Reifenhändler machen. tja, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen PS: bei der rechnung hast du hast noch den wuchtbock und den kompressor vergessen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2007 Share Posted June 10, 2007 @garp: hehe, ich wusste das du dazu was schreibst Dann wäre geklärt dass es funktioniert, bleibt nur der Preis. Wären da nicht ein paar Leute zu finden die da Interesse dran haben. Muß ganz ehrlich sagen 400€ ist mir für das bissl Blech echt zu viel. Eigentlich bin ich für solche Lösungen eigentlich nicht zu haben, man muß sich immer absprechen, da kann man auch fast einen Termin beim Reifenhändler machen. tja, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen PS: bei der rechnung hast du hast noch den wuchtbock und den kompressor vergessen Ja, aber der Wuchtbock kostet nicht viel und einen Kompressor hab ich in der Garage. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2007 Share Posted June 11, 2007 Ich selber habe mit dem Gp 503 keine Erfahrung, abert ein Kollege aus dem Gpz Forum, halt der ist auch hier regristriert, weil er auch ne z750 fährt ist von dem Teil wohl begeistert, kostet zwar sein Geld scheint aber wirklich richtig gut zu sein. Ralfz heißt der Gute, vielleicht einfach mal an-pN-nen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2007 Share Posted June 11, 2007 Ich selber habe mit dem Gp 503 keine Erfahrung, abert ein Kollege aus dem Gpz Forum, halt der ist auch hier regristriert, weil er auch ne z750 fährt ist von dem Teil wohl begeistert, kostet zwar sein Geld scheint aber wirklich richtig gut zu sein. Ralfz heißt der Gute, vielleicht einfach mal an-pN-nen Danke, hab ihn mal angeschrieben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Kasaki Posted June 11, 2007 Share Posted June 11, 2007 In der Fighters war mal eine Bauanleitung drinne von einer Reifenmontiervorrichtung. Das Teil war natürlich etwas einfacher gehalten, aber schien gut zu funktionieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
RalfZ Posted June 29, 2007 Share Posted June 29, 2007 Moin moin, war ne Zeitlang net hier - bin zeitlich grad mit GPZ 17" Umbauten ausgelastet. Die GP503 wird in den naechsten Wochen wieder verstaerkt zum Einsatz kommen. Eine GPZ auf Roadtec Z6 umruesten. Die restlichen alten Reifen werden an der anderen receycled. Mein Bruder braucht neue MPPs usw. Wenn ich bei solchen Aktionen Reifendealermontagesupport in Anspruch nehmen muesste, wuerde ich mich dumm und daemlich bezahlen. Aufgrund der Reifenmenge, die ich in den letzten 3 Saisons fuer meinen Bruder, verschiedene GPZ Kollegen und mich montiert habe, sind die Kosten schon dicke wieder drin !. Das wichtigste ist fuer mich aber die Unabhaengigkeit von anderen Leuten ! Die "Maschine" vom Polo ist Schrott ! Und die kostet auch knapp 300,- Alles in allem muss man fuer eine komplette Ausruestung/Erstausstattung gut 550,- hinlegen. Aber wie gesagt, das rechnet sich bei entsprechender Nutzung schon. Noch schneller, wenn sich z.B 2-4 Leute zusammen so ein Teil holen. Zur Technik gibts net viel zu sagen. Verarbeitung sehr solide. Bedienung hauptsaechlich Uebung. Die Anleitung auf der Webseite ist sehr gut. Gruss Ralf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 2, 2007 Share Posted July 2, 2007 Moin moin, war ne Zeitlang net hier - bin zeitlich grad mit GPZ 17" Umbauten ausgelastet. Die GP503 wird in den naechsten Wochen wieder verstaerkt zum Einsatz kommen. Eine GPZ auf Roadtec Z6 umruesten. Die restlichen alten Reifen werden an der anderen receycled. Mein Bruder braucht neue MPPs usw. Wenn ich bei solchen Aktionen Reifendealermontagesupport in Anspruch nehmen muesste, wuerde ich mich dumm und daemlich bezahlen. Aufgrund der Reifenmenge, die ich in den letzten 3 Saisons fuer meinen Bruder, verschiedene GPZ Kollegen und mich montiert habe, sind die Kosten schon dicke wieder drin !. Das wichtigste ist fuer mich aber die Unabhaengigkeit von anderen Leuten ! Die "Maschine" vom Polo ist Schrott ! Und die kostet auch knapp 300,- Alles in allem muss man fuer eine komplette Ausruestung/Erstausstattung gut 550,- hinlegen. Aber wie gesagt, das rechnet sich bei entsprechender Nutzung schon. Noch schneller, wenn sich z.B 2-4 Leute zusammen so ein Teil holen. Zur Technik gibts net viel zu sagen. Verarbeitung sehr solide. Bedienung hauptsaechlich Uebung. Die Anleitung auf der Webseite ist sehr gut. Gruss Ralf Danke! Aber wieieso kommt man auf 550€? Ich hätte jetzt an den Wuchtbock von Louis gedacht, der liegt bei 35€ dann noch einen Ventilschrauber für 3,50€. Was bräuchte ich noch (um auf 550€ zu kommen)? Link to comment Share on other sites More sharing options...
RalfZ Posted July 4, 2007 Share Posted July 4, 2007 Kompressor (~80-100), Montageeisen5,- - 15,-), ne Handvoll Ventile (Stueck ca. 1,-), gescheites Ventileinziehwerkzeug ( max. 10,-) Wuchtgewichte, Schmiermittel. Und dann wuerde ich von Polo das teurere Wuchtgeraet (69,- statt 39) nehmen. Das laeuft wesentlich leichter und ist mit den konischen Aufnahmen flexibler bei unterschiedlichen Achsdurchmessern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 4, 2007 Share Posted July 4, 2007 Kompressor (~80-100), Montageeisen5,- - 15,-), ne Handvoll Ventile (Stueck ca. 1,-), gescheites Ventileinziehwerkzeug ( max. 10,-) Wuchtgewichte, Schmiermittel. Und dann wuerde ich von Polo das teurere Wuchtgeraet (69,- statt 39) nehmen. Das laeuft wesentlich leichter und ist mit den konischen Aufnahmen flexibler bei unterschiedlichen Achsdurchmessern. Den Kompressor hab ich zum Glück schon, also fahr ich richtig günstig.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now