Turbofrank Posted January 3, 2011 Share Posted January 3, 2011 Hey, ich hab da mal noch ne Frage. Gibt es zufälligerweise ein Soundfile von Org. Auspuff nach dem Umbau nach der Anleitung von "Wichtl" (hoffe ich habs richtig geschrieben)? Hab meine Auspuffanlage so gekürzt und modifiziert (noch mal mein Kompliment für die Doku...). Bei Youtube gibt es viele Files in dieser Richtung, aber da weiß man ja nie was der jeweilige da gemacht hat. Hat jemand so ein Soundfile??? Vielen herzlichen Dank!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Broiler Posted January 3, 2011 Share Posted January 3, 2011 Hi, erst mal an ALLE ein gutes neues Jahr!!!! Hab zwischen Weihnachten und Neujahr meine Auspuffanlage gekürzt. So wie nach meinen ersten Vorstellungen, bei denen ich den Auspuff vorne kürzen wollte, ging es dann doch nicht :| . Also hab ich es hinten gemacht. Um das Thema mit der "Zulassungsprägung" auf den Endtöpfen halbwegs legal hinzubekommen, hab ich nur 6 cm gekürzt. Anfangs war ich ein bisschen geknickt da nicht mehr möglich war, aber wenn man das Ergebnis sieht bin ich ganz zufrieden, da sich die Restlänge jetzt gut ins Ganze einfügen sollte :rolleyes: . Die Sache mit dem "DB-Eater" hab ich dann so gelöst, dass ich das org. Rohr einfach aus dem abgeschnittenen Teil herausgeschnitten habe (es lebe die Trennscheibe ) und in die Endkappen gepunktet habe. Damit ist die org. Optik erhalten geblieben. Das einzige Problem das jetzt bleibt ist, dass ich bis zum Soundcheck noch ein paar Wochen warten muss :wink: . VG wie hast du letztendlich die endkappen wieder befestigt? so wie es original war? man muß doch die rohre anschleifen an den stellen, wo man punkten will, oder? ich hatte evtl. überlegt, in die endkappen seitlich ein loch zu bohren, die endkappen aufstecken und dann an diesem kleinen loch anzupunkten. wäre doch auch eine option!? was sagen die schweißer dazu? die schweißstellen müssen ja dann noch mit einer goldenen farbe betupft werden. gruß broiler Link to comment Share on other sites More sharing options...
Turbofrank Posted January 4, 2011 Share Posted January 4, 2011 Hi Broiler, die Endkappen hab ich wieder genau so befestigt wie org. nämlich mit zwei kleinen Schweißpunkten. Da du die org. Schweißpunkte für die Demontage der Kappen mit der Eisensäge durchtrennen musst, kannst du diese an der selben Stelle wieder anbringen. Du brauchst wirklich kein Loch bohren (dann wäre es ja nicht mehr original ). Das mit der goldenen Farbe hab ich mir sparen können, da meine Anlage komplett in Chrom erstrahlt (hab das Gold abgeäzt - Tipp hier aus dem Forum :rolleyes: ). Die Schweißpunkte sind bei mir Edelstahlgeschweißt, damit gibt es auch keine Probs mit Rost. Bei Gelegenheit kann ich ja mal ein paar Fotos einstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Broiler Posted January 4, 2011 Share Posted January 4, 2011 Hi Broiler, die Endkappen hab ich wieder genau so befestigt wie org. nämlich mit zwei kleinen Schweißpunkten. Da du die org. Schweißpunkte für die Demontage der Kappen mit der Eisensäge durchtrennen musst, kannst du diese an der selben Stelle wieder anbringen. Du brauchst wirklich kein Loch bohren (dann wäre es ja nicht mehr original :wink: ). Das mit der goldenen Farbe hab ich mir sparen können, da meine Anlage komplett in Chrom erstrahlt (hab das Gold abgeäzt - Tipp hier aus dem Forum :rolleyes: ). Die Schweißpunkte sind bei mir Edelstahlgeschweißt, damit gibt es auch keine Probs mit Rost. Bei Gelegenheit kann ich ja mal ein paar Fotos einstellen. danke für den tipp. wenn man natürlich auch edelstahl schweißen kann und sich das verträgt bzw. hält mit dem stahl, ist es natürlich kein problem. das goldene wollte ich sowieso immer mal weg haben. ... geätzt also, soso. ob ich da wohl in der "sufu" fündig werde ? oder kannst du mir da gleich weiter helfen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Turbofrank Posted January 4, 2011 Share Posted January 4, 2011 Für das Schweißen hatte ich einen normalen Schweißer mit Edelstahldraht (und natürlich das passende Gas) und du weißt ja sicher, dass die Auspuffanlage selbst auch aus Edelstahl ist (zumindest bei der Kilozett Bj. 03-06). Der Ätzer ist von ATU und ist im normalen Leben ein Felgenreiniger. Soviel ich noch weiß, handelt es sich dabei um die "Hausmarke". Es gibt da zwei verschiedene. Der eine ist rot (ätzend - nicht für eloxierte Felgen - DAS IST DER RICHTIGE!!! :rolleyes: und einen in einer anderen Farbe - DAS IST DER FALSCHE!!!). Müsste bei Gelegenheit mal nach der Flasche suchen (Sprüh- Pumpflasche). Einfach aufsprühen, so ca. ne Minute einwirken lassen und dann mit viel Wasser abspühlen... fertig Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2011 Share Posted January 27, 2011 So, originale Anlage nach Anleitung modifiziert. :evil: Wenn ich morgen meinen Wig Schweißer an den Start bekomme gibt es morgen einen neuen Soundcheck! Das ist wie Weihnachten und Ostern zusammen. Ich habe beide Seiten, sprich alle 4 Rohre um 5,5cm gekürzt, bis kurz vor die Schrift und in die Endkappen Edelstahlröhrchen eingeschweißt. Sieht fast aus wie original, nur viel geiler durch das kürzen. Ohne die eingeschweißten Röhrchen kann man sehr gut hinten rein gucken und die Rennleitung ist ja auch nicht ganz blind!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Turbofrank Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Servus, es sind ja Röhrchen eingeschweißt und dazu noch die originalen . Nur "leider" haben diese halt die Verbindung zu den Innenrohren verloren . Es kann also keiner sagen, dass da keine Rohre dran sind... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Broiler Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 ich hoffe mal, es ist dann bei ´ner kontrolle damit abgetan, wenn unserem "freund und helfer" sein kontrollstab nicht bis vor zum zwischenrohr verschwindet . wenn ich hinten rein schaue, sehe ich noch die blanken schnittflächen der gekappten rohre. wenn die aber einmal verrust sind, sollte eigentlich nix auffälliges mehr sein. aber die praxis wird es uns zeigen ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Deswegen habe ich noch die Edelstahlröhrchen zur Zierde und des originalen Aussehens eingeschweißt, sonst ist das Ausgangsloch zu groß und die Rennleitung kann aus zwei Meter Entfernung die drei abgeflexten Röhrchen im inneren sehen! Wenn die Rennleitung Ihren Holzgliedermaßstab einschiebt müsste bei ca 6cm schluss sein, denn dann kommen die inneren drei Rohre die außer Mitte angeordnet sind! Lassen wir uns überraschen wenn es zum Kontakt kommt! :evil: Das die abgeflexten, blanken Stellen sich noch etwas verrußen hoffe ich auch... Ich hätte gern mal ein, zwei, drei Bilder vom Umbau eingestellt, aber der Aufwand mich wieder irgendwo zu registrieren ist mir jetzt zu groß. Wer trotzdem vorher/mittendrin/nachher Bildchen haben möchte dem kann ich sie gern per Mail schicken! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Drei Bilder von der Modifizierung siehe "Meine Galerie"!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Turbofrank Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Werde bei mir die blanken, abgeschnittenen Innenrohre mit mattschwarzen Lack vorschwärzen (einfach von hinten reinsprühen), damit sollte das schon mal gut sein und den Rest macht dann der verbrannte Treibstoff Link to comment Share on other sites More sharing options...
iZu Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Für das Schweißen hatte ich einen normalen Schweißer mit Edelstahldraht (und natürlich das passende Gas) und du weißt ja sicher, dass die Auspuffanlage selbst auch aus Edelstahl ist (zumindest bei der Kilozett Bj. 03-06). Der Ätzer ist von ATU und ist im normalen Leben ein Felgenreiniger. Soviel ich noch weiß, handelt es sich dabei um die "Hausmarke". Es gibt da zwei verschiedene. Der eine ist rot (ätzend - nicht für eloxierte Felgen - DAS IST DER RICHTIGE!!! und einen in einer anderen Farbe - DAS IST DER FALSCHE!!!). Müsste bei Gelegenheit mal nach der Flasche suchen (Sprüh- Pumpflasche). Einfach aufsprühen, so ca. ne Minute einwirken lassen und dann mit viel Wasser abspühlen... fertig Das Zeug heißt "AluTeufel Felgenreiniger" oder "Felgenteufel Alu-Reiniger". Irgendwie sowas. Auf der Sprühflasche ist nen hässlicher kleiner Teufel drauf :evil: Das Zeug ist der absolute Hammer um die komplette Auspuffanlage sauber zu kriegen. Die Flasche mit der gelben Flüssigkeit macht irgendwie gar nichts sauber. Hatte ich mal aus Interesse gekauft. Die rote Flüssigkeit ist auf jedenfall die richtige. Link to comment Share on other sites More sharing options...
detlef Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Iceman Posted May 9, 2012 Share Posted May 9, 2012 Schau mal hier: http://www.z1000-age...spuff_Teil2.zip hat jemand diese anleitung bei sich gespeichert... der Link funzt nicht mehr... Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerJan Posted April 27, 2022 Share Posted April 27, 2022 Moin hat evtl noch wer die Anleitung für mich? MFG Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now