Johnsen Posted November 24, 2021 Share Posted November 24, 2021 Ich hätte auch noch was mit G zu dem Thema: Greenwash! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted December 3, 2021 Author Share Posted December 3, 2021 Schon dreist der Designklau. SWM ist eigentlich eine ehemals italienische Marke, aber inzwischen Made in China. Ähnlich wie Benelli. Das Original 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted December 3, 2021 Share Posted December 3, 2021 Mit dem Klau des geistigen Eigentums kommt auch irgendwann der Tag, wo sich das Blatt wendet😏 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted December 3, 2021 Share Posted December 3, 2021 (edited) Die Deutschen haben im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. fleißig bei den Briten geklaut; die Japaner nach dem 2. WK im Westen; die Koreaner bald darauf auch und zusätzlich in Japan; und seit einiger Zeit machen das die Chinesen überall. Völlig normal! Und wir werden vermutlich in absehbarer Zeit damit anfangen (müssen) bei den Chinesen zu klauen, hoffentlich aber nicht in Bezug auf Staatsform und allgemeiner Kontrolle. Edited December 3, 2021 by Neander 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted December 3, 2021 Author Share Posted December 3, 2021 Im Fall von KTM als Opfer der Kopie hält sich mein Mitleid eh in Grenzen. Die rufen für ihre Made-in-Indien 125er deutlich über 5000€ auf und verkaufen die Dinger in unglaublichen Stückzahlen. Die Marge die da drauf ist, will glaub keiner wissen. Allerdings nicht für die Händler. Da kann eine gute Made in China Kopie nicht schaden, zumal ich Made in China über Made in Indien stelle. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johnsen Posted December 3, 2021 Share Posted December 3, 2021 Meine Versys X 300 ist made in Thailand. Die Verarbeitung ist tadellos. Ein Freund hat die Royal Enfield Interceptor 650. Die ist piekfein aufgebaut. Ich glaub nicht, dass Qualität heutzutage noch was mit Herkunft zu tun hat. Das hängt eher davon ab, wie fähig ein Konzern ist, Einkauf, Produktionsabläufe und Qualitätskontrolle zu steuern. 1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted December 3, 2021 Share Posted December 3, 2021 (edited) @Frank Ist schon richtig das mit dem Händler und der Marge, nur darf man nicht vergessen: geht es dem Hersteller gut geht es auch den Händlern gut. Edited December 3, 2021 by Alex-Z1000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2021 Share Posted December 4, 2021 Dann kauft man bald garnichts mehr, wenn man danach geht. Ich würde mal tippen, dass ganz viele Nike Schuhe haben. Die kosten 100 - 150 Euro und sind dann Made in Indonesia. Die Margen sind noch viel heftiger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted December 4, 2021 Author Share Posted December 4, 2021 Kommt immer drauf an, was die Kundschaft bereit ist für den Markennahmen extra aufzahlen. Grade bei den etablierten 125ern hat da der Spaß schnell ein Loch, außer die Oma spendiert was dazu. Solche Moppeds wie die SWM können den Markt ziemlich aufwirbeln. 15PS müssen es halt sein, eine ordentliche Optik und ganz wichtig, ein eingermaßen, am besten europäisch klingender Markennahmen. Mit Linglong, den luftgekühlten 10 PS Motörchen und biederer Optik ist zumindest bei den 16 Jährigen kein Staat zu machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted December 4, 2021 Share Posted December 4, 2021 Ich hab gerade mal den 2022er Katalog von MO durchgeblättert. Da fällt schon auf, was in China und anderen Billiglohnländern inzwischen so alles geschafft wird. Wenn die in den nächsten 2 Jahren nochmal so zulegen, werden sich einige der alteingesessenen Hersteller wundern. Besonders wenn es hierzulande auch vernünftige Händler dafür gibt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johnsen Posted December 4, 2021 Share Posted December 4, 2021 Der letzte Satz ist der Knackpunkt. Finde mal Händler, die noch Schrauber haben. Die sterben grade aus. Das ist das Nadelöhr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest no name Posted December 4, 2021 Share Posted December 4, 2021 viele Motorradhersteller lassen in Thailand und China fertigen,Kawasaki macht das schon seit 2010. Dainese stellt in Italien nur noch die teuersten Kombis her,die günstigeren Produkte kommen aus Indonesien oder China und Alpinestars macht das auch schon lange. Heldt produziert z. B. in Pakistan und China,was sich mittlerweile leider auch bei der Verarbeitung bemerkbar macht . Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted December 4, 2021 Share Posted December 4, 2021 Und hierzulande müssen bald 12€ für Vollpfostenantennen bezahlt werden, und da finanziert man sich im Ausland halt gerne quer😏 *Satire off* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted December 4, 2021 Author Share Posted December 4, 2021 Eine kleine Enduro für 4500,-€. Soviel wollte Kawa am Schluss auch für seine KLX 250. Die Lücken die Japaner nicht mehr ausfüllen, stopfen die Chinesen. https://www.motorradonline.de/enduro/voge-300-gy-rally-einsteiger-enduro/ 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RS Posted December 4, 2021 Share Posted December 4, 2021 vor 4 Stunden schrieb Frank: Kommt immer drauf an, was die Kundschaft bereit ist für den Markennahmen extra aufzahlen. Scheinbar ist der Kunde bereit für den Markennamen viel Geld auszugeben. Man sieht diese Auswüchse ausgeprägt im Bereich Bekleidung. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now