FroschRider Posted August 16, 2022 Share Posted August 16, 2022 Bei Lous - oft ist teuer...Motul - ist immer teuer...Motointegrator, Ebay, Fuerst, oder einfach Idealo... Bitte Z650 - Cool RaketeViel Spass P.S Haendler muss auch verdienen Aber, keine Sparsamkeit mit Oel 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
owns Posted March 16 Share Posted March 16 Nabend, welche Bremsflüssigkeit benötigt die Z900 ab Bj 2020, also Dot? Lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted March 16 Share Posted March 16 Bremsflüssigkeit DOT 4 benötigen alle Zetts, die Z900 ab 2020 macht da keine Ausnahme 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gregory Posted August 25 Share Posted August 25 Hallo zusammen, hat jemand eine Anleitung zum Bremsflüssigkeitwechsel bei der Z800 mit Materialangabe? Ich habe diverses auf Youtube gefunden, aber nichts modellspezifisches. Gibt es etwas Spezielles zu beachten? Liebe Grüße und danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted August 25 Share Posted August 25 DOT 4, sonst nichts. Die Z800 ist kein besonderes Mopped, es gibt da nichts außergewöhnliches zu beachten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Borishamburg Posted November 18 Share Posted November 18 Moin, wollte die Tage meine Bremsbeläge wechseln und natürlich die Bremsflüssigkeit vorne absaugen, damit sie mir nicht über's Moped läuft - dazu 'ne Pulle von dem Zeug bereit stellen und nicht das alte wieder rein kippen. Man kann DOT 4 und DOT 4 LV meines Wissens auch mischen, zumindest macht das nichts. Hat jemand Erfahrung mit DOT 4 LV und was hat das für Vor- oder Nachteile ? Oder was habt Ihr genommen ? Ich liebäugele jetzt mit dem DOT 3&4 oder dem DOT 4 LV von Motul. Für Tipps wäre ich dankbar. ☺️ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 18 Share Posted November 18 DOT 4 LV Flüssigkeiten haben eine niedrigere Viskosität bei Kälte. Einen Vor- oder Nachteil erkenne ich nicht. Die Marke spielt dabei keine Rolle. Ich habe dieses Jahr eine Pulle von ATE gekauft, und merke keinen Unterschied. Viel wichtiger als die BF, nimm einen Reiniger auf Wasserbasis, eine Zahnbürste, und reinige alles, nachdem du die alten Beläge ausgebaut hast, final mit Bremsenreiniger, BEVOR du die Kolben zurück drückst. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Borishamburg Posted November 18 Share Posted November 18 Super, danke für die Info. ☺️👍 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Borishamburg Posted November 21 Share Posted November 21 (edited) Wenn ich den Bremskolben mit Bremsenreiniger reinige, ist er ja reichlich trocken. Ich habe da bisher immer eine winzige Menge normales Schmierfett drauf geschmiert. Dabei allerdings immer ein etwas mulmiges Gefühl gehabt : Bremsen und Fett können bekanntlich eine interessante Mischung ergeben. Oder was nimmst Du dafür ? Etwas Silikonspray wäre wohl besser für die Dichtungen… ? Edited November 21 by schorsch Sinnfreies Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags entfernt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 21 Share Posted November 21 Es gibt von ATE eine Bremskolbenpaste, aber die ist eigentlich für die Montage der entfernten Kolben gedacht. Es spricht auch nichts gegen Silikonöl, wenn man, nachdem man die Kolben zurück gedrückt hat, wieder mit Bremsenreiniger säubert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now