Dr Stalone Posted March 2, 2013 Share Posted March 2, 2013 Das Teil mit dem Rückschlagventil ist fast nicht zu gebrauchen weil der Schlauch viel zu kurz ist und nicht fluchtend auf dem Nippel bleibt. Dadurch wird beim Wechsel der Bremsflüssigkeit und beim Entlüften Luft an der Verbindung mit hineingezogen. Diese Fehlluft gaugelt einem dann vor, dass immer noch Luft im System sei. Mehr als einen langen Schlauch braucht man nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dany Posted March 2, 2013 Share Posted March 2, 2013 Ein Schlauch reicht dicke. Wofür extra Geld ausgeben wenn es auch so geht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
McMaster78 Posted March 2, 2013 Share Posted March 2, 2013 Stalone hat Recht. Genau das Problem wirst Du auch bekommen. Nimm nen einfachen Schlauch und los gehts. Dauert bei mir keine 15 Minuten, das ganze System luftfrei zu bekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 2, 2013 Share Posted March 2, 2013 Nochmal zum Mitschreiben: Wie lange sollte der Schlauch sein? Muss in dem Gefäß, in dem der Schlauch reingehängt wird, schon Bremsflüssigkeit drin sein? Wie geht man dann vor? Einfach Entlüftungsschraube auf und so lange pumpen bis im Schlauch keine Luftblasen mehr sind? Oder jedes Mal die Entlüftungsschraube schließen, wenn man den Hebel los lässt? (zumindest so lang, bis im Schlauch keine Luft mehr drin ist) Wie macht man das mit zwei Bremszylindern? Erst den einen und dann den anderen oder wie? Ist das nur ein Y-Stück nach der Bremspumpe oder wie sieht das aus mit der Bremsleitung? Link to comment Share on other sites More sharing options...
grisu174 Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Ich habe so eine weiss durchsichtige spritzflasche, wie man sie aus dem Chemieunterricht kennt. Das Steigrohr geht bis zum Boden und ist mit Flüssigkeit bedekt. Der Silikonschlauch wird zwischen Nippel und Flasche befestigt. Die Länge ist egal. Hängt bei mir in der Luft (ist beim Auto auch nicht anders). Bremse auf Druck, Nippel öffnen. Am Hebelende Nippel schließen und immer wiederholen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Ja genau, so hab ich es bisher auch gemacht. Jedes Mal, wenn der Bremshebel am Lenker ansteht, Nippel schließen bevor man den Hebel wieder los lässt. Und das ist dann genau meine Frage. Wenn man nen längeren Schlauch hat und der komplett mit Flüssigkeit gefüllt ist, muss man dann auch noch jedes Mal den Nippel schließen? Normal zieht es doch nicht so weit die Luft zurück oder? (das ist ja das, was andere hier schon geschrieben haben) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gobbel Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Naja der Sinn und Zweck des Zudrückens ist, dass du den Druck im System erhöhst. Damit einher verkleinern sich die Luftblasen (die sind im Gegensatz zur Flüssigkeit kompressibel) und die Geschwindigkeit mit der bei Öffnen des Nippels die Blasen "mitgerissen" werden. Ich hatte mir damals die Stahlbusventile gekauft. Hat mich knapp 60 Euro gekostet, dafür kann ich extrem einfach die Flüssigkeit wechseln. Muss allerdings jeder für sich wissen, ob es ihm das wert ist. Ich steh auf solche Spielereien! :-) Viele Grüße Rene Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheJurist37 Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 (edited) Bremsflüssigkeit wurde gewechselt. Diese Rückstoßventillösung war absoluter Schrott. Habe dann einfach nur den Schlauch genommen und immer wieder unten zugedreht. Hat gut geklappt. Die Melvin Leitungen sind nun auch verbaut. Sieht spitze aus. Edited March 3, 2013 by TheJurist37 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Hab mir gerade mal die Bremse meiner Z1000 angeschaut. Sieht alles ziemlich simpel und bekannt aus. Werde wohl einfach auf die altbekannte Methode zurückgreifen (Hebel ziehen, aufdrehen, zudrehen, Hebel loslassen, wieder von vorne). An meiner Bremspumpe ist auch kein Entlüftungsnippel vorhanden (Gott sei Dank, denn das kannte ich bisher so nicht), von daher verwirrt mich das schon mal nicht ^^ Spielt es irgendeine Rolle, welchen Sattel man dann zuerst "durchspült"? (werde die Flüssigkeit ja nicht rauslassen sondern erstmal oben soweit es geht aus dem Ausgleichsbehälter absaugen und dann die Flüssigkeit in der Leitung durch Pumpen "rausverdünnen", bis nur noch frische aus dem Entlüftungsnippel kommt). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr Stalone Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Spielt es irgendeine Rolle, welchen Sattel man dann zuerst "durchspült"? ja Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheJurist37 Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 (edited) ja Die Antwort hilft ihm bestimmt. * * Edited March 3, 2013 by TheJurist37 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Welche Doppelschraube meinst du genau? Hab da nichts weiter gesehen ^^ @ Stalone Ich schäme mich ja für meine Unwissenheit aber es wäre echt sehr nett, wenn du mich an deinem Fachwissen teilhaben lassen würdest und deine Antwort noch etwas ausführen könntest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr Stalone Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 die längste Seite zuerst. Und das ist nicht die Doppelhohlschraube, von der die Leitung zum linken Sattel geführt wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheJurist37 Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 (edited) Ich beuge mich deines Fachwissens! Gibts dazu auch eine Begründung? Ich hatte es genau andersrum gelesen, das war auch in irgend einem Forum...habe meine Antwort oben mal zensiert, dass keiner auf falsche Ideen kommt Edited March 3, 2013 by TheJurist37 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr Stalone Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Was ihr noch machen könnt, ist den Bremshebel mit einem Kabelbinder an den Gasgriff ziehen und so einen Tag stehen lassen. Erstens seht ihr so am nächsten Tag ob die Anlage dicht ist und wenn wieder erwarten noch ein Luftbläschen sein sollte, steigt das auf. Die Reihenfolge ist nicht ganz so wichtig. Wenn ich fertig bin kommt zur abschließenden Kontrolle jede Leitung noch mal dran, natürlich nur im ml Bereich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now