taucher 1,441 Posted February 8, 2010 Share Posted February 8, 2010 Habe gerade erst den Beitrag gelesen, nur um das klar zu stellen. Erfunden habe ich es nicht, habe lediglich ein paar Redezierstücke drehen lassen und die Zeichnung in meiner Galerie eingestellt. So wie ich es in Erinnerung habe, waren zwei an der Entwicklung beteiligt. Der BadPit und noch jemand, wo ich den Namen nicht weiss. Link to post Share on other sites
BadPit 2 Posted February 8, 2010 Share Posted February 8, 2010 Fenrir war es Link to post Share on other sites
Beius 9 Posted February 8, 2010 Share Posted February 8, 2010 ich fand ja die idee vom stalone eins A und hab mir auch mal ne anzeige ausgedacht! gemessen wird die öltemperatur über einen einfachen pt100 widerstand, und angezeigt wird diese dann über ne LED reihe im cockpit hab hier mal nen "prototyp" gebastelt, die endausführung sieht natürlich viel eleganter aus ich wollte den messwiderstand beim ölstutzen einschrauben (ne passende schraube lass ich noch drehen), aber vllt ergibt sich noch eine bessere möglichkeit die öltemperatur abzugreifen gruß beius Link to post Share on other sites
taucher 1,441 Posted February 10, 2010 Share Posted February 10, 2010 Fenrir war es Ach ja Fenrir, der hat auch viel über die Zett gewusst. @Beius, wer auf LED steht, für den ist das was feines, doch ich ziehe da die direkte Temperatur vom Display im Tacho vor. Auch die Temperaturmessung am Öleinfüllstuten ist sehr ungenau. Rechts und links vom Motor gibt es eine Maden schraube, die wird nur für die Erstbefüllung gebraucht, das ist bei der Zett der beste Platz, doch Vorsicht das Gewinde ist Konisch, wer da ein zu langes Redezierstück ein schraubt riskiert einen Riss im Motorblock. Link to post Share on other sites
Kalle 321 Posted March 16, 2010 Share Posted March 16, 2010 Hätte zu diesem Thema noch eine Frage: Kann mir jemand sagen ob an der Ölwanne genügend Material vorhanden ist um dort ein Gewinde für den originalen Themperatursensor zu schneiden. Die Ölwanne nur zur Prüfung zu demontieren ist ja nicht nötig falls es jemand wissen sollte. Link to post Share on other sites
Kalle 321 Posted March 19, 2010 Share Posted March 19, 2010 Kann hier wirklich niemand was zu meiner vorherigen Frage antworten? Sonst muß ich bei Gelegenheit tatsächlich die Ölwanne demontieren. Link to post Share on other sites
Ryda 0 Posted March 19, 2010 Share Posted March 19, 2010 Wieso machst du es nicht mit adaptern anstelle der Ablassschraube? Link to post Share on other sites
Kalle 321 Posted March 19, 2010 Share Posted March 19, 2010 Der Fühler würde auch anstelle der Ablaßschraube gehen. Dann müßte aber auch eine Steckverbindung vorhanden sein damit man beim Ölwechsel das Kabel nicht aufdreht. Durch einen Stecker am Fühler käme das ganze noch tiefer. Wenn ich an der markierten Stelle den Fühler einsetzen könnte würde ich ihn am Anschluß abwinkeln und das Kabel fest verlegen. Link to post Share on other sites
Z-RR FIGHTER 4 Posted May 29, 2010 Share Posted May 29, 2010 Also ich hab den Thread vor ca. nem Jahr gefundne und die Idee und die Umsetzung gefunden, dann das Projekt aus Zeitgründen wieder aufgegeben. Hab mir dann letzte Woche gedacht ich geh den einfachen Weg und kauf mir beim Louis mit der 15% Aktion so nen Öltemp-Messer den man statt dem Öleinfüllstutzen einschraubt..........der is ja mal richtig Kacke!!!!!! Bin am WE dann mit dem Teil ne 300km Runde gefahren und grade mal auf 64°C Höchsttemp gekommen ......zeigt der Fühler eigentlich auch ne verwendbare Messung an??? spricht ca.80°C bei warmem Motor??? Gruss Hari Link to post Share on other sites
Dr Stalone 1,366 Posted May 29, 2010 Author Share Posted May 29, 2010 nein Link to post Share on other sites
Z-RR FIGHTER 4 Posted May 29, 2010 Share Posted May 29, 2010 was "nein" is er also gleich Kacke wie der vom Louis??? Mann eh lang dauerts nich mehr dann bohr ich in die Ölwanne ein Loch mit Fühler Link to post Share on other sites
Dr Stalone 1,366 Posted May 29, 2010 Author Share Posted May 29, 2010 was meinst Du mit Fühler Link to post Share on other sites
Dr Stalone 1,366 Posted May 29, 2010 Author Share Posted May 29, 2010 Zur Ölwanne gabs auch schon einige Beiträge. Diese lauteten, dass die Ölwanne nicht optimal ist zur Temp. Messung, da sie auch als Ölkühler dient. Gestern 230 km auf der Autobahn, ca 20 Grad Außentemp. Temperaturanzeige im Display auf Öl geschaltete, Tempo zwischen 130 - 190 km/h = 75 - 90 Grad C Link to post Share on other sites
Z-RR FIGHTER 4 Posted May 29, 2010 Share Posted May 29, 2010 Naja um jetzt alles aufzuklären: 1) funktioniert deine Anzeige jetzt so wie sie soll??? O ja O nein (bitte Betreffendes ankreuzen) 2) was is eigentlich wenn ich unten in die Ölwanne ein Loch bohr ein Gewinde reinhack und dann dort deine Idee einbau????? sollt dann ja ein gutes Ergebnis liefern oder? Link to post Share on other sites
Dr Stalone 1,366 Posted May 29, 2010 Author Share Posted May 29, 2010 Naja um jetzt alles aufzuklären: 1) funktioniert deine Anzeige jetzt so wie so soll??? O ja O nein (bitte Betreffendes ankreuzen) 2) was is eigentlich wenn ich unten in die Ölwanne ein Loch bohr ein Gewinde reinhack und dann dort deine Idee einbau????? sollt dann ja ein gutes Ergebnis liefern oder? 1) meine Anzeige, die ich nicht erfunden habe funktioniert einwandfrei. 2) ich denke dass das Material zu dünn ist für ein Loch mit Gewinde das dann auch noch dicht sein soll. 3) ich müsste nachschauen wo ich meine Reste (Fühler und MS Adapter)eingegraben habe, für 40€ hätte ich Dir das Ding zusammengebaut bis auf den Schalter. Für den hätte ich Dir die Art.Nr geschickt. Kostet unter 3€. Wieviel wäre das dann teuerer oder günstiger gewesen? Bestimmt unter 10€ Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now