Zimbo Posted November 3, 2023 Posted November 3, 2023 (edited) Gut wenn sie zudem das ganze Geflügelte abmontieren fahren die Kisten dennoch weiterhin 330 + Und wenn die Maschinen durch den kleineren Motor auch leichter werden, dann schneller ums Eck. Edited November 3, 2023 by Zimbo 1
waldo Posted November 3, 2023 Posted November 3, 2023 Um den Abstand zur WSBK beizubehaltem, fahren die dann mit 500er 2
Zimbo Posted November 3, 2023 Posted November 3, 2023 Oder 600er, weil dann braucht Kawa wenigstens nichts neues Entwickeln und können 1:1 Ihre ZX6R verwenden 1
cdfcool Posted November 3, 2023 Posted November 3, 2023 Am 28.10.2023 um 14:58 schrieb winterd: Die ganze Diskussion zwecks Entwicklung hatten wir schon mal, für was der Fahrer zuständig ist und wofür die Entwickler im Hintergrund. Ihr habt einfach einen Groll gegen den Typen und seht das nicht neutral. Da kann man mit sachlichen Argumenten kommen was man möchte. Ich bin sicherlich auch kein Fan von MM, nur kann man ihm nicht vorwerfen, einer zu sein, der sich hinter Unzulänglichkeiten anderer versteckt. Wer wäre nach so einer Verletzungspause nochmal zurückgekommen und wäre immer noch konkurrenzfähig, um vorne mitzuspielen? Die anderen Hondas im Feld zeigen sehr schön, was das Bike kann und MM zeigt eben, was er damit zu tun in der Lage ist. Ich bin schon sehr gespannt, wie ihm die Duc liegt und ob er damit aus seinem Karrieretief wieder zurück an die Spitze findet. Zutrauen würde ich es ihm allemal, zumal ich nicht glaube, dass er nicht im Vorfeld eine Gelegenheit hatte, die Duc auszuprobieren, bevor der Vertrag unterschrieben wurde. Als Honda nicht liefern konnte, war klar, dass sich damit die Wege trennen, denn MM weiß auch, dass die Uhr tickt und irgendwann der Punkt da ist, an dem man sich an den jüngeren Fahrern nicht mehr messen kann. VR hat es bis knapp vor 40 geschafft, aber der hatte keine so ausgeprägte Leidensstrecke hinter sich, die sicherlich auch ihre Spuren hinterlassen hat. Honda hat sich jahrelang dank MM an der Spitze befunden und wenig Not gehabt, das Moped weiterzuentwickeln, ohne MM zeigen sich die Defizite dann doch mehr, dasselbe hat Yamaha sicherlich auch gehabt, nachdem diverse dort erfolglose Fahrer dann bei anderen Fabrikaten mehr Leistung gezeigt hatten (ich rede von Leistung per se, nicht von Konstanz). 2
hardy76 Posted November 4, 2023 Posted November 4, 2023 (edited) vor 21 Stunden schrieb waldo: .............. , fahren die dann mit 500er Dann aber bitte wieder mit 2-takten, blauer Duftnote ( Rauchfahne ) und Däng, Däng, Däng Geräusch! Edited November 4, 2023 by hardy76 1
Neander Posted November 4, 2023 Posted November 4, 2023 Eine Zeit, in der Könner wie Gardner, Lawson, Rainey, Doohan und Schwanz gemeinsam auf höchstem Niveau gefahren sind, wird es wohl nicht wieder geben. Ein oder zwei solcher Cracks hat es fast immer gegeben, aber nicht fünf. 1
Lowlander Posted November 4, 2023 Posted November 4, 2023 Egal wen wir nehmen, Collin Edwards, Carl Fogarty, Max Biaggi, Sete Gibernau, PF Chili usw.... alles Jungs die ohne große Helferlein Rennen gefahren sind. Glücklicherweise gibt es heute Sicherheitskleidung usw aber die Rennen aus dieser Zeit sind heute undenkbar. Eine Kombination wäre halt schön und die reglementierung macht Sinn. Mein Anspruch ist soweit nach unten gegangen, das ich ja schon glücklich bin wenn Rennen mit Lärm noch übertragen werden bzw noch stattfinden dürfen. Und ganz ehrlich, mir sind die Fahrernamen sowas von egal, da sie eh verballhornt werden und ich mich freue wenn ansatzweise die Kämpfe (meistens) fair und sauber ausgetragen werden. Genießen wir die Saison 23 noch ein wenig, freuen uns das Servus TV noch sendet und hören uns den Klang der Moppeds einfach an ✌️ 3
Frank Posted November 4, 2023 Posted November 4, 2023 Bin ja gespannt, welche Hersteller 2027 mit dem Downsizing noch an Bord sind. 1000cc mit Airrestriktor und weniger Flügelwerk wäre auch ne Lösung gewesen. 1
winterd Posted November 5, 2023 Posted November 5, 2023 Aktuell sind ja 850 cm³, Beschneidung der Aerodynamik und das entfernen sämtlicher Devices im Gespräch. Und so wie's aussieht hat nur Aprilia was gegen die Hubraum-Reduktion.
Neander Posted November 5, 2023 Posted November 5, 2023 Sinnvoller wäre wohl ein für alle gleiches Drehzahlmaximum, wenn man schon was an der Motorleistung drosseln will. Aber das wird Ducati nicht wollen, was der Beweis für die Richtigkeit der Maßnahme wäre. Den ganzen anderen Firlefanz abzuschaffen, finde ich gut. Hoffentlich machen sie’s konsequent.
Zimbo Posted November 5, 2023 Posted November 5, 2023 Ich wäre statt Drehzahllimit eher wie Frank für einen Air-Restriktor und würde den 1000er auch lassen. Aber den ganzen unnötigen und hässlichen Firlefanz ab in Tonne damit. 1
Neander Posted November 5, 2023 Posted November 5, 2023 Wäre mir auch recht. Allerdings habe ich zu wenig Ahnung von Motoren, um die Vor- bzw. Nachteile eine Luftmengenbegrenzung fundiert ins Verhältnis zur Drehzahlbegrenzung setzen zu können. Niedrige Drehzahlen stehen für mich immer auch für Kostenersparnis und leichte Kontrollierbarkeit. 1
Kurvenkratzer Posted November 9, 2023 Posted November 9, 2023 https://www.speedweek.com/motogp/news/215970/Traurig-MotoGP-nur-mehr-bei-SKY-im-Pay-TV.html 1
Lowlander Posted November 9, 2023 Posted November 9, 2023 War doch klar.... Was für ein Mist 🤬 Nur eine Frage der Zeit was mit WSBK passiert. Einfach enttäuschend 1
Neander Posted November 9, 2023 Posted November 9, 2023 Auch hier geht mein Dank wieder an alle Pay-TV Nutzer, die diese Vorgehensweisen erst möglich machen. 2
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now