Zimbo Posted July 1, 2024 Posted July 1, 2024 (edited) Auf dieser Webseite ist eine sehr übersichtliche Auflistung (natürlich alle Angaben ohne Gewähr). Aber man gut filtern, z.B. nach Land "F" https://alpenrouten.de/alpenpaesse-verkehrsinfos-wintersperren.html Edited July 1, 2024 by Zimbo 2
baZt1 Posted July 4, 2024 Posted July 4, 2024 (edited) So, mal ein kleiner Reisebericht von mir. Grundsätzlich hab ich mich ja immer erfolgreich dagegen gewehrt mit Gepäck aufn Mopped durch die Gegend zu fahren und hatte nie wirklich Lust drauf. Hab mich aber dann letztes Jahr doch dazu erweichen lassen und bin so froh es doch gemacht zu haben Also waren wir letztes Jahr in Frankreich auf der Route des Grandes Alpes unterwegs. Rahmenbedingungen: · Reisezeitraum Anfang/Mitte September · wir waren zu dritt 1x KTM 890 Duke R, 1x KTM 790 Adventure, 1x Kawa Z900 SE · geplante Fahrtage: 12 +/-2 · Planungssoftware kurviger bzw. dann mit calimoto gefahren · Route war geplant bis ans Meer, also RdGA Endpunkt · Route zurück haben wir offen gelassen und spontan wetterabhängig entschieden Gebucht hatten wir nur die Unterkunft für die erste Nacht, den Rest einfach spontan von unterwegs mit air b‘n’b, booking etc. Haben da auch nicht die hohen Ansprüche, weil wir im Moppedurlaub sind und kein Wellnessresort brauchen. Übernachtungskosten für das ganze waren ca. 300€ p.P. (plus Verpflegung, Sprit, etc.). 1-2 Absteigen waren dann halt auch dabei aber meistens volkommen i.O. Unsere gesamte Tour Will gar nicht so viel schreiben sondern euch einfach ein paar Bilder zeigen um Appetit zu machen. Haben mit dem Wetter echt richtig Glück gehabt, glaub es hat einmal kurz vor uns geregnet, wodurch die Straßen nass waren und einmal sind wir oben im Nebel nass geworden. Die Schweiz haben wir aus Gründen auf dem Weg zum Genfer See größtenteils über die Autobahn durchquert (würden wir nächstes Mal wahrscheinlich anders machen). Glaub das war auch ne gute Reisezeit für die RdGA, wenig Verkehr, auch wenig Moppeds, Spitzenwetter und ganz viel Kurvenspaß! Startpunkt RdGA Die ersten franz. Alpenpässe! Anfangs haben wir noch an jedem Passschild für ein Foto angehalten, irgendwann haben wirs sein lassen. Man ist schnell verwöhnt und es war warm. Besser als Achterbahn fahren! Kurz chillen bei 30°C in Lederkombi nachdem man da die letzen Meter auch noch zu Fuß gehen musste... Nen Pool gabs auch mal bei so Aussteigern/Hippie-Kommune super angenehm! Zurück auf die RdGA, die Hippies waren nicht ganz auf der Route. Dafür war die Strecke hin und zurück auf jeden Fall auch schön kurvig! Endpunkt RdGA! Haben ganz schön lang gebraucht um den Punkt zu finden, war entweder nicht gut gestzt oder wir zu blöd. In Nizza war dann natürlich auch noch IronMan und absolutes Verkehrschaos, selbst mit Moppeds kein wirkliches Durchkommen. Da kam das Meer gerade recht und wenn man schon da ist und in der Moppedkluft halb zerlaufen ist, dann muss man auch mal reinhüpfen. Keine Ahnung mehr wo das war aber beeindruckend, wie die ganze Gegend. Aufgrund fehlender Transportmöglichkeiten musste sogar ich als Oberfranke und somit geeichter Biertrinker oft auf Wein ausweichen... Auf dem Heimweg sind wir dann noch über die Verdonschlucht gefahren und haben zweimal in Castellane genächtigt. Schönes Städtchen und die Gegend der Verdonschlucht sollte man unbedingt mitnehmen, wenn man in der Nähe ist. Hatten überlegt noch über die Route Napoleon zu fahren aber aufgrund der Wettervorhersage haben wir uns dann für die Rückfahrt über Italien, Schweiz und Österreich entschieden. Canyon du Verdon Aussicht genießen Sainte-Croix-See Auf über 2.700m auf dem Col de la Bonette hatte die Kawa dann auch mal leichte Inkontinenz. Extrem bitter wenn man zusammen mit 2 KTMs unterwegs ist und die die ganze Reise über nichts hatten. Col de la Lambarde, da oben gabs iwo ne LongLap Penalty, die ich mitnehmen musste. Ganz schön eng. Und ja da fahren auch Autos durch, darf halt nur kein dicker SUV sein. Stilfser Joch. Bin ich zum ersten mal gefahren, brauch ich ja jetzt nich unbedingt öfters...da gibts echt viele andere nicht so bekannte Pässe wo weniger los ist und die viel schöner zu fahren sind. Über den Wolken... Da müssten wir ja unbedingt früh um 8 noch hoch am letzten Tag...selbst schuld aber wenn man schon mal da ist. Achsensee Und weils am letzten Tag noch nicht gereicht hat und es Freitag war mussten wir noch durch die Fränkische Schweiz wedeln und auf ne Currywurst zur Kathi! Am Ende waren wir nach 10 Tagen und ca. 3500km und ca. 40+ Pässen überglücklich und voller unvergesslicher Eindrücke zurück. Sollte jeder mal in seinem Motorradleben gemacht haben und schreit bei uns auf jeden Fall nach Wiederholung! Edited July 4, 2024 by baZt1 3 20
Zimbo Posted July 4, 2024 Posted July 4, 2024 Sehr sehr feine Erlebnissstory inkl. toller Bilder @Curby und ihr Lotse (also ich) haben es eigentlich dieses Jahr auch vor und hoffen, dass es dann wieder normaleres Wetter ist und nicht dieser Dauer Also Petrus geb dich Mühe sonst kümm ich wenn's mal wirklich so weit ist mit dem großen 2 2
baZt1 Posted July 4, 2024 Posted July 4, 2024 Edit: Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen...Freitag & Kathi, es war natürlich Schaschlik! War mir jetzt wichtig 3
Ströbi Posted July 4, 2024 Posted July 4, 2024 Schöne Bilder und schöne Erinnerungen für Euch. Alles richtig gemacht 1
roBearZ Posted July 4, 2024 Posted July 4, 2024 vor 5 Stunden schrieb baZt1: Sollte jeder mal in seinem Motorradleben gemacht haben und schreit bei uns auf jeden Fall nach Wiederholung! Diese wunderschöne Schilderung sollte in eigenen Thread / Report Einfach Klasse Gruß Robert 1 1
Alki Posted July 5, 2024 Posted July 5, 2024 Wirklich ein toller Bericht mit schönen und beeindruckenden Bildern. 2
mordo Posted July 5, 2024 Posted July 5, 2024 Sehr schöne Tour. Schweiz kann gut umfahren werden durch den Jura, immer an der Doubs entlang. Kurz durch Genf durch und schon ist man auf der Route. 1 1
muzscorpion Posted July 7, 2024 Posted July 7, 2024 @ baZt1, gibt es vielleicht von euren Unterkünften im letzen Jahr eine Übersicht? Dein Tourbericht mit den Bildern hat mir sehr gut gefallen! ! Ab Ende August werde ich die Tour nach 35 Jahren nochmal fahren, daher die Frage nach euren Unterkünften. Wenn noch Unterlagen oder Infos vorhanden sind, gerne auch Info über PN. 1
mordo Posted July 7, 2024 Posted July 7, 2024 https://www.logishotels.com/de/?partid=1466&trkid=V3ADW439791_79066199963_kwd-122571940__569553691414_g_t__&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-ai0BhDPARIsAB6hmP4EM7XVI5nLP44DCbWqDjnCEWLzrchUESNI5eNJdVdtajL-4gy5x8IaAmdUEALw_wcB Kann ich empfehlen, bin selber mehrmals dort abgestiegen. Es gibt auch OVI's dazu fürs Navi. https://www.logishotels.com/de/neuheiten/die-logis-auf-gps
muzscorpion Posted July 15, 2024 Posted July 15, 2024 "Sehr sehr feine Erlebnissstory inkl. toller Bilder " @Zimbo, wie ist es denn nu mit deiner Planung...? Meine ist fertig...!
Zimbo Posted July 15, 2024 Posted July 15, 2024 (edited) @muzscorpion Unsere steht schon seit Winter fest inklusive Rücktour über die Route der Napoleon Außer das Hotel zum Einstieg in Thonon-les-Bains, wird alles andere mehr oder minder spontan gebucht und zur Not unterm Moped geschlafen (nee Quark plane unsere Gepäckrolle mit Zelt und Schlafsack auch aufzusatteln. Die kleine große Japanerin ist ja stark genug dafür ) Edited July 15, 2024 by Zimbo
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now