Guest Posted July 31, 2011 Share Posted July 31, 2011 Ps...ich merke auch einen höheren Spritverbrauch...((( volltank 170 Km.. reichweite..(((( Link to comment Share on other sites More sharing options...
bullit Posted July 31, 2011 Share Posted July 31, 2011 Ich denke der hohe Spritverbrauch kommt eher davon, weil du den Luftfiltersound so gerne hören willst, und daher mehr am Kabel ziehst als zuvor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z1000-FIGHTER Posted July 31, 2011 Share Posted July 31, 2011 Ich denke der hohe Spritverbrauch kommt eher davon, weil du den Luftfiltersound so gerne hören willst, und daher mehr am Kabel ziehst als zuvor so war es bei mir mit den einzelfiltern auch würde ich immer wieder nehmen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 31, 2011 Share Posted July 31, 2011 Fahrsch orginal un twin-air im wechsel un bin voll zufrieden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest erbse68 Posted August 2, 2011 Share Posted August 2, 2011 @ Bimmer unter Anderem die Kilo Z Bj 09 werde sie im Winter weiter umbauen. Kann es nicht lassen Kennst ja diesen Umbauzwang oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 2, 2011 Share Posted August 2, 2011 Fahrsch orginal un twin-air im wechsel un bin voll zufrieden und triefend vor Luftfilteröl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 3, 2011 Share Posted August 3, 2011 Fahrsch orginal un twin-air im wechsel un bin voll zufrieden und triefend vor Luftfilteröl. Nehm das spray, geht genauso un is weniger sauerrei Un wenns sehr staubig is (also fast immer ) zusätzlich noch 1-2(je nach dem wie dick se sind) OP-hauben Link to comment Share on other sites More sharing options...
d_z1k Posted November 30, 2021 Share Posted November 30, 2021 (edited) Hi. 10 Jahre später schliesse ich mal an. Habe bei Instagram über Louis den k&n luftfilter gewonnen. Allerdings scheint er im Öl zu schwimmen in der Originalverpackung. Dieser soll in meine Z1000 BJ 2018 rein. Ist das Normal und war es bei euch auch so? Habe in Autoforen gelesen, dass das Öl eventuell den Luftmassenmesser verölt. Hat jemand längerfristige Erfahrungen gesammelt? Edited November 30, 2021 by d_z1k Bild hinzugefügt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
3010er Posted November 30, 2021 Share Posted November 30, 2021 Nabend. Also ich fahre den Filter jetzt schon ein paar Saisons und hatte bis jetzt null Probleme damit. Ich fahre ihn in der Kilo-Zett Bj 2012 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted November 30, 2021 Share Posted November 30, 2021 Ich hab den K&N auch schon 14000km verbaut. Hab ihn sogar käuflich erworben (KA-1111). Keine Probleme im Betrieb. Sicher auch keine spürbare Änderung bei der Leistung. Aber die Bedenken mit der Ölpampe hatte ich anfangs auch. Die Airbox hab ich ehrlich gesagt noch nie untersucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted December 1, 2021 Share Posted December 1, 2021 vor 9 Stunden schrieb d_z1k: Habe in Autoforen gelesen, dass das Öl eventuell den Luftmassenmesser verölt. Hat deine Z einen Luftmassenmesser? Eingesetzt habe ich K&N Filter in der KiloFazer, da machte es durchaus Sinn, weil die Vergaser etwas fett abgestimmt waren, und sie leichter ansprang. Seat Ibiza 1,9 SDI, inclusive Ansaugmod, der ging mit seinen 64PS knapp 200 nach Tacho. Škoda Fabia 1,6 TDI, mit LMM, keine Veränderung feststellbar, mit dem Skandalmotor😏 Fazit: braucht man nicht mehr, aber auf lange Sicht kann es Kosten sparen. Wie die Umwelt sich allerdings freut, wenn man die Pampe nach der Reinigung nicht fachgerecht entsorgt, steht auf einem anderen Blatt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Driver626 Posted December 1, 2021 Share Posted December 1, 2021 Ich denke die Sorge über versaute LMM an der Dose (welches Mopped außer vielleicht BMW hat sowas?) sind unbegründet, wenn man den Filter regelmäßig (je nach Nutzung, aber nicht übertrieben oft) reinigt und anschließend nur leicht ölt. Hab in der Sommer-Dose (MX-5) seit 9 Jahren (150tkm) einen K&N drin, der LMM sieht aus wie neu und macht absolut keine Probleme. In der ZR7S hab ich den auch seit Anfang an drin: ebenso problemlos. Sobald meine SX den nächsten Service bekommt wird da auch ein K&N eingesetzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rollinz.z900 Posted December 1, 2021 Share Posted December 1, 2021 Das Öl verölt den LMM, Ja. Allerdings unter der Bedingung, dass an den Filter zu viel Öl ran geklatscht wurde. Wenn dir das zu Ölig ist - eventuell einmal mit den Wartungskit für die K&N Filter einmal säubern & neu einölen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest no name Posted December 1, 2021 Share Posted December 1, 2021 der Filter ist doch neu,da ist nicht zu viel Öl drauf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted December 1, 2021 Share Posted December 1, 2021 Welcher LMM? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now