Kurvenkratzer 1,706 Posted June 5, 2020 Share Posted June 5, 2020 Äh, eher 300g incl. Öl. Wenn man dann den Wechsel und Kosten für den Kettensatz rechnet, ist man nach dem 1. Wechsel schon im Plus. Link to post Share on other sites
Harry Z 285 Posted June 5, 2020 Share Posted June 5, 2020 (edited) Spätestens nach 2000 Km wird die Kette gründlichst gereinigt und mit S 100 eingesprüht. Nach ca. 800 Km wird mit S100 nachgesprüht. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag eine Runde drehen damit das überschüssige Fett abgeschleudert wird. Dann Felge gesäubert und ich habe Ruhe und nichts geht mehr auf meine Felge. Die Felge so wie das ganze Motorrad wird sowieso nach JEDER Ausfahrt geputzt und gewachst. Dann lässt sich das Fett im Nu wegwischen. ( Ich weiß , ich weiß ..... ist wohl etwas stark übertrieben , dass mit der Putzerei aber ich habe halt nicht nur Spaß und Freude am Fahren, sondern auch, wenn alles glänzt wie verrückt Mich hat noch NIEMAND mit einem dreckigen Motorrad gesehen und Regenfahrten sind gänzlich ausgeschlossen. Ob ich leicht krank bin ? Edited June 5, 2020 by Harry Z 1 3 Link to post Share on other sites
Z900 148 Posted June 5, 2020 Share Posted June 5, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb Kurvenkratzer: 20tkm...etwas mehr, ein Witz. Mit Öler sind 60-80tkm locker möglich. Teurer Dr. Wack Felgenreiniger, mit Öler reicht ein einfacher Lappen 😎 Bei ca. 20Tkm habe ich die Z750 verkauft, daher die Angabe. Auch die Z900 werde ich nicht länger als 5-7 Jahre und ca. 20TKM fahren und dann was neues holen. Bis dahin gibt es bei einem japanischen Vierzylinder bis auf Kerzen, Reifen und Betriebsstoffe normalerweise nichts zu tauschen. Daher ist es mir auch wurscht, ob die Kette 40 TKM oder 80 TKM hält. Kosten für Kettenpflege und Felgenreiniger: ca. 10 Euro in fünf Jahren. Für mich ist das günstiger als ein Öler für >100 Euro. Edited June 5, 2020 by Z900 Link to post Share on other sites
wortex 595 Posted June 5, 2020 Share Posted June 5, 2020 Klar, muss immer für den Zweck gekauft sein. Ich fahre 15000km im Jahr und bin froh, dass ich nicht selber fetten muss und meine Kette länger hält. Link to post Share on other sites
Fuma 53 Posted June 5, 2020 Share Posted June 5, 2020 vor 2 Stunden schrieb Z900: Kosten für Kettenpflege und Felgenreiniger: ca. 10 Euro in fünf Jahren. O.o komme da glaub ich auf 40 im jahr, 2 Dosen gehn da schon weg... Link to post Share on other sites
Aleksej 155 Posted June 6, 2020 Share Posted June 6, 2020 vor 12 Stunden schrieb Harry Z: Spätestens nach 2000 Km wird die Kette gründlichst gereinigt und mit S 100 eingesprüht. Nach ca. 800 Km wird mit S100 nachgesprüht. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag eine Runde drehen damit das überschüssige Fett abgeschleudert wird. Dann Felge gesäubert und ich habe Ruhe und nichts geht mehr auf meine Felge. Die Felge so wie das ganze Motorrad wird sowieso nach JEDER Ausfahrt geputzt und gewachst. Dann lässt sich das Fett im Nu wegwischen. ( Ich weiß , ich weiß ..... ist wohl etwas stark übertrieben , dass mit der Putzerei aber ich habe halt nicht nur Spaß und Freude am Fahren, sondern auch, wenn alles glänzt wie verrückt Mich hat noch NIEMAND mit einem dreckigen Motorrad gesehen und Regenfahrten sind gänzlich ausgeschlossen. Ob ich leicht krank bin ? Sauberkeit ist der Grundbaustein für Gesundheit 1 Link to post Share on other sites
Degi69 171 Posted February 23 Share Posted February 23 Kurze Frage, bei den Tests steht bei Dry Lube immer schlechte Materialverträglichkeit (ABS). Was bedeutet das? Link to post Share on other sites
Iggy 22 Posted February 23 Share Posted February 23 Dass es den Kunststoff angreifen könnte. ABS in dem Fall ungleich Anti Blockier System. Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,706 Posted February 23 Share Posted February 23 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer Link to post Share on other sites
Degi69 171 Posted February 23 Share Posted February 23 Das ist aber dann gerade in einem Motorradmagazin sehr unglücklich ausgedrückt. Ich bin kein Chemiker. Aber gut, vielen dank für Eure Aufklärung. Link to post Share on other sites
Iggy 22 Posted February 23 Share Posted February 23 Ich bin auch kein Chemiker aber Kettenfett und Antiblockiersystem? Da passt ja irgendwas nicht zusammen. Verkleidungsteile, Kettenschutz, Hinterradabdeckung sind meist aus ABS. Macht ja mehr Sinn. Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,706 Posted February 23 Share Posted February 23 Da muss man kein Chemiker sein, ein Zerspaner sollte es auch wissen 😏 Link to post Share on other sites
Invincible 6 Posted February 23 Share Posted February 23 vor 1 Stunde schrieb Degi69: Das ist aber dann gerade in einem Motorradmagazin sehr unglücklich ausgedrückt. Ich bin kein Chemiker. Aber gut, vielen dank für Eure Aufklärung. Etwas weiter unten im Test wird aber auch erklärt, dass es um den unlackierten! ABS Kunststoff geht, der am Motorrad eigentlich nicht vorkommt. Ich habe den Test eben gerade auch gelesen und bestell mir eben diese Dry Lube samt Kettenreiniger gerade beim Louis. Link to post Share on other sites
Degi69 171 Posted February 23 Share Posted February 23 Ups, soweit hab ich dann doch nicht gelesen, Asche über mein Haupt. Ich nutze auch Drylube, nervt halt, dass die Kette Flugrost ansetzt. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now