Guest andi_immi Posted December 9, 2011 Posted December 9, 2011 Der Bericht in der "aktuellen" Motorrad ist ganz gut gelungen. Die haben nicht wirklich viel auszusetzen und Interessant ist auch die Leistungskurve im Vergleich zur Z1000.
TrashBazooka Posted December 9, 2011 Posted December 9, 2011 Hab heut ne Werbe-Email meines Kawa-Händlers bekommen (Kawa Südhessen) ...laut der wird Sie bei denen am 10.12. vorgestellt...die ham da so ne Jahres abschlussfeier...also falls jemanden der weg es wert ist... hier die Mail: Betreff: Update !! Versys 2012 - exklusiv nur bei Kawasaki Südhessen am 10.12.2012 Hallo liebe Kunden und Freunde des Hauses, normalerweise nicht - aber wir machen das Unmögliche möglich !! NUR am 10.12.2012 und NUR bei Kawasaki Südhessen die neue 2012er Kawasaki Versys 1000. Erleben Sie ein Motorrad, das Grenzen neu definiert und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Das einzigartige "Versatile System"-Konzept der Versys-Familie kombiniert Fernreisetauglichkeit mit praktischem Alltagsnutzen. Mit der Versys 1000 spielen Entfernungen keine Rolle mehr. Die Vielseitigkeit der Versys 1000 zeigt sich auch in den technischen Details: Eine Traktionskontrolle (KTRC) mit drei Wahlmöglichkeiten, ein ABS der neuesten Generation und zwei wählbare Leistungsmodi, die bequem über einen multifunktionalen Lenkerschalter gewählt werden, sind serienmäßig an Bord. Mit diesen Features sind Sie überall sicher unterwegs. Die ergonomisch perfekte Sitzposition und das brillante Fahrwerk garantieren ein überragendes Handling der Versys 1000, wo immer Sie unterwegs sind. Ihr Gefühl für Entfernungen wird sich verändern und das Fernweh kann kommen. Die Versys 1000 wartet auf Sie! Unbedingt vorbeischauen am Samstag den 10.12.2011 von 10-17 Uhr !! Ihr "Nichts-ist-unmöglich-Team" von Kawasaki Südhessen Marco Häfner & Walter Wagner Kawasaki Motorräder Südhessen GmbH Feldstr. 12 DE-64331 Weiterstadt Tel 06151-851583 Fax 06151-895907 www.kawasaki-weiterstadt.de <http://www.kawasaki-weiterstadt.de> Geschäftsführung: Walter Wagner, Marco Häfner Registergericht Darmstadt HRB2011. USt.-Id.-Nr. DE 111643045
Frank Posted December 10, 2011 Author Posted December 10, 2011 Hab den Fahrbericht in der MOTORRAD auch gelesen. Klingt ja recht postiv, aber auch kein Wunder bei den guten Genen. Bei den elektronischen Helferlein ist man anscheinend auch am neuesten Stand. Wenn Kawa jetzt schlau ist, leiten sie aus der Versys 1000 noch eine sportliche Supermoto Variante mit ansehnlicher Verkleidung und knackigem Heck ab.
Sole Posted December 10, 2011 Posted December 10, 2011 Obwohl ich ja vermutlich zur Zielgruppe zähle, kann ich ihr nichts abgewinnen (trotz Top Case ) . Wirkt weichgespült, nicht Fisch nicht Fleisch. Wie die CBF die ich mal hatte. Ist zwar nett, dass Kawasaki in die Ecke "Allrounder" vordringt, aber nicht mein Fall.
Der Fürst Posted December 10, 2011 Posted December 10, 2011 (edited) Ja, ja das Design der Stelzensportler spaltet. Sicherlich ist Ästhetik etwas anderes, oder eben je nach persönlicher Perspektive eben dem Nutzwert geschuldetes Styling. Ich für meinen Teil befasse mich schon eine Weile mit der Anschaffung eines Kuschelpartners für meine Z in der heimischen Garage. So, und da ich das hochgelobte bayrisch/ preussische Multitool mit der angeblich gelungensten Synthese von Off/On-Roadgenen und von der Fachpresse stoisch als die Inkarnation der Perfektion dahergebeteten Designirrtums schon aus persönlicher Aversion bis ans Ende meiner Tage ablehne, suche ich die ebenso perfekte Alternative. Ausgedehnte Proberritte mit der Aprilia Dorsoduro 1200 und der KTM 990 SM-T haben in mir die überzeugung geweckt, das es auch ein Leben neben der GS geben kann. ( Reine HHypothese, da ich die GS nicht probefahren werde) Dorsoduro: Motor mit richtig Schmalz, unglaublich prÄzise, agil und handlich zu fahren, Traktionskontrolle ist ne feine Sache. Kurzum. Ein tolles Motorrad. Aber: auf meiner Proberunde 9,5 Liter auf 98 KM verheizt und das bei sagenhaften 15 Litern Tankinhalt. Sehr bissige Bremsanlage, aber sauber dosierbar. Der Kürbis: Auch dieses Kraftwerk fasziniert. Satter V2- Punch beim engagierten Gas aufziehen.Für einen V2 ein Drehzahltier, aber halt ruckeln bei niedrigeren Drehzahlen und harte mechanische GerÄusche beim Ausdrehen. Zudem hohe Wartungskosten. Fahrwerk ebenfalls top. Spielerisches Handling,akzeptabler Verbrauch (7,5 Liter auf 105 Kilometer), dabei anstÄndiger Tankinhalt und somit Reichweite. Top Bremsen und somit eigentlich das Teil, weches mich bewogen hÄtte, dem Kürbisdealer nÄchstes Jahr sauer erspartes in den Rachen zu werfen. Multistrada: faszinierender Hobel, aber zu teuer. Tiger: Lasches Fahrwerk Versys: Schaun mer mal. Auf jeden Fall ein mutiger Versuch von Kawasaki, in einem Segment, in dem die Claims bereits unverrückbar abgesteckt scheinen, die Philosophie eines Fun-Bikes neu zu interpretieren. NÄchstes Frühjahr auf alle FÄlle Probereiten mit der Versys!!!!!! Der der Stelzensportlelei nicht abgeneigte Fürst Edited December 10, 2011 by Der Fürst
Frank Posted December 23, 2011 Author Posted December 23, 2011 Hab jetzt die ersten Fahrberichte gelesen: Motorrad, Mo und PS. Das Konzept 1000er Reihenvierer im Allrounder scheint aufzugehen. Grade die Motoreigenschaften mit Leistung ab Leerlaufdrehzahl passen anscheinend perfekt zum Einsatzgebiet. Fahrwerk und Handlichkeit werden ebenfalls gelobt. Nur Optik, fehlender Hauptständer und die Vibs ab 6000 U/min stoßen auf leise Kritik.
Frank Posted December 27, 2011 Author Posted December 27, 2011 Auch wenn's so gut wie niemanden interessiert! Hier noch ein Fahrbericht von 1000PS: http://www.1000ps.de/testbericht-2353834-Kawasaki_Versys_1000
Guest MaZZe Posted February 20, 2012 Posted February 20, 2012 (edited) Ja ja, die Optik. Sieht nicht besonders grazil aus. Ich bin mit der Versys, damals als sie rauskam, wieder eingestiegen. Damals das gleiche Problem, die Optik, der Scheinwerfer. Aber sonst, handlich, praktisch, günstig. Auch damals hieß es schon: "Die muß man erst gefahren haben, um sie zu mögen". Der Focus der großen Versys scheint klar auf Praxistauglichkeit zu liegen. Sozius soll halt tatsächlich bequem sitzten, Gepäck soll gut zu besfestigen sein, Zuladung, Wetterschutz, Kniewinkel usw. Dann sieht ein Motorrad hinterher eben nicht ganz so schnittig aus. Wer den 1000 Motor etwas schicker verpackt haben will, greift dann zur SX, und nimmt das kleine Heck und die etwas sportlichere Sitzposition in kauf. Die großen Twins sind anscheinend nicht so leicht in denn Griff zubekommen, wenn das Einsatzspektrum wächst. Entweder sie drehen nicht hoch genug um flott voran zu kommen, oder sie laufen rappelig unten herum, oder sie sind durstig. Wenn sie nur nicht so geil klingen würden... Mit dem Vierzylinder hat Kawasaki auf jeden Fal ein Alleinstellungsmerkmal in dem Segment. lg Edited February 20, 2012 by MaZZe
Edelbaer Posted March 19, 2012 Posted March 19, 2012 Hat jemand schon die Leistungs- und Drehmoment-Kurve für das Teil gesehen ?
Guest Mark Posted March 19, 2012 Posted March 19, 2012 Die sollte in der aktuellen PS zu finden sein. Da gibt's einen Thread zu...
tralf Posted March 19, 2012 Posted March 19, 2012 Ja, in der PS hatten sie alle 3 Modelle (Z1000, SX, Versys) mit dem gleichen Motor getestet. Da gabs auch Leistungsdiagramme.
Edelbaer Posted March 19, 2012 Posted March 19, 2012 (edited) Vielen Dank !! Ich drehe meine bis 8000 U/min aber sehr oft eben unter 4000 U/min, das wäre also vielleicht mal eine Probefahrt wert dann. Zumindest um mal zu sehen, ob es wirklich mehr Spaß macht, denn die Durchzugswerte sind ja nicht gerade beeindruckend im Vergleich. Aber schon die 2010er hatte ja den Powerzuwachs jenseits meiner Drehzahlen, das sieht also zumindest auf dem Papier nicht so aus als bestünde da Suchtgefahr. Edited March 19, 2012 by Edelbaer
Frank Posted March 20, 2012 Author Posted March 20, 2012 Die Durchzugswerte in der PS wurden im 6.ten Gang gemessen. Da fällt die Versys vor allem deswegen deutlich ab zu Z und SX, weil sie eine komplett andere Getriebeabstufung hat. Der 6.te ist als Overdrive ausgelegt, also sehr lang übersetzt. Laut Gangdiagramm auf theoretische 267 km/h bei 10000 U/min.
tralf Posted March 21, 2012 Posted March 21, 2012 Ich habe die Versys jetzt die letzten beiden Tage testen können, da ich die Z1000 mit ähnlichem Motor fahre, musste ich mal schauen wo so die Unterschiede sind. Hier ist mein Fazit: Auf den ersten Blick ist die Optik für einen Nakedbike-Fahrer abschreckend. Schön ist in meinen Augen anders. Aber BMW macht es ja vor, es muss nicht schön sein und wird trotzdem gekauft. Die Sitzposition ist etwas aufrechter als bei der Z, aber nicht sehr weit entfernt. Der Motor ist, wie solls bei den Geschwistern auch anders sein, druckvoll in jeder Situation. Fürs Powercruising oder Landstraßensurfen genau das Richtige. Einzig das Fahrwerk ist für eher sportliche Fahrer viel zu weich. Für das primäre Einsatzgebiet als Tourer und Alltagsfahrzeug hat es aber durchaus Vorzüge. Zusammen mit der Sitzbank werden viele Schläge einfach weggeschluckt. Die Bremsen sind jetzt nicht gerade aufregend und bissig, aber erfüllen gut ihren Zweck. Sehr gut dosierbar. Negativ aufgefallen ist mir die fehlende Zielgenauigkeit. Es war recht schwierig die Versys genau auf den Punkt zu lenken, das bin ich von der Z anders gewöhnt. Da gestern hier etwas böiger Wind war, fiel mir auch die größere Windanfälligkeit auf. Wie schon bei der GTR1400 ist auch bei der Versys das Windschild für mich eine Fehlkonstruktion. Ich bin mit meinen 1,84m jetzt normaler Durchschnitt, aber egal auf welcher Postion des Windschilds, ich hatte immer die Abrisskante genau auf Helmhöhe. Je nach Einstellung mal höher mal niedriger, aber immer drauf. Das ist unangenehmer als im Dauerwind der Z zu sein, denn die Geräusche sind dann basslastiger und kommen besser durch den Helm (Shoei XR1000). Bei der GTR gings mir ähnlich. Trotz Durchschnittskörpergröße ist die Sitzhöhe recht hoch. Wenn ich normal gerade stehe, dann habe ich nur die Zehenspitzen am Boden. Bei unebenen Grund kanns schon mal schwierig werden. Auch das Auf-/Absteigen über die hohe Sitzbank hinten erfordert schon ordentlich Krafteinsatz, gerade wenn man den Lenker zum Abstellen schon eingeschlagen hat. Der Kofferträger hinten erleichtert es auch nicht. Mir als Spielekind gefiel der Tacho. Der hat verglichen mit der Z ja den dreifachen Funktionsumfang. Sei es Restkilometeranzeige, Verbrauch in Kilometer pro Liter (momentan und Durchschnitt) oder das Kühlflü- und Außenthermometer. Gerade in der Übergangszeit ist es wichtig die Außentemp. zu wissen, gestern waren es sportliche 1°C früh. Griffheizung war aber nicht dran. Gibt es vielleicht als Sonderausstattung? Ich musste natürlich die Traktionskontrolle ausprobieren, und ja es hat die KTRC-Lampe geleuchtet im Cockpit, wenn ich auf rutschigem Untergrund zu viel Gas gegeben habe. Da Leihfahrzeug hab ich dann auch nicht alle unmöglichen Situation ausprobiert. 2000€ SB sind kein Pappenstiel. Die Soziussitzbank ist ja verglichen mit meiner Z ein Thron. Kami hat mal Probe gesessen und wir haben die maximale Zuladung von 220kg mal angerissen. Also als Gesamtpaket hat Kawasaki vieles richtig gemacht. Ich gehe davon aus, dass sich die Versys mit dem 1000er Motor gut verkaufen wird. Optik ist ja nicht bei jedem an erster Stelle.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now