Kühni 38 Geschrieben 25. Juli 2012 Falls Jemand diese Steckdose an sein Moped basteln möchte, habe ich von meinem Einbau einTutorial erstellt! Irgendwer hatte danach geschrien. Schick und cooler Verbauort. Viel Spaß beim testen Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
willi 0 Geschrieben 25. Juli 2012 Falls Jemand diese Steckdose an sein Moped basteln möchte, habe ich von meinem Einbau einTutorial erstellt! Irgendwer hatte danach geschrien. super Tutorial, vielen Dank kannst du was zu dem Navihalter sagen? Sollte man sich den zulegen? Kann man da noch was erkennen wenn die Sonne scheint? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kamate_Kaora 12 Geschrieben 25. Juli 2012 super Tutorial, vielen Dank kannst du was zu dem Navihalter sagen? Sollte man sich den zulegen? Kann man da noch was erkennen wenn die Sonne scheint? Der Navihalter ist gerade das einzige Teil an der ganzen Sache, wo ich noch nicht sicher bin. Zunächst ist er viiiel zu groß (5" zu 4,3" Navi). Hab mir ein anderen Halter mit Tasche bestellt. Erstmal wegen der kleineren Tasche und wegen dem Arm. Ich muss doch noch ziemlcih weit runterschauen und habe mir jetzt einen längeren Arm geholt, der weiter ins Sichtfeld ragt und dann auf Höhe des Tachos sein sollte. Zudem ist die Sonne immer ein Problem. Man kann den Halter zwar neigen, doch dann sieht man das Navi nicht - sieht man das Navi, blendet die Sonne. Verflixte Kiste ist dat. Daher mal schauen, ob der andere Halter da auch Abhilfe schaffen kann. Der Halter sollte in morgen oder übermorgen bei mir eintreffen, dann bau ich den mal an. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
willi 0 Geschrieben 9. August 2012 Daher mal schauen, ob der andere Halter da auch Abhilfe schaffen kann. Der Halter sollte in morgen oder übermorgen bei mir eintreffen, dann bau ich den mal an. Na wie siehts aus? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kamate_Kaora 12 Geschrieben 9. August 2012 Also angebaut habe ich alles schon und mit Fotos dokumentiert, aber hatte bisher noch keine Zeit die hochzuladen und etwas dazu zu schreiben. Schaffe ich auch erst nächste Woche. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alph@ 0 Geschrieben 9. August 2012 Ich habe eine normale Kfz Steckdose verbaut. Und benutze einen HAMA Dual Piccolo USB Adapter mit 2A Ladestrom. Das ganze ist direkt an die Batterie angeschlossen. Wenn ich von der Tour zurück bin, ziehe ich den Adapter einfach raus. So wird kein Strom mehr verbraucht. Und habe außer 2x USB, auch noch eine normale 12V Steckdose. genau so habe ich es auch... Somit hast man wie schon beschrieben eine 12 V Boardsteckdose und nicht das Problem mit einem Schalter... Eigentlich ist der Verbrauch solcher Traffo's im leerlauf wirklich sehr sehr gering... ich würde sagen wenn du dein moped 1 x in der Woche fährst bekommst die Batterie wegen dem USB-Lader nicht entladen =) also ich finde die lösung mit der Boardsteckdose und dem adapter am besten =) Ich nutze es Hauptsächlich für mein Smartphone womit ich dann auch Navigiere. Ich hatte bisher für touren mit navi immer meinen tankrucksackdabei welches oben ein karten-fach hat. da habe ich immer mein smartphone oder navi reingesteckt. Neulich habe ich mir eine Halterung+Tasche bestellt... sollte morgen mit der post ankommen =) Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Butch_ 0 Geschrieben 1. März 2014 Ich kram einfach mal dieses Thema hervor, um kein Neues zu erstellen. Ich möchte morgen mein Navi und eine 12V-Dose an meine Z800e basteln. Allerdings nicht, wie in der Anleitung hier, direkt an die Batterie, sondern über das Standlicht. Könnt ihr mir sagen, ob ich das einfach in der Lampenmaske finde, oder braucht man da einen Schaltplan oder Ähnliches? Top wär natürlich nen Foto, aber ne kleine Info würde vermutlich auch reichen. Kann selber grad leider nicht gucken, deswegen vorab die Frage, bevor ich morgen Probleme bekommen Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schorsch 2.241 1 Fahrzeuge Geschrieben 1. März 2014 Da brauchst Du keinen Schaltplan für. Mach die Maske runter und Du siehst sofort die Anschlußleitungen für die jeweiligen Lampen. Schnapp Dir die Plus Leitung des Standlichts, mach da einen Stromdieb rein für die Plus Leitung der Steckdose. Die Minus Leitung der Dose leg an Masse, Such Dir eine Verschraubung und mach die Leitung mit Öse fest. 2 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Butch_ 0 Geschrieben 1. März 2014 Das klingt ja wirklich simpel danke für die schnelle Antowort! Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schorsch 2.241 1 Fahrzeuge Geschrieben 1. März 2014 Du konntest aus meinem Text herauslesen: Du brauchst ein Multimeter zur Feststellung der +Leitung, einen Stromdieb für die Plus-Leitung und eine Öse für die Masse. Sonst stehst Du morgen da und kommst nicht weiter. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Butch_ 0 Geschrieben 1. März 2014 das material ist nicht das problem, hoff ich auf jeden fall Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Butch_ 0 Geschrieben 3. März 2014 so, ich habs hinbekommen. aber die lampenmaske hab ich net abbekommen... welche schrauben müssen denn da alle raus? hab dann einfach nur das standlicht abgezogen, alle kabel zusammengelötet, schrumpfschläuche drüber und die ganze geschichte mit kabelbindern halbwegs unsichtbar hinter der maske verzurrt. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
goOse 893 1 Fahrzeuge Geschrieben 3. März 2014 Klingt gut. So hab ich es auch gemacht und hält schon gute 2 Jahre ohne Probleme Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gockeltown 145 Geschrieben 3. März 2014 Geht noch einfacher und ist dann auch noch reversibel. man steche mit einer dickeren Nadel durch die Stromführende Leitung, stecke durch das entstehende Loch das neue, ca 2cm abisolierte Kabel, zwirbelt es ein paar mal rum, Isoband drum und fertig. Wasserfest und billig Mit Stromdieben habe ich meine Probleme gehabt. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sarith 4 Geschrieben 5. März 2014 Ick hab mir den Saft direkt von der Batterie geholt. Sicherung und nen versteckter Schalter zum An- und Ausschalten dazwischen. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen