Mao 1 Posted June 14, 2012 Share Posted June 14, 2012 Moin, mal ne Frage zu dem Thema Reifen aufpumpen. Habe eine Tiefgarage ohne Stromzugang, will aber nicht immer zur Tanke fahren um die Reifen aufzupumpen. Bräuchte was zum Luftdruck messen und aufpumpen. Wie macht Ihr das? Mit so einer Fußpumpe? Kompressor mit Autobatterie? Müsste natürlich schon genau sein und kein Schätzeisen, lege viel Wert auf den richtigen Luftdruck ;-) Danke für Tipps, Anregungen oder Kritik wegen Forensuche. ;-) Link to post Share on other sites
Z1000-FIGHTER 222 Posted June 14, 2012 Share Posted June 14, 2012 na umständlicher kann man es ja nich machen ,du musst doch das bike auch mal tanken ,dann macht man das gleich mal mit und so schnell verlieren die reifen den druck auch nicht ,das du es ständig kontrollieren musst :pfeif: Link to post Share on other sites
eisenreiter76 15 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 (edited) Tanken wirst wahrscheinlich öfter wie Luftdruck prüfen!! Also an der Tankstelle prüfen und füllen. Oder wechselst du deine Reifen selbst? Ich prüf den Druck nur nach der Winterpause falls da nicht sowieso neue Reifen drauf müssen. Edited June 15, 2012 by eisenreiter76 Link to post Share on other sites
gockeltown 224 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 (edited) seh ich aus Erfahrung anders. Allerdings ist das auf die Super- und Hypersportreifen bezogen. Da merk ich den Unterschied von 0,2 bar. Und bei dem Sommer in diesem Jahr ist das schon mit den Wetterschwankungen erreicht. Hinzu kommt, dass so ein schleichender Plattfuss auch nicht ganz ohne ist. Ich stell meinen Reifendruck auch nach Wetter und Außentemperatur ein. Aber zum Thema: In meiner Garage hab ich eine gute Rennradpumpe und einen separaten Luftdruckprüfer. Aber wo willst du das hinstellen? In einer separaten Garage ja kein Problem, aber Tiefgarage? Wenn die nächste Tanke nicht zu weit weg ist, würde ich auch dahin fahren. @Z1000-Fighter macht in dem Moment Sinn, wenn man vor der Fahrt den Luftdruck kontrollieren muss und wie bei mir eine Zeit lang die Garage direkt am Einfallstor zum Mopedbereich liegt. Allerdings hätte ich für die nächste Tanken 4km in die falsche Richtung gemusst. Also, pumpen und schwitzen war die Lösung. Edited June 15, 2012 by gockeltown Link to post Share on other sites
goOse 956 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 Ich kontrolliere bei jedem Fahrantritt bei der Tanke den Luftdruck. Sollte ich mal zwischendurch Luft brauchen, hat meine Frau in ihrem Opel einen eingebauten Kompressor. (statt Ersatzrad) Link to post Share on other sites
Guest Texta88 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 Was ist den eurer Meinung nach der beste Luftdruck Hinten/Vorne? Link to post Share on other sites
Guest KawaAxel Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 Ich fahre Mpp 2,3 vorne und 2,5 hinten. Bt003 rs 2,1 und 2,3, jeweils kalt gemessen. Bei langen Autobahnfahrten, mit Sozius oder Gepäck dann entsprechend mehr. Gruss KawaAxel Link to post Share on other sites
goOse 956 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 Kommt auf das Wetter und den Reifen an. Bei meinen MPP's machen ich immer 2,5 vorne und 2,9 hinten. Wenn es natürlich sehr warm ist und die Reifen noch kalt, einen taken weniger, da der Luftdruck bei warmen Reifen noch steigen kann. Link to post Share on other sites
hoschi 953 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 fahre nur den mpp vorne 2,4 hinten 2,6 mit gepäck und lange runde entsprechend mehr Link to post Share on other sites
Jako 6 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 BT016 auf der 10er wie auch auf der SX 2,3 und 2,6. Mit Madame drauf 2,5 und 2,9. Link to post Share on other sites
zausi 0 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 Kommt auf das Wetter und den Reifen an. Bei meinen MPP's machen ich immer 2,5 vorne und 2,9 hinten.Wenn es natürlich sehr warm ist und die Reifen noch kalt, einen taken weniger, da der Luftdruck bei warmen Reifen noch steigen kann. Link to post Share on other sites
Crankworx 469 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 Fahre den Dunlop Qualifier mit 2,3 vorn und 2,7 hinten. Link to post Share on other sites
Mao 1 Posted June 15, 2012 Author Share Posted June 15, 2012 Naja, wie gesagt, bin ein wenig penibel was den Reifendruck angeht. Habe ja eine Garage in der Tiefgarage, kann da also ohne Probleme Sachen lagern. Im moment fahre ich vor jeder Ausfahrt zur Tanke und kontrolliere den Reifendruck. Ist mir aber zu umständlich, würde halt gerne den richtigen Reifendruck im kalten Zustand auf den Reifen bringen. Mal schauen ob ich was kompressormäßiges finde. Schonmal danke für die Antworten Link to post Share on other sites
waldo 140 Posted June 15, 2012 Share Posted June 15, 2012 Das A und O ist die "Druckmessung". Diese Pannensets im PKW sind viel zu grob. Ein gutes Druckluftgerät hat einen geeichten Feinmanometer. Link to post Share on other sites
KarlR 0 Posted June 17, 2012 Share Posted June 17, 2012 Vorn 1.8 und hinten 2 bar bei z1000 2010 in Kombination mit Metzler m5 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now