Burli 10 Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 Hab mir den Constands gekauft und kann nichts nachteiliges sagen im B-King Forum sind die die in haben auch zufrieden damit !!! alternativ http://www.becker-technik.de/ den Becker-Technik Ständer mit Rangierset hätte ich noch einen abzugeben NP 200 Euro für 120Euro würd ich ihn hergeben Versand müsste man schauen. Gruß Burli Link to post Share on other sites
Guest MITO83 Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 doch aber nur für das aktuele model 10-12 aber die vorherigen wie meine sind nicht mehr im sortiement wie constands sagt GreeZ MITO Link to post Share on other sites
Z_MATZE 4 Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 Nimm einen von Becker Technik, sind absolut empfehlenswert, habe selber auch einen, allerdings ohne Rangierset! Link to post Share on other sites
groundone 177 Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 i hab den Bursig, jetzt ist die Maschine auch sein ein paar Tagen wieder drauf und schon was feines... wenn dann aber direkt mit Rollen... Ach ja, nur so am Rande... vll wollen ja mehr einen, versucht euch mal mit mehreren zusammen zu tun... hier gibt es welche, die könnten da vermitteln und freundlich nach Prozenten oder Forumspreis nachfragen, wenn direkt 3 oder 4 bestellt werden... und wenn's vll nur jeweils ein Rollenset dazugibt, wär ja schon was Besser als die China Nachbauten Link to post Share on other sites
Guest KawaAxel Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 Vergiß es, das Thema ist schon durch mehrere Foren gegangen und Bursig hat sich damals Quergestellt! Bei Costands gibts ja sogar 3 Jahre Garantie und 30 Tage Rückgaberecht ... aber gut, es gibt halt gute und schlechte Meinungen zum Constands und so ein Ding zurückzuschicken ist ja auch mit Aufwand verbunden. Gruss KawaAxel Link to post Share on other sites
Andreaz 571 Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 wennst den ständer nur zum überwindern brauchst würd ich auch den becker nehmen. hab das ding auch(ohne rangierset) und der funzt tadellos. den becker ständer bekommst für nen hunni. wobei ich aber das angebot von burli in anspruch nehmen würde. Link to post Share on other sites
Alki 615 Posted February 1, 2014 Share Posted February 1, 2014 Moin Bei ebay gibt es den Constands Montageständer mit Rollen und Adapterplatte für 280 Euro kennt den schon jemand? taucht der was? Ich bekomme den link von ebay nicht hier rein Ach so für die Z750 bj. 07-12 den gab es bisher noch nicht Link to post Share on other sites
ride on 2,106 Posted February 1, 2014 Share Posted February 1, 2014 (edited) Da is nichts Modellspezifisches dran, ausser vlt. die Adapterplatte Wenn du Erfahrungswerte suchst einfach mal Constands in die Suche eingeben. http://www.z1000-forum.de/topic/57814-motorrad-zentralst%C3%A4nder-constands-power-kawasaki-z-1000-bj-08/?hl=constands Allerdings ist der Ständer eine neue Version und gerade erst mal ein paar Tage im Angebot, denke nicht das es hier groß schon Erfahrungen zu gibt. Vor allem, wer kauft schon drei verschiedene Ständer (ausser mir ) um diese dann miteinender zu vergleichen. Der Constands ist auffm weg, in paar Tagen kann ich mehr dazu sagen, vor allem im vergleich zum Bursig, den Chinanachbau und dem Biketower. Edited February 1, 2014 by ride on Link to post Share on other sites
badner 11 Posted February 1, 2014 Share Posted February 1, 2014 Hey, das würde mich auch mal interessieren. Im Vergleich zum Bursig ist der ja schon n gutes Stück günstiger. Link to post Share on other sites
Alki 615 Posted February 1, 2014 Share Posted February 1, 2014 Ja die Adapterplatte gab es bis jetzt für die 750 bj.09 noch nicht und die Ständerausführung auch noch nicht. Dachte das jemand den schon hat und mir Bericht erstatten kann. Du (ride on) hast ihn gekauft und hast auch den Bursig, freu mich schon auf ein Fazit. gruß Alki Link to post Share on other sites
Mad-M 4 Posted February 6, 2014 Share Posted February 6, 2014 Interessiert mich auch brennend! :-) Link to post Share on other sites
ride on 2,106 Posted February 6, 2014 Share Posted February 6, 2014 (edited) Hab den neuen Constands Ständer am Mittwoch bekommen und werde am WE noch was dazu schreiben. Wollte eigentlich warten, bis ich den Bikelift befummelt hab, aber ein kurzer zwischenbericht is wohl drin. Edited February 6, 2014 by ride on Link to post Share on other sites
Mad-M 4 Posted February 13, 2014 Share Posted February 13, 2014 (edited) Hey Ride on!Gibt es schon Neuigkeiten?Würde mich der interessieren wie der neue ConStands so ist.Gruß M Edited February 13, 2014 by Mad-M Link to post Share on other sites
ride on 2,106 Posted February 13, 2014 Share Posted February 13, 2014 (edited) Hier paar Info`s. Hatte den neuen Ständer für 278€ bestellt, für Z1000/SX und auch zügig geliefert bekommen. Nach dem Auspacken und Zusammenbau, der sich auf die 4 Halter samt Rollen, den Hebearm und der seperat beiligenden Adapterplatte beschränkt, genaueres Begutachten. Was sofort aufällt, ist der Klappmechanismus, der Ständer lässt sich durch Umlegen des Standrohres kompakt zusammenfalten. Aufgeklappt sieht das gute Stück dann so aus: Überrascht war ich von dem Rollensatz, die Halter an denen die Rollen befestigt sind ist aus Vollmaterial !! Diese werden in den Grundrahmen eingesteckt und mit 2 Schrauben von oben fixiert. Nun zum Kernstück, dem Hebemechanismus, der gegenüber dem Bursig und Chinaclone, ein komplett anderes konzept verfolgt. Der Hebearm ist in das Standrohr eingelassen und bietet mittels Zahngestänge eine Einrastfunktion. So ist die Höheneinstellung quasi Stufenlos verstellbar ! Dann zur Grundplatte, die hier auf den Hebemechanismus aufgeschraubt ist und nicht verschweisst. Zusammen mit der Adapterplatte: Insgesamt, im Vergleich zum Bursig und dem Chinaclone, ist der Ständer sehr wertig verarbeitet, gereade der direkte vergleich zum Bursig, da liegt Constands nochmal ne schippe vorn. Alle Schweißnähte sind sauber ausgeführt, an der Beschichtung konnte ich auch nichts mangelhaftes erkennen. Die Mechanik funktioniert butterweich, das Rastsystem und die damit verbundene stufenlose Höhenverstellung finde ich super gelöst. In wie weit die Zähne dem dauerbetrieb Standhalten und wie die sich im laufe der Zeit abnutzen, dazu kann ich natürlich nichts sagen. Ich würde auch, hätte der Ständer bei meir gepasst, noch oben einen Bolzen setzen, so das bei abgrutschen der Hebemechanismus geblock ist. So und nun der Grund, warum ich den Ständer (nach eingehender Rücksprache mit BS-Motoparts) wieder zurück geschickt habe. Bei zentraler Stellung der Grundplatte, lässt sich der Ständer nicht ganz einschieben, da die Grundplatte an der Verkleidung der SX vorher anstossen würde. Auch ein versetzen der Adapterplatte nach links hilft nicht, zwar stösst nun die Grundplatte nicht mehr an die Verkleidung an, aber dafür geht der Holm des Ständer nicht mehr am Schalthebel vorbei. Das gleiche problem hatte ich bei dem Chinaclone auch, und da einfach die Grundplatte entsprechen eingekürzt, da diese fest am Holm verschweisst ist. Dadurch das beim Constands die Grundplatte verschraubt und nicht verschweisst ist, liesse sich das Problem leicht beheben, indem einfach eine passende Grundplatte gefertigt würde. Um den Ständer dennoch am Bike zu testen, hab ich einfach mal die Platte um das erforderliche Maß versetzt in die beiden äußeren befestigungslöcher der Adapterplatte: So hat das ganze dann auch funktioniert. Für den Dauerbetrieb allerdings geht das so nicht da die Bohrungen in der Grundplatte ja vie zu groß und nicht versenkt sind für die Schrauben mit der die Grundplatte normalerweise mittig befestigt ist. Fazit: Bei der nackten und generell, wenn die Grundplatte/Adapterkombination ohne Änderung passt, kann ich den Ständer empfehlen, ich würde Ihn selbst kaufen. Vlt. ändert das ja BS noch Zeitnah für die SX. Für den Preis gibt es meine Meinung nach nicht besseres momentan zu kaufen. Edited February 13, 2014 by ride on 4 Link to post Share on other sites
tralf 2,464 Posted February 13, 2014 Share Posted February 13, 2014 Der Hebemechanismus innerhalb des Standrohres löst natürlich einige Probleme, wie fettige Flächen, an die man immer wieder mal ran kommt. Lustig ist, dass die Loch-Halteplatte und Adapterplatte bei jedem der 3 Varianten gleich aussieht. Selbst oben der kleine Versteller. Der Klappmechanismus zum Transport mag zwar eine Verbesserung zum Bursig sein, der sich nur sehr sperrig transportieren lässt, aber da hat der Chinaklon einfach das beste Konzept gefunden mMn. Wenn man das jetzt mit dem Constands-Hebemechanismus verbinden könnte .... Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now