Jump to content
IGNORED

Motorrad Zentralständer ConStands


Guest MITO83

Recommended Posts

Guest KawaAxel

Also ich habe mittlerweile den "neuen" Constands. Der Ständer selbst ist gut, über die langfristige Haltbarkeit der inneren Rastung kann ich natürlich auch nichts sagen!

 

Schwachpunkt, der Adapter: wie ich anderswo schon geschrieben hatte, gibt es bei den alten Z-Modellen gar keine Möglichkeit in einem geeigneten Bereich eine Motorhalteschraube umzudrehen und eine Hülse dort zu verschrauben. D.H., wie vermutet, wird die grosse Rahmenöffnung als Halterung für eine weiße Kunststoffhülse (!) genutzt. Dafür muss in der seitlichen Rahmenabdeckung ein ca. 30 mm grosses Loch gebohrt werden. Die Hülse verklemmt sich in Rahmenöffnung und dem Loch der Abdeckung selbst. Über die langfristige Haltbarkeit dieser Lösung mit Kunststoffhülse vermag ich nichts zu sagen. Hinzu kommt, dass ich den Bolzen des Adapters für die genannte Hülse nachbearbeiten musste. Denn, wenn die Hülse im Rahmen verklemmt war, gab es keine Passform. Der untere Bolzen des Adapters greift wie bei allen anderen Modellen in der Schwingenachse.

 

Fazit: Anpassung und Einstellung des Ständers kosteten mich ca. 2-3 Tage Nerven. Mag sein, dass andere, die schon einen ähnlichen Ständer besitzen, da zu einem schnelleren Ergebnis kommen. Dazu lediglich eine Anleitung für die Verschraubung der Rollen am Ständer ... das hätte ich dann auch noch ohne Anleitung hinbekommen! :smile13: Und ansonsten nur allgemein für alle Modelle, aber eben nicht für den Sonderfall Z1000 03. Der Adapter für die alte Z der Marke Constands ist also nur was für Bastler und Nervenstarke!

 

Gruss KawaAxel

Edited by KawaAxel
Link to comment
Share on other sites

Hi Axel,

 

na immerhin... du hast es ausprobiert und letztlich auch hinbekommen ;) Nur so aus Interesse... was hat den BS dazu gesagt, dass die Hülse nicht so recht gepasst hat?

 

Und wenn du Zeit hast, dann mach vll 2-3 Bilder... ich kann trotz der guten Beschreibung nicht ganz folgen, wie nun die obere Aufnahme ausschaut :roll:

Link to comment
Share on other sites

Guest KawaAxel

Das Bike steht gerade bei Lohmann für den TÜV.

 

Bilder kann ich dann mal machen ... ob ich sie hier reinbekomme, ist eine andere Frage! ;)

 

Ach so BS, die haben von mir gerade so noch eine "neutrale" Bewertung bekommen und wissen also Bescheid! Aber Entwicklungsarbeit werde ich für die Fa. nicht übernehmen!

 

Gruss KawaAxel

Edited by KawaAxel
Link to comment
Share on other sites

alles klar... Bilder wäre nicht verkehrt... sonst tauschen wir die per email aus ;)

 

Und für 'ne neutrale Bewertung muss man sich ja schon sehr um Klärung und den Kunden bemüht haben... :D Hut ab, Daumen runter :thumbs_down:

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Drachenbändiger

was ist von den Dingern zu halten ? ja ich brauch wohl nur nachzulesen...trotzdem

 

und eine frage weil da grad ein gebrauchter ist in der bucht

 

z750- und z1000 sind ja baugleich

oder brauch man da ne eigene halterplatte für die 1000er

 

und ich hoffe ich muss dann nicht die carbon seiten teile bearbeiten denn dann fällt es ins Wasser!

Link to comment
Share on other sites

Das teil in der Bucht ist die alte Generation, da hat BS den Verkauf letztes Jahr eingestellt, weil die schief zusammengeschweißt waren :roll:

 

Ich hab den auch gesehen. Aber die Adapterplatte die da drauf ist, die sieht ganz anders aus wie die der Z750... kannst es ja mal drauf ankommen lassen :D

Link to comment
Share on other sites

Hätte noch eine Trägerplatte vom Biketower für die z750/z1000.

Platte ist massiv und kann ggf neu gebohrt werden.

Link to comment
Share on other sites

Drachenbändiger

na schau mer mal wie teuer das wird sonst kauf ich mir lieber nen neuen 280,- ist jetzt auch nicht die welt..

danek

ja bombe ich meld mich dann wenn ich das machen sollte

 

wenn ich halt auf den preis eines neuen komm

ist dies quatsch

steht ja schon bei 88  denke der wird so 150-180 bringen dann lieber neu

Link to comment
Share on other sites

Die Platte vom biketower ist leider für den constands unbrauchbar

Die Befestigungsbohrungen sind ganz anders und die Aufnahme für die Neigung fehlt glaube ich auch, oder?

Link to comment
Share on other sites

Drachenbändiger

Muss man aber allgemein auch was an den seitenteilen bohren ? Wäre schade das carbon kaputt zu machen

 

Aber der staender wird eh zu teuer wenn ich dazu die halteplatte kaufen muss.

Link to comment
Share on other sites

@Bombe: welchen Zentral-Ständer hast du denn da?

 

Ich hatte den Constands gekauft und habe den auch ohne lange zu überlegen direkt wieder in die post gegeben. Das Mopped (z1000) hing dermaßen schief auf dem Teil - ja ich habe sehr lange versucht da etwas einzustellen :-P - dass ich wirklich Angst hatte irgendwas kaputt zu machen.

Link to comment
Share on other sites

Guest KawaAxel

@Bombe: welchen Zentral-Ständer hast du denn da?

 

Ich hatte den Constands gekauft und habe den auch ohne lange zu überlegen direkt wieder in die post gegeben. Das Mopped (z1000) hing dermaßen schief auf dem Teil - ja ich habe sehr lange versucht da etwas einzustellen :-P - dass ich wirklich Angst hatte irgendwas kaputt zu machen.

 

Kann ich nur bestätigen ... ich hab mich auf die Bastellei eingelassen und bin nach wirklich "längerer" Zeit zu einem guten Ergebnis gekommen. Mir wurden für den Aufwand, oder sagen wir besser, für die Rücknahme der "neutralen Bewertung", 25,- € zurückerstattet. ;)

 

Bei den Z- Modellen 03-06 und 04-06 müssen Löcher in die Seitenverkleidung gebohrt werden. Kann man sich bei mir in der Galerie anschauen. Bei anderen Modellen weiß ich es nicht. Aber wenn man sich den jeweiligen Adapter anschaut (zur Not auch auf Bildern bei dem Bursig), dann sieht man es selbst ... wenn der obere Bolzen sehr Dick ist und es bei dem Z-Modell in dem jeweiligen Bereich gar keine Möglichkeit gibt eine Motorhalteschraube umzudrehen und mit einer Hülse zu versehen, dann kann der Bolzen ja nur in einer Rahmenbohrung angesetzt werden, sprich: wenn da eine Rahmenabdeckung drüber ist, dann muss dort auch ein Loch reingebohrt werden! ;)

 

Gruss KawaAxel

Edited by KawaAxel
Link to comment
Share on other sites

Also ich hab mir auch den Constands geleistet. Passt bei der 750R ohne Abdeckungen anzubohren.

Die Neigungseinstellung ist allerdings etwas fummelig, bis das mal einigermaßen ausbalanciert ist dauerts.

Am Ende setzt man den Ständer eigentlich verkantet an damit dann das Vorderrad mehr abhebt.

Alles in allem für das Geld top, und um einiges günstiger wie bursig und biketower.

Ich würd ihn wieder kaufen

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.