Jump to content

Recommended Posts

Posted

Eine Auflistung von Bremsscheiben wäre auch noch super ....

 

KarlR und ich haben gröbere Probleme mit unserer Bremserei .... bei seiner sind die SCheiben krumm da die Scheiben die Sinter von Lucas anscheinend nicht so ganz vertragen haben.

 

Ich hab noch die Originalbeläge drinnen, jedoch sind meine Scheiben blitzeblank blau, quietschen, knacksen und der Druckpunkt ist mal so, mal so.

Die Bremse hat zwar nicht wirklich von der Wirkung nachgelassen, ist aber merklich komplett überbelastet.

 

Interessant wäre noch, welche SCheiben nach Erfahrungen mit welchen Belägen gut harmoniert haben.

 

Karl wird die Braking SCheiben mit Brembo vorr. montieren.

 

Ich werd die Scheiben vorerst belassen und die Carbone Lorrane versuchen in der Hoffnung, dass die Bremse merklich besser wird, ohne das die Beläge gleich verglasen und die SCheiben masakrieren.

Bei mir merkt man sogar beim Fahren, wie die Bremserei zum Stinken beginnt ...

 

Für uns passt die Mischung der Beläge einfach nicht zur Scheibe in Verbindung mit dem Fahrstil ....

 

mfg

max

Posted

Selbst ist die Frau  :mrgreen:

 

Fang doch schon mal an, ich bastel das dann in den ersten Post.

  • 2 years later...
Posted

Also ich hatte zuletzt die Lucas/TRW MCB752SV Sintermetall vorne drin und schlechte Erfahrungen mit gemacht.

Bremsleistung ist echt gut, nur bei Nässe ein etwas verzögertes Ansprechverhalten, soweit schick.

Ok, quitschen ab und an mal, damit kann ich aber leben.

Aber die Dinger gehen wie ne grobe Feile mit den Scheiben um, die werden förmlich gefressen.

Hatte beim Wechsel ne minimale Kante nach etwa 30tkm in den Scheiben mit den Serienbelägen, jetzt bei 56tkm haben die Beläge zwar noch 1mm verwendbare Reststärke, aber die Scheiben sind nun unter die 5mm abgehobelt.

Die Reibflächen sind auch sehr rau.

 

Ergo sind die Beläge nicht für weiche Edelstahlscheiben wie bei der Z brauchbar....

 

Hab nun neue Scheiben drin und die Brembo-Beläge, schauen wir mal was die so können.

Posted (edited)

Wobei 56k für Bremsscheiben ja auch nicht so wirklich schlecht ist...

So annähernd Bremssymptome machte ich auch. Bremsleistung war top, kalt wie heiß, quietschen kenne ich nicht. Der Umgang mit den Scheiben werde ich sehen.

War froh die während meiner Dolomiten Tour drin zu haben.

Edited by Zehner
Posted

Ich habe seit letztem Jahr die roten Brembo-Klötze (Sinter) drauf. Mit Original-Scheiben.

 

Bin sehr zufrieden damit. Mir waren die Tokico-Klötze zu bissig, bergab in den Dolos ab und zu fast Stoppies, das war nervig.

 

Mit den Brembos kann ich besser dosieren, finde ich, sind nicht so aggressiv.

 

Kann sein, daß ich evtl. ein wenig mehr Handkraft brauche, aber das stört mich nicht.

 

Sind jetzt ca. 8000 km drauf, mit Schwarzwald und Dolos. Die Scheibendicke hat sich nicht meßbar verringert, also zumindest nicht mit Meßschieber.

Posted

Naja, da ich viel Langstrecke und dann auch nur dezent sportlich, mit Packtaschen und Rolle drauf läßt man es dann doch nicht so knallen, fahre sind die 56k schon etwas wenig.

Zumal der Hauptteil vom Verschleiß ja mit den Lucas/TRW war, die haben locker mal 80% vom Gesamtverschleiß geschafft, finde ich schon was heftig.

Das Scheibenbild spricht ja da auch Bände.

 

Heute mit der Bremse fertig geworden, hatte gleich noch Stahlflex verbaut, und bremse die Sachen erstmal ein.

Aber fühlt sich schon ganz gut an, packen gut zu und lassen sich fein dosieren.

Durch die Stahlflex ist das Ansprechverhalten aber an sich deutlich bissiger geworden, merkt man an der hinten ja sonst unveränderten Bremse.

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Hallo, hab vor kurzem auch die roten Brembos drauf gemacht. Hab mir die gekauft, weil ich die bei meiner 2003er Z1000 auf drauf hatte und absolut zufrieden war.


 

Bremswirkung super, obwohl ich keine deutliche Besserung bemerkte, im Gegensatz zum 2003er Modell.

Haltbarkeit kann ich noch nichts dazu sagen.

Auch das sie leicht "klacken" wenn ich die Maschine vor und zurück schieb, stört mich nicht wirklich. Kommt durch das Spiel der Beläge im Sattel. Ist ja auch nicht bedenklich.

Was mich aber wahnsinnig stört, ist das surrende Geräusch beim Bremsen. Dachte ich gewöhn mich dran, war aber jetzt 2500 km in Österreich unterwegs und es stört mich eher noch mehr....

 

Bin wirklich schon am überlegen, ob ich nicht wieder andere (oder die originalen) rein mach...

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Edited by MichaZ1000
Posted

Hallo Micha,

 

bei mir sind auch die roten Brembos verbaut. Ein Surren beim Bremsen habe ich absolut nicht. Nur beim "voll reinlangen" sowas wie ein "wuuuuuuuuuuuuuut"  (keine Ahnung wie ich das beschreiben soll)  :pfeif:

  • 8 months later...
Posted (edited)

In die Übersicht könnte noch ABM, France Equipement, Metal Gear und probrake als Hersteller von Bremsbelägen aufgenommen werden. Hab ich bei meiner Suche nach Scheiben entdeckt.

Edited by Kami One
  • Like 1
Posted

Da ich noch keine Erfahrungen zu den SBS-Belägen finde möchte ich mal mein Wort dazu kundtun, und auch gleich zu den anderen die ich drin hatte

Bisher verbrauchte Sätze:

Original (Tokico): 2x (je 12 000km gehalten, auch Rennstrecke):

  • War schon etwas enttäuscht von der Laufleistung, war aber wohl dem Rennstreckeneinsatz geschuldet der die in Eiltempo vernichtet hat. 
  • Die Bremse war schön bissig und knackig, da gabs meinerseits nichts zu meckern
  • Das surrende Geräusch war bei mir von allen bisher verwendeten Belägen bei den Originalen am lautesten. 
  • Auch nur minimales Fading bei starker Beanspruchung feststellbar.
  • Im Nassen die am besten ansprechenden Beläge die ich bis jetzt auf der Z hatte.

Fazit: Eigentlich super, aber halt viiiiiel zu teuer.

 

 

TRW/Lucas 1x (14 000km gehalten, keine Rennstrecke)

  • Trotz fehlendem Rennstreckeneinsatz relativ schnell verschlissen.
  • Waren mir nicht bissig genug, da hätt ich mir mehr gewünscht.
  • deutlich leiser als die Originalen was Geräusche angeht.
  • konnte kein Fading feststellen, hatte aber zu dieser Zeit auch mit siedender Bremsflüssigkeit zu kämpfen, also kaum aussagekräftig.
  • Im Nassen extrem verzögertes Ansprechen --> das war für mich ein No-Go und ich fühl mich dadurch nicht wirklich sicher (Fahre viel, auch im Regen)

Fazit: Ich war damit nicht zufrieden. Für Schönwetterfahrer ohne große Ansprüche an Biss sicher geeignet und schön günstig.

 

 

SBS 1x (seit 3000km montiert, keine Rennstrecke)

  • Nach 3000km eher gemäßigtem Fahren noch kein Verschleiß erkennbar mit bloßen Auge --> abwarten
  • Endlich ist die Bremse wieder schön bissig, gefühlt noch einen Ticken besser als original --> trotzdem sehr gut Dosierbar
  • Lauter als TRW/Lucas aber auf jeden Fall noch leiser als die Originalen
  • Ähnlich wie Original kaum bis kein Fading.
  • Im Nassen sprechen auch die SBS etwas verzögert an, aber bei weitem nicht so kritisch wie die TRW Beläge.

Fazit: Bis jetzt bin ich super zufrieden damit

  • Like 2
Posted

Interessant das du die originalen tatsächlich als bissig bezeichnest. Fand die eigentlich mehr so richtig Tourermäßig. (aber ich war davor auch ne ZX6R Bremse gewöhnt) Hab in den letzten 2 Jahren die Brembos gefahren und werd jetzt gleich die EBC draufpacken.

Aber richtig bissig wurde es erst als ich die Stahlflex und die RCS19 Pumpe verbaut habe.

Von den SBS hab ich bisher noch garnichts gehört. Jedenfalls gut das damit die Auswahl nochmal steigt.

Posted (edited)

Interessant das du die originalen tatsächlich als bissig bezeichnest. Fand die eigentlich mehr so richtig Tourermäßig. (aber ich war davor auch ne ZX6R Bremse gewöhnt) Hab in den letzten 2 Jahren die Brembos gefahren und werd jetzt gleich die EBC draufpacken.

Aber richtig bissig wurde es erst als ich die Stahlflex und die RCS19 Pumpe verbaut habe.

Von den SBS hab ich bisher noch garnichts gehört. Jedenfalls gut das damit die Auswahl nochmal steigt.

 

Das liegt vermutlich daran, dass ich das 2014er Modell hab. Außerdem ist der Vergleich relativ zu den anderen Belägen auf der SX. Mit einer bissigen "Rennbremse" hat das dann noch nicht wirklich was zu tun.  :pfeif:

Die Bremsbeläge und Scheiben sind identisch, aber der Rest hat nicht viel mit der 2010er zu tun. Die 14er hat ja neue Tokico Monoblock Sättel die schon deutlich besser greifen als auf der "älteren" Z. ;)

Edited by w00lfy
Posted

Also ich kann nur sagen das meine nächsten Bremsbeläge wieder EBC Goldstuff werden.Die hatte ich bereits auf der R6 und R1 und die waren mörderisch!Ob es die allerdings für die Z gibt weiss ich nicht genau!

  • 1 year later...
Posted

Ich habe die Übersicht mal aktualisiert.

 

In die Übersicht könnte noch ABM, France Equipement, Metal Gear und probrake als Hersteller von Bremsbelägen aufgenommen werden. Hab ich bei meiner Suche nach Scheiben entdeckt.

 

ABM bietet keine Bremsbeläge mehr an.

MetalGear kam hinzu

Probrake und France Equipement listen AP Racing Beläge, keine eigenen.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.