goOse Posted December 27, 2011 Share Posted December 27, 2011 (edited) Nabend zusammen, wie man sich schon beim Titel denken kann geht es um Stahlflexleitungen der Firma Spiegler. Für die gelangweilig triste Winterzeit habe ich mir was zu Basteln besorgt. (danke Tom ) Da ich sowas noch nicht gemacht habe, studierte ich natürlich sehr aufmerksam die "ausfühliche" Anleitung. Für jemanden der das schon 1000x gemacht hat wird die reichen, aber für die Erstausstatter ist sie ne Zumutung. viel Text aber keine wirklichen Erklärungen wofür was genau ist. Ne Teileliste mit Bezeichnungen wäre ja wohl das mindeste. Trotzdem ist mir mittlerweile fast alles recht klar. Dennoch bleiben ein paar kleine Fragen offen. Ich hoffe der eine oder andere hat bereits diese (Spiegler) Stahlflexleitungen verbaut an einer z750 ab 07 ABS und kann mir einen Tipp geben, damit alles auf Anhieb klappt. Zum einen lagen 24 Aludichtringe bei. Im Normalfall benötige ich doch nur 14. Ist der Rest aus reiner Großzügigkeit dabei? (7 Ringanschlüsse, jeweils oben und unten wird eine verwendet.) Dann müssen die vorhandenen Stahlleitungen unter dem Tank, welche zum ABS Steuergerät laufen an die beiliegenden Zubehör-Verteiler angeschraubt werden. Dazu liegt je Verteiler eine "Alu-Linsendichtung" bei. Die Linsendichtung hat aber zwei unterschiedliche Seiten. Eine "halbrunde" und eine "halbrunde mit kleiner Fläche" um die Bohrung herum. Welche Seite kommt zum Stahlrohr bzw. zum Verteiler hin? Oder ist das gar egal? Danke im Vorraus für die Hillfestellung. goOse Edited December 27, 2011 by goOse Link to comment Share on other sites More sharing options...
groundone Posted December 27, 2011 Share Posted December 27, 2011 ui.. ich hab die von Melvin verbaut... was meinst du mit "Linsendichtung"?? Mach mal Bilder, los... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest 2429 steven Posted December 27, 2011 Share Posted December 27, 2011 (edited) Hallo ich habe die selbe verbaut Halte die linse mal an die Stahlrohrleitung dran dann siehst du welche Seite die richtige ist. Richtig du brauchst nur 14 der Rest ist reiner Großzügigkeit. Edited December 27, 2011 by 2429 steven Link to comment Share on other sites More sharing options...
goOse Posted December 27, 2011 Author Share Posted December 27, 2011 Schwierig. Ich hab's ja noch nicht zerlegt... Vielmehr wollte ich es im Vorfeld geklärt haben, bevor ich die Tage wie der Ose vorm Berge stehe. Aber wenn du (steven) die Leitungen schon verbaut hast, sag doch noch mal gleich welche der beiden kurzen Leitungen für die Vorderradbremse und welche für die Hinderradbremse ist. Die unterscheiden sich ja grade mal um einen cm, aber die Kröpfung ist gleich... Link to comment Share on other sites More sharing options...
ride on Posted December 27, 2011 Share Posted December 27, 2011 Die sollten die gleiche länge haben wie die Originalen. Ergo ausbauen, daneben legen, länge vergleichen, einbauen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest 2429 steven Posted December 28, 2011 Share Posted December 28, 2011 Morgen Die etwas längere ist für hinten. Hinten die orginal auszubauen ist ne sch.... arbeit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest KawaAxel Posted December 28, 2011 Share Posted December 28, 2011 Neue Stahlflexleitungen zu entlüften ist eine s Arbeit! Gruss KawaAxel Link to comment Share on other sites More sharing options...
goOse Posted December 28, 2011 Author Share Posted December 28, 2011 (edited) @ride on: Gute Idee, bring jedoch nichts, wenn man die original Stahlleitungen stellenweise ersetzen muss @Axel: Ich hab mit ne Druckpumpe und ne Vacuumpunpe besorgt. Sprich drücken und saugen gleichzeitig. Vermutlich wird das die Sache vereinfachen. Hab ihr denn beim Entlüften die neue Bremsflüssigkeit oben wieder rein geschüttet oder immer wieder neue nachgeschüttet? Vorsichtshalber habe ich mal 500ml statt 250ml besorgt. Denn ich habe ehrlich gesagt keine Vorstellung davon, wieviel ml im System insgesamt enthalten sind bzw. wieviel man braucht. Edited December 28, 2011 by goOse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest 2429 steven Posted December 28, 2011 Share Posted December 28, 2011 (edited) wieso geht ganz gut Bremse ziehen mit kabelbinder um den gasgriff fest machen über nacht stehen lassen die luft entweicht von ganz allein.Aber es muß genug Bremsflüssigkeit drin sein im Ausgleichsbehälter. Hoffe hast auch die richtige bei den leitungen kommt die Dot 5.1 rein Immer neue Bremsflüssigkeit oben nachgeschüttet Edited December 28, 2011 by 2429 steven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest KawaAxel Posted December 28, 2011 Share Posted December 28, 2011 Ja, Du kannst die Suppe immer wieder unten rausziehen und oben reinkippen. Ob Dir eine Spezialpumpe hilft wage ich zu bezweifeln, ich habe es nur manuell hinbekommen. Am besten die Bremssättel hochlegen, so dass sich die Schläuche schneller füllen, bzw. gefüllt bleiben. Außerdem steigt die Luft ja nach oben! Der Tipp mit dem Kabelbinder ist nur dafür gut, den letzten Rest an Luft rauszubekommen! Man könnte - wenn schon ein geringer Druckpunkt am Hebel vorhanden ist - auch die Bremse heiß fahren und dann nochmal entlüften! Viel Spaß! Gruss KawaAxel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest 2429 steven Posted December 28, 2011 Share Posted December 28, 2011 (edited) Also mit dem Bremse heiß fahren habe ich noch nie gehört aber man lernt nie aus Edited December 28, 2011 by 2429 steven Link to comment Share on other sites More sharing options...
goOse Posted December 28, 2011 Author Share Posted December 28, 2011 Hoffe hast auch die richtige bei den leitungen kommt die Dot 5.1 rein öhm, nein... möchte jemand 500ml Dot kaufen? Bist du dir sicher. Ich hab nierendwo einen Hinweis gefunden, das da was anderes rein muss wie sonst (also dot4) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest KawaAxel Posted December 28, 2011 Share Posted December 28, 2011 Dot4 oder Dot5.1 ist richtig. Letzteres hat einen höheren Siedepunkt. Gruss KawaAxel Link to comment Share on other sites More sharing options...
goOse Posted December 28, 2011 Author Share Posted December 28, 2011 oh, ok. danke für den Hinweise! Werde das dann die Tage angehen Danke goose Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest 2429 steven Posted December 28, 2011 Share Posted December 28, 2011 (edited) Ja genau und kommt dort auch rein...... Sag ma wo hast die teile gekauft haben die dich nicht beraten . Den Tip mit Dot 5.1 abe ich von meinem Händler der fährt Rennen und er sag das ist das beste für diese Leitungen von Spiegler. Der höheren Siedepunkt ist besser für das Abs Edited December 28, 2011 by 2429 steven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now