schorsch 3,707 Posted December 30, 2012 Author Share Posted December 30, 2012 Perfekt Danke sascha Link to post Share on other sites
LevViper 6 Posted December 30, 2012 Share Posted December 30, 2012 Aufpassen Schorch die austauschlager sind alle nur 14 Hoch das Orginal 14,5 wenn du keine Passscheiben verwendest bekommst du das lager nicht eingestellt Link to post Share on other sites
schorsch 3,707 Posted December 30, 2012 Author Share Posted December 30, 2012 Du meinst das Lenkkopflager ? Link to post Share on other sites
no name 267 Posted December 30, 2012 Share Posted December 30, 2012 warum sollte man das Lagerspiel nicht einstellen können ? ... außerdem wären dann ja alle Zubehörlager unbrauchbar,wenn keine 5/10 Scheiben in 55x35 dabei wären. Link to post Share on other sites
ride on 2,155 Posted December 30, 2012 Share Posted December 30, 2012 (edited) Solche passscheiben sind sicher nicht dabei da es die gar nicht gibt, jedenfalls nicht nach DIN 998. Also ich hab schon einige Originallager gegen Kegelrollenlager getauscht und das hat immer gepasst und das spiel lies sich auch problemlos einstellen. Edited December 30, 2012 by ride on Link to post Share on other sites
Michl 202 Posted December 31, 2012 Share Posted December 31, 2012 Es ist aber tatsächlich so, das wenn man das Lenkkopfkugellager gegen ein Kegelrollenlager tauscht, zwischen Dichtung und Lager eine Passscheibe kommt. Ansonsten liegen die Dichtlippen an den Rollen an und das ist nicht Sinn der Sache. Bei den Komplettsätzen von Louise & Co sollte diese Scheibe dabei sein. Bei meinen E. Schwarz-Lager war diese Passscheibe jedenfalls dabei. Grüße Michl Link to post Share on other sites
Guest Z1000-90 Posted January 1, 2013 Share Posted January 1, 2013 (edited) Ich hab mich mal durchgelesen... dennoch ist mir unklar - wann sollte man Radlager und Lenkkopflager wechseln bzw. Gabelöl (Händler meint unnötig)? Ich bin jetzt 44tsd km mit 34PS gefahren und 20tsd km offen (Baujahr 2008). Weil ich will ans Nordkapp fahren und nicht das ich bei ~80tsd km aufm Tacho auf einmal stehen bleibe. Gruß Kawajaner90 Edited January 1, 2013 by Z1000-90 Link to post Share on other sites
schorsch 3,707 Posted January 1, 2013 Author Share Posted January 1, 2013 Alle beweglichen Teile unterliegen einem gewissen Verschleiß. Ich hab mittlerweile 55000 km mit meiner Z1000 runtergeritten und hab 2013 HU-Termin. Bevor ich mitten in der Saison anfange, Lenkkopflager wegen HU-Mangel zu tauschen, mach ich das lieber jetzt während der kalten Jahreszeit. Und weil bei der Gelegenheit die Gabel schon mal raus ist, ist sie zur Überarbeitung mit neuen Gabelfedern, Gabelöl und Simmerringen gleich zum Lasertom. Bei der Laufleistung ist es auch nicht unwahrscheinlich, daß die Simmerringe undicht werden. Von daher, lieber jetzt als im Sommer. Und dann bin ich auch noch gespannt, was mir die progressive Gabelfeder von Wilbers bringt. Link to post Share on other sites
taucher 1,477 Posted January 1, 2013 Share Posted January 1, 2013 (edited) Ich hab mich mal durchgelesen...dennoch ist mir unklar - wann sollte man Radlager und Lenkkopflager wechseln bzw. Gabelöl (Händler meint unnötig)? Hier mal eine Seite wo drin steht wann und wieso man das Gabelöl wechseln soll. http://www.franzracing.de/streetbikes.htm Edited January 1, 2013 by taucher Link to post Share on other sites
ride on 2,155 Posted January 1, 2013 Share Posted January 1, 2013 Es ist aber tatsächlich so, das wenn man das Lenkkopfkugellager gegen ein Kegelrollenlager tauscht, zwischen Dichtung und Lager eine Passscheibe kommt.Ansonsten liegen die Dichtlippen an den Rollen an und das ist nicht Sinn der Sache. Bei den Komplettsätzen von Louise & Co sollte diese Scheibe dabei sein. Bei meinen E. Schwarz-Lager war diese Passscheibe jedenfalls dabei. Grüße Michl Ihr macht einen ganz wirr Hab jetzt noch mal nachgesehen, die Lager von Tante --->klick für das B-Modell aus der Datenbank. Dazu die Größenzuordnung und Zubehörliste -->klick Bei der Artikelnummer 10051197 steht nix von Staubschutzmanschette oder Beilage. @ Schorsch Ich hab noch Beilagen 45x55x0,5mm, die nehm ich Vorsichtshalber mit. Link to post Share on other sites
schorsch 3,707 Posted January 4, 2013 Author Share Posted January 4, 2013 Sodele, hab heute den Satz Lenkkopflager vom Detlef aus Borken bekommen. Sieht so aus, jeweils 2 Stück Sind das rechts die Dichtscheiben, die ride on gemeint hat ? Link to post Share on other sites
Guest sascha Posted January 4, 2013 Share Posted January 4, 2013 richtig... Link to post Share on other sites
Guest Ericuls Posted January 21, 2013 Share Posted January 21, 2013 Es scheint wohl nicht so einfach zu sein ein qualitativ hochwertiges Lage rum einen guten Preis zu finden. Ich würde da wohl nicht an der falschen Seite sparen! Ich gehe jede Wette ein, dass viele sich darüber keine Gedanken machen und dann irgendein Produkt kaufen, dass sich aber am Ende als echte Fehlinvestition entpuppt! Link to post Share on other sites
Knolle69 0 Posted February 16, 2013 Share Posted February 16, 2013 Servus, ich bräuchte für meine 2008er Z1000 ein neues Lenkkopflager.Gibts da was besseres als den Basis Schrott? Wo kauft ihr? Und dasDrehmoment für die beiden Kronenmuttern bräuchte ich noch.Cheerz Link to post Share on other sites
schorsch 3,707 Posted February 16, 2013 Author Share Posted February 16, 2013 Du hast die Möglichkeit, bei Detlef in Borken einen Satz zu beziehen. Der Vorteil daran sind die beiliegenden Dichtscheiben. Da hab ich meins auch her. Frag mal direkt an. Ansonsten gibt es im Netz noch einige Händler, die Austauschlagersätze vertreiben. Hier noch eine Bezugsquelle: http://www.amazon.de/Parts-Plus-Kegelrollenlagersatz-SSK-907/dp/B004236BT0 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now