Harry Z Posted July 28 Share Posted July 28 Z1000, wollte damit sagen/zeigen,dass du noch NICHT mal das hinbekommst... Noch Fragen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
z1000 Posted July 29 Share Posted July 29 Nö keine Fragen, ich find´s toll wenn Amateure auch ne Kette spannen können Link to comment Share on other sites More sharing options...
mm4882 Posted November 9 Share Posted November 9 Hallo, beim Pickerl - Fälligkeit heuer (nach 3 Jahren erstmals) wurde festgestellt, dass das 12.000km Service fällig wäre. Die Kawa Werkstatt meinte, das meiste wurde eh bei der Überprüfung gemacht, es wäre noch (außer Öl, das mache ich immer selber und hab es ihnen auch so gesagt) Zündkerzen und Luftfilter fällig. Hätten dafür 490 haben wollen, wollte mir ansehen, ob und was ich davon selber machen kann. Daheim sah ich im Handbuch nach, da steht aber Luftfilter erst bei 24..000km, d.h. es wären die Zündkerzen fällig aber - was er nicht sagte- auch noch Motorunterdrucksynchronisation. Gut, Zündkerzen traue ich mir selber zu, habe schon einige Videos angesehen, ABER habt ihr das wirklich machen lassen bzw gemacht? ZK nach 3 Jahren/12.000km halte ich für sehr übertrieben!? Wie sieht es mit der Motorunterdrucksynchronisation aus. Habe mir mal da Videos angesehen - hat das schon jemand gemacht? Bzw. mit welchen Geräten, denke die analogen a la BGS, Craft-Meyer.... also eigentlich alle ähnlichen aus China - werden wohl ev. nicht so genau sein und ich denke, da kann man dann mehr verstellen/kaputt machen als richten? Twinmax? oder gar die elektrischen a la synx die ab 359 los gehen? LG Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted November 9 Share Posted November 9 Das ist bei euch in der Alpenrepublik mal echt was vernünftiges das ein neues Bike erst nach 3 Jahren zur ersten HU muss . Wird Zeit das sie das bei uns auch mal einführen und nicht nur bei dem größten Teil der Dosen so handhaben. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 9 Share Posted November 9 vor 2 Stunden schrieb mm4882: ZK nach 3 Jahren/12.000km halte ich für sehr übertrieben!? Bei 36tkm kann man darüber nachdenken, wenn man keine Rennstrecke fährt! Ich hatte mal bei 40tkm gewechselt, und das war dann schon nötig, weil die Masseelektrode schon ganz schön eingebrannt war. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zimbo Posted November 10 Share Posted November 10 Den vorgeschriebenen Zündkerzenwechsel bei Kawasaki alle 12000km haben wir alle noch nie verstanden. Aber solange man Garantie hat, wie ich sogar auf 4 Jahre verlängert, dann kommt man halt nicht drum herum. Ich habe bei meiner Frau ihrer XSR 700 letzte Woche die nach knapp 30000km Kerzen, LuFi und Kettensatz ausgetauscht. Die Kerzen wären sicherlich noch für 10000km gut gewesen, aber weiß man dass vorher. Zudem es bei der XSR nur Normale, also keine Iridiumkerzen, sind. Wer ein bissl Geschick und das richtige Werkzeug hat, kann somit viel Geld sparen. (Denn gerade der XSR Tank mit seinem X-Schrauben bei den doofen Zusatzabdeckungen nimmt schon Zeit in Anspruch.) 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
mm4882 Posted November 10 Share Posted November 10 OK, dachte mir. KA ob ich noch ein Jahr Garantie habe, Ist eine 2020er Ninja 1000sx, trotzdem werde ich es jetzt nicht machen, nächstes oder übernächstes Jahr mit Luftfilter dann. Wie sieht es mit der Motorunterdrucksynchronisation aus, das interessiert mich sogar noch mehr. Hat das jemand machen lassen, bzw. selber gemacht (vor allem bei so jungen Maschinen)? LG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 10 Share Posted November 10 Drosselklappen überprüft man nur noch, wenn sich das Ventilspiel ändert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
aki Posted November 15 Share Posted November 15 Am 10.11.2023 um 09:52 schrieb mm4882: OK, dachte mir. KA ob ich noch ein Jahr Garantie habe, Ist eine 2020er Ninja 1000sx, trotzdem werde ich es jetzt nicht machen, nächstes oder übernächstes Jahr mit Luftfilter dann. Garantie hast du keine mehr und kannst somit ab sofort viel Geld sparen. Ich habe das 2021er Modell, Öl und Ölfilter mache ich jährlich fix vor dem Einwintern, Kerzen und Luftfilter alle 24.000km - ist aus meiner Sicht mehr als ausreichend, und bei der 48.000er Inspektion darf die Werkstatt wieder dran -> wegen Ventilspielkontrolle. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now