Invincible Posted October 20, 2023 Posted October 20, 2023 (edited) Zumindest die Hornet hat wohl mit argen Lieferengpässen zu kämpfen. Ichdenke die würde sich sonst auch einiges besser verkaufen. Und die Suzuki (8900 €) ist durchschnittlich 1100 € teurer als die Honda (7800 €) und damit einfach zu teuer für das was sie bietet. Im Verglich zu Honda kann die nämlich nix besser, bietet die gleiche Austattung und wiegt dabei auch noch 12 kg mehr. Edited October 20, 2023 by Invincible 2
Neander Posted October 20, 2023 Posted October 20, 2023 Ich finde, dass die Z650 inzwischen fast eine eigene Klasse bildet. Das würde auch den anhaltenden Erfolg erklären.
Frank Posted October 20, 2023 Author Posted October 20, 2023 Nicht zu vergessen die Verkaufsförderung bei allen 650ern mit Führerscheinzuschuss und 70Jahre Jubiläumsrabatt. Damit kann man der Konkurrenz auch gut kontern, obwohl man leistungsmässig inzwischen deutlich hinterherhinkt. Die Z650 ist aber in der Tat aufgrund ihrer Kompaktheit und Ausgewogenenheit ein super zugängliches Motorrad. 3
johip Posted October 20, 2023 Posted October 20, 2023 (edited) vor 8 Stunden schrieb Invincible: Im Verglich zu Honda kann die nämlich nix besser, bietet die gleiche Austattung und wiegt dabei auch noch 12 kg mehr. Typische Meinung die sich aus dem Vergleich der Katalogdaten ergibt. Bist Du beide gefahren? Ich schon. Im Vergleich zur Honda kann die Suzuki alles besser. Vor allem das Fahrwerk ist viel besser und gibt ein geerdetes Fahrgefühl gegenüber dem viel zu weichen Hondafahrwerk. Der Motor hat da wo man es braucht, in der Mitte mehr Kraft als die Honda, die zwar obenraus freier dreht, auf der Landstraße aber schlechter nutzbar ist als der Motor der Suzuki. Im Preis der Suzuki ist außerdem der Quickshifter enthalten, der bei der Honda extra kostet. Das Mehrgewicht ist, wie so oft, nur beim Rangieren spürbar. Edited October 20, 2023 by johip 2
Neander Posted October 20, 2023 Posted October 20, 2023 Genau das bestätigen auch verschiedene Tests der beiden Moppeds.
Zimbo Posted October 20, 2023 Posted October 20, 2023 (edited) Bei unserer Z650 muss Kawasaki ja nicht in die Vollen gehen. Ich denke wenn sie dem 650er einfach modern überarbeiten (was dazu auch immer nötig ist (ob Zündfolge, Einspritzung, Nocken-/ Kurbelwelle) keine Ahnung bin kein Motorpapst) sodass er von Laufruhe und Druck dem CP2 ebenbürtig ist und von mir aus 5-10 PS drauf packen (damit er auf dem Papier nicht als schwächster in dem Segment da steht) dann wären neue Verkaufsrekorde möglich. Manchmal braucht es nicht viel um noch mehr Erfolg zu haben. Sieht man ja an der Z900 RS. Sie war, ist und bleibt das beliebteste und gefragteste Retrobike am Markt. PS: zur Hornet und das sie günstiger ist, ist wie @johip es schreibt nur augenscheinlich. Ich glaube das hier viele nur dem Dumping Preis und der versprochenen Höchstleistung von 92 PS in dem Segment verfallen. Aber wer sich tatsächlich mit beiden Newcomern auseinander setzt wird denke ich eher zur Suzi greifen. Einfach das bessere und fahrbarere Bike. Nicht umsonst ist das Schwestermodell V-Strom 800 Sieger der diesjährigen Alpenmasters geworden. Denn in den Bergen spielt max Leistung gepaart mit Drehzahlorgie nämlich Null Asse aus. Edited October 20, 2023 by Zimbo
Frank Posted October 21, 2023 Author Posted October 21, 2023 Zumindest auf 700cc müsste der Z650er Motor über den Hub noch zu erweitern sein. Die Chinesen haben das mit ihren Z650Motor Kopien zumindest praktiziert. Also max. auf MT07 Niveau. Aber wie Zulassungszahlen auch im Vergleich zeigen läuft das mit der Z650 hier noch ganz gut. Hornet 750 - 3077 Stück Z650 - 2480 Stück MT07 - 1842 Stück GSX-8S - 800 Stück
Fr61 Posted November 12, 2023 Posted November 12, 2023 Ich habe mich eingetragen. Vielleicht machen es noch andere die auch wie ich neu im Forum sind.
Frank Posted November 17, 2023 Author Posted November 17, 2023 Zulassungszahlen der Z Modelle einschließlich Oktober 2023: (Platzierung) Z900: 3538 (2.) Z650: 2656 (4.) Z900RS: 926 (38.) Sonst ist keine Z in den Top 50.
Frank Posted December 18, 2023 Author Posted December 18, 2023 Zulassungszahlen der Z Modelle einschließlich November 2023: (Platzierung) Z900: 3608 (2.) Z650: 2729 (4.) Z900RS: 942 (37.) Sonst ist keine Z in den Top 50. Außerdem sind nur noch die Ninja 650 und Vulcan S in den Top 50. Also insgesamt nur 5 Modelle und 3 davon sind eine Z. Honda hat aktuell 14 Modelle quer durch alle Segmente in den Top 50 platziert. 4
Primus Posted December 23, 2023 Posted December 23, 2023 (edited) Hast du zahlen wieviele es von der ZH2 im D aktuell gibt? Edited December 23, 2023 by schorsch Sinnfreies Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags entfernt
Frank Posted December 23, 2023 Author Posted December 23, 2023 Leider nicht. Dadurch das sie außerhalb der Top 50 rangiert gibt’s keine zugängliche Statistik. Ich lese die Daten immer von der IVM Seite ab.
Alex-Z1000 Posted December 23, 2023 Posted December 23, 2023 (edited) Das KBA erstellt die Bestandsliste immer zum Januar des Jahres. Achtung: REINE Zulassungen, KEINE Bikes die ohne Zulassung im Ausstellungsraum oder Wohnzimmer stehen! Zum 1.1.23 waren es von der Z H2 : Mit TSN 7103 AGN = 746 Stück Mit TSN 2299 AAT = 40 Stück Mitte bis Ende Januar sollten dann die neuen Zahlen vorliegen. Edited December 23, 2023 by Alex-Z1000 1
baZt1 Posted December 23, 2023 Posted December 23, 2023 Ganz schön wenig für bis dato 3 Modelljahre. Aber wen wunderts...
Primus Posted December 23, 2023 Posted December 23, 2023 (edited) Darf gern so bleiben, von meiner anderen gibts sogar noch weniger. Das nach über 20 Jahren noch welche dazu kommen ist eher unwahrscheinlich. Edited December 23, 2023 by schorsch Unnötige Zitate entfernt
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now