Master-of-Rolex Posted April 28, 2015 Author Posted April 28, 2015 @ Stalone ich habe den Filter vorher auch mit Öl vollgemacht. Ich habe die Z, bevor ich das Öl abgelassen habe, mit Hilfe auch ein paar Mal nach links und rechts zur Seite geneigt. Das alles hat nix geholfen, damit diese blöde Luftblase verschwindet. Also ich komm bei meiner mit den ganzen Lösungsansätzen nicht weiter. Letztes Jahr hatte ich sie dann aus Frust ne Woche stehen gelassen und dann hats plötzlich geklappt mit Filter lösen und wieder fest schrauben. Da hat sich wohl die Luftblase während der Standzeit bewegt. Noch ne Frage an alle: Falls der Motor irgendwie ohne ausreichende Schmierung gelaufen sein sollte, wie merkt man das? Komische Geräusche oder wie? Hab da irgendwie etwas Bedenken. Hoffentlich war dieses zischende Geräusch, bevor der Schwapp Öl kam, auch wirklich Luft und kein mechanisches Reiben. Konnte das nicht so 100%ig zuordnen.
K-spy Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Wer behauptet eigentlich, dass der Ölfilter mit Öl gefüllt sein soll? Der Hersteller auf jeden Fall nicht: • Drain the engine oil (see Engine Oil Change). • Remove the oil filter [A] with the oil filter wrench . Special Tool - Oil Filter Wrench: 57001-1249 • Replace the filter with a new one. • Apply grease to the gasket [A] before installation. •Tighten the filter with the oil filter wrench. Torque - Oil Filter: 17 N·m (1.7 kgf·m, 13 ft·lb) NOTE ○ Hand tightening of the oil filter can not be allowed since it does not reach to this tightening torque. • Pour in the specified type and amount of oil (see Engine Oil Change).
Dr Stalone Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Ich unterwerfe mich der Theorie, dass es nicht von Nachteil ist den Ölfilter vorher zu füllen um die Gefahr der bildung einer Luftblase zu minimieren. Das sind Erfahrungen von einigen erfahrenen Schraubern. Ist doch klar, dass der Hersteller so was nicht in seine Betriebsanleitung schreibt. K-Spion, mach Du das ruhig so wie es in der Anleitung steht.
mazdamax Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Ich kann zu dem Thema eigentlich nur sagen .... ich kenne die Methode mit Öl vorher in den Filter, aber ausser bei den Einsatz-Patronenfilter hab ich das noch nie gemacht und noch nie Probleme damit gehabt. Sprich, noch nie den Ölfilter mit Öl gefüllt und noch nie so viel Luft im System gehabt, dass kein Öldruck aufgebaut wurde .... und das bei ca. 10-20 Ölwechsel im Jahr. Mache den Wechsel teilweise auch übern Winter kurz vor der neuen Saison wenn ich halt mal gerade Zeit hab. Aber was nicht hilft, schadet ja auch oft nicht ..... *gg*
marko Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Also ich mache den Filter immer vorher voll und schüttel die Blasen raus. Allerdings ist das bei Triumph auch einfacher, da der Filter von unten drangeschraubt ist. Bei der Z mit waagerechtem Filter ist das ja nicht der Hit das Teil anzuschrauben, wenn es mit Öl voll ist. Da landet ja dreiviertel der Suppe auf den Händen. Macht ihr das wirklich so?
Z1000-Fuzzi Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 (...) Macht ihr das wirklich so? Kurz und knapp: Nö! Ich seh da keinen Sinn darin, den Ölfilter vorher zu füllen. Der Füllt sich schon von alleine . Hab auch noch nie Luftblasen im Ölkreislauf gehabt, bzw. Probleme mit dem Öldruck nach einem Ölwechsel gehabt. Weder am PKW noch am Moped. Aber wie Green Monster schon sagt. Jeder wie er mag! Ein Fehler ist es jedenfalls nicht, egal ob man ihn jetzt füllt oder nicht. Was ich nur mache, ist die Dtg. des Filters mit Öl bestreichen und nur handfest anziehen. Dann bekomme ich ihn auch leichter wieder runter. Achja, ich mache auch nur bei kaltem Motor den Ölwechsel, auch wenn man mich jetzt steinigt. Ich lasse die Z aber immer über Nacht ausbluten. Dann kommt auch die ganze Plömpe raus. Ich verbrenne mir jedenfalls nicht mehr die Finger am heißen Krümmer .
FranKawa Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Ziehen Sie den Filter mit dem Ölfilterschlüssel . Drehmoment - Ölfilter : 17 N · m ( 1,7 kgf · m , 13 ft · lb)
SteverBiker Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 ...Bei der Z mit waagerechtem Filter ist das ja nicht der Hit das Teil anzuschrauben, wenn es mit Öl voll ist. Da landet ja dreiviertel der Suppe auf den Händen. Macht ihr das wirklich so? Aus diesem Grund gibt es hier auch Leute, die unbedingt einen Wheelie hingekommen wollen. Die lassen sich dann für den Oilwechsel eine 3.Hand wachsen. Dann klappt es ohne zu plempern ...
goOse Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Ich habe durchaus schon von der Problematik, von Luftblasen im Filter gelesen. Aber dennoch hatte ich die letzten 5-6 Ölwechsel keine Probleme diesbezüglich. Insofern befülle ich den Filter ganz herkömmlich. Dennoch würde ich mich dieser Maßnahme nicht verweigern. Aber vermutlich mit nur sehr wenig öl, damit nicht alles versaut.
schorsch Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Ich hab noch keine Probleme mit irgendwelchen Luftblasen oder ähnlichem Zeug gehabt. Bei mir kommt der Filter trocken drauf, lediglich der Dichtring wird etwas angeölt, damit er schön gleitet beim Filter aufdrehen. Handfest anziehen, Öl in den Motor einfüllen. Motor starten und kurz warten bis der Öldruck da ist. Nach kurzer Wartezeit erneut Ölstand kontrollieren und ggfs. nochmal nachfüllen, fertig. Und wenn der Motor auch 10 Sekunden braucht bis der Öldruck da ist. Kein Problem, so viel Schmierung ist schon noch da im Zylinderkopf. Was ihr da immer für ein Firlefanz drum habt kann ich nicht nachvollziehen. 3
muddyblue Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 (edited) Also bei mir wurden schon 2 Ölwechsel ohne Probleme mit vorherigem befüllen des Ölfilters durchgeführt und es gab danach nie irgendwelche Probleme. Finde diese Vorgehensweise auch richtig, um erst gar keine etwaige "Luftprobleme" aufkommen zu lassen. Zumal ist dann auch recht schnell der Ölstand konstant und beim Eindrehen ging bis jetzt auch noch nichts daneben. Kann auch die K&N Ölfilter mit 17er Schraubenkopf empfehlen ! Edited April 29, 2015 by muddyblue
Julian1192 Posted July 28, 2015 Posted July 28, 2015 Hallo zusammen, ich kann günstig von einem Freund folgendes Öl bekommen: http://www.amazon.de/Liqui-Moly-1243-Street-Motor%C3%B6l/dp/B00D91Q1KA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1438110702&sr=8-1&keywords=Liqui+Moly+10w40+Motorrad Für die Z800 ist es meines erachtens geeignet da es die API SL Freigabe hat - oder sehe ich das falsch? Bei meiner 6000er Inspektion habe ich meine ich auch das Öl beim Händler stehen sehen.. Danke Jungs und Mädels!
schorsch Posted July 28, 2015 Posted July 28, 2015 Dieses Öl ist vollkommen in Ordnung und entspricht den Vorgaben. Du kannst es bedenkenlos nehmen.
oXe Posted July 29, 2015 Posted July 29, 2015 Öl bestellt man sehr günstig bei: www.motoroel100.de z.B.: http://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62593035/Products/%22Castrol%20Power%201%204T%2010W-40%204L%22 Von wem bekomm ich jetzt Geld für die Werbung?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now