MarkuZ 63 Geschrieben 18. Januar 2014 Hi LeutZ, hab gesehen, dass goOse schon mal so ein Rücklicht Umbau für seine z750 selbst gemacht hat. Leider hab ich noch nie sowas für die KiloZ gesehen. Ich finde die DoppelZ's einfach nur geil anzuschauen und wundere mich, warum es so'n Rücklicht eigentlich noch nicht im Zubehör gibt. Hat das schon mal jemand an der KiloZ gesehen oder gar ein Zubehörteil ausfindig machen können? GreetZ MarkuZ Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
goOse 893 1 Fahrzeuge Geschrieben 18. Januar 2014 (bearbeitet) Ja, da gibt es schon massig Bastelanfragen bei mir diesbezüglich. Problem wird jedoch sein, dass man nur wenig in die kleinen Rücklichter der Kilo '10-'13 rein bekommt. Je kleiner die Motive, desto näher muss man kommen um Details zu erkennen. Mittlerweile hab ich allerdings sehr gute Spezial-LED-Diffusorfolie organisiert, welche das LED-Licht schön verstreut und somit die Fläche gut ausleuchtet. Daher werden die Motive mittlerweile schön detailliert abgebildet. Bisher mache ich den Umbau nur für die z750/R '07-13, die Kilo '07-'09 und ggf. auch für verschiedene Ninja Modelle welche das selbe Rücklicht haben. Wenn ich mal nen Zubehör-Rücklicht der Kilo '10-'13 in die Hand bekomme, schau ich es mir an ob es auf die bisherigen Weise zu ändern ist. Hier mal zwei Bilder zu den Rücklichtern. Jedoch waren das zwei die sich noch im relativen Rohbau befanden, da ich sie innen noch nicht geschwärzt hatte um das Streulicht abzufangen. Daher kommt auf den Bildern noch Licht durch die Seiten. Normalerweise sieht man nur das Licht durch die Zetts. Ohne Diffusor - schön grell, aber relativ wenige Details der Zetts: Mit Diffusor - allerdings hier einfach nur Testweise mit einem Taschentuch als Diffusor, da ich zu dem Zeitpunkt noch auf die Spezialfolie wartete. bearbeitet 18. Januar 2014 von goOse 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
domi-nox 2 Geschrieben 18. Januar 2014 Gefällt mir sehr gut !! Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frank 1.939 2 Fahrzeuge Geschrieben 18. Januar 2014 Die untere Variante schaut klasse aus. Da könnte bestimmt eine echte Nachfrage draus entstehen. Bleibt bei gewerblichem Vertrieb nur zu hoffen, dass Kawa auf das Z800 Rücklicht nicht irgendeinen Gebrauchsmusterschutz, oder wie das auch immer heißt, darauf hat. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
goOse 893 1 Fahrzeuge Geschrieben 18. Januar 2014 (bearbeitet) Ja, glaube ich nicht. Dazu müsste man so etwas schon sehr genau Nachbilden damit es unter Gebrauchsmusterschutz fällt. Ich hab auch bisher keine Originalrücklichter verwendet. Grund hierfür ist jedoch, dass man die nicht mehr nachträglich öffnen kann. Im Gegensatz zu den bisherigen Zubehörrücklichtern sind diese richtig verschweißt. Die könnte man nur noch mit viel Gewalt und einer Trennscheibe auf bekommen. Anschließend wieder sauber und haltbar verschließen - und das bezweifel ich.... Insofern hab ich mich bisher immer auf die Zubehörrücklichter beschränkt. Die sind Technisch viel "einfacher" aufgebaut und lassen sich besser Modifizieren. Aber wie dem auch sei, es geht ja um die Rücklichter der z1000 '10-'13. Wenn ich eines in die Hand bekomme zu kaputt machen, schaue ich es mir gerne an.... und ich weis genau, das eine gewisse Person nach dem Lesen dieser Zeilen einen Paketschein mit meinem Namen ausfüllt^^ bearbeitet 18. Januar 2014 von goOse Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MarkuZ 63 Geschrieben 18. Januar 2014 Das zweite Bild mit Diffusor sieht schon richtig geil aus, gefällt mir sehr gut. Auf jeden Fall hätte ich großes Interesse, falls sowas mal zustande kommt ... vielleicht bekommst du von der gewissen Person bald wirklich das Paket Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
groundone 175 Geschrieben 18. Januar 2014 (bearbeitet) pff... Na ja, ich hab mich gerade zwischendurch vom Biegen von 20mm Kupfer Vollmaterial losgerissen, ein Rücklicht gekrallt und in den Backofen gehauen... hmm... von alleine geht es nicht auf und wenn ich mehr als 3 Minuten damit Geduld gehabt hätte, dann hätte ich es ohne Macken auseinander bekommen... Der verwendete werkseitige Klebstoff ist aber tatsächlich recht fies... Bis auf zwei kleine Spannungsrisse ist es ansonsten ganz geblieben... Vielleicht könnte man mit einem anderen Reflektor arbeiten, wenn man den vorhandenen kopiert und eine andere variante (mit "Doppel-Z") stattdessen einbaut... die Streuscheibe selbst ist klar und durchsichtig. An den zwei markierten Punkten oben sind leider (innen) die kleinen Spannungsrisse... bearbeitet 14. Februar 2014 von groundone 2 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
goOse 893 1 Fahrzeuge Geschrieben 18. Januar 2014 (bearbeitet) Eure Kühltruhe ist mittlerweile echt fies verkratzt.... Schön das man die Rücklichter wieder aufbacken kann. Wie gesagt, bei den Originalen der 750 (1000'er) ist da nicht möglich. Aber die Basis von den Platinen her ist nicht so günstig für eine Modifikation. Da müsste man schon komplett neue Platinen machen um genügend LEDs da rein zu bekommen um eine einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung hinzubekommen. Halt doch mal nen Multimeter an eine LED und miss wieviel Volt bzw. mA im Standlicht und Bremsmodus da durch gehen. Und, interessant wäre auch, mit wieviel Volt eine Platine versorgt wird in den jeweiligen Betriebsarten. Wenn beim Standlicht je Led 1,8-1,9v und beim Bremsen 2,1v da durch gehen, wäre das schon mal gut. Ich hatte heute Morgen im übrigen extra ne Tasse Kaffee mehr gemacht..... bearbeitet 18. Januar 2014 von goOse Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
groundone 175 Geschrieben 18. Januar 2014 ja... die arme Kühltruhe... wieviele Teile da schon drüber sind Siehste... und da sind wir wieder beim Paketschein ....messen... dazu müsste ich erstmal mein Multimeter finden... das such ich schon seit 2 Jahren, wahrscheinlich war es eine Dauerleihgabe an irgendjemand Ich kann dir das zerlegte schicken und noch zwei oder drei ganze und dann hast du was für den späten Abend wenn die Werbung länger ist als der -Film ...und für Kaffee war heute morgen leider keine Zeit, um 7.50 war ich schon wieder im Tiefflug nach Hause irgendwo bei Lüdenscheid ...nächstes Mal Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
goOse 893 1 Fahrzeuge Geschrieben 18. Januar 2014 (bearbeitet) ... kein Mulitmeter... Ich schenke Dir mein altes Analoges beim nächsten mal... Ne, belass' es erstmal bei dem offenen. Das war ja eh das mit der abgebrochenen Ecke. das kann ich ruhig schrotten. bearbeitet 18. Januar 2014 von goOse Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
goOse 893 1 Fahrzeuge Geschrieben 22. Januar 2014 danke, ich hab dann nun genug Ich fange gleich heute Abend an damit zu spielen....^^ Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Air-Max-x 39 Geschrieben 22. Januar 2014 Auch wenn das wahrscheinlich bei keiner Kontrolle auffallen wird, aber wie sieht das mit der Zulässigkeit aus? Ich meine, die Leuchtmittel werden ja verändert, die Leuchtkraft ebenso. Meiner meinung nach dürfte doch die Zulassung für den Straßenverkehr erloschen sein, oder? Geil ist´s allemal, keine Frage. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dr Stalone 1.096 2 Fahrzeuge Geschrieben 22. Januar 2014 Wer sich das Rücklicht ans Moped mach den interesiert doch die Zulassung nicht. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerDennis 38 Geschrieben 22. Januar 2014 Na auf die 2010 Kilo-Variante bin ich ja mal gespannt!? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Air-Max-x 39 Geschrieben 22. Januar 2014 Wer sich das Rücklicht ans Moped mach den interesiert doch die Zulassung nicht. Aha. Und warum nicht? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen