Cobra 83 Posted March 20, 2014 Share Posted March 20, 2014 Mein Lenkkopflager musste bei 6800 km schon abgelöst werden. Link to post Share on other sites
Sir Zwerg 72 Posted March 21, 2014 Share Posted March 21, 2014 So viel zur Qualität der originalen Lager und Rillenkugellagern. Link to post Share on other sites
tralf 2,485 Posted April 30, 2014 Author Share Posted April 30, 2014 Ich habe mich jetzt für den Lagersatz von Allballs (2 Kegelrollenlager und 2 Staubschutzscheiben) entschieden. Kostet ca. 50€ - hat unser Forumssponser Mot-Teile-Borken im Angebot. Gestern Abend ist dieses verbaut worden. Scheint erst einmal zu funktionieren nun muss man mal die ersten Touren abwarten und schauen ob alles hält. P.S. Danke an Zwerg fürs Mitmachen und an Jeronimo fürs Lenkerhalten , und an Cobra fürs Dokumentieren. Link to post Share on other sites
Cobra 83 Posted April 30, 2014 Share Posted April 30, 2014 Na klar wird das halten, ist doch keine Hinterhofwerkstatt die das gemacht hat. Link to post Share on other sites
Vla 26 Posted April 30, 2014 Share Posted April 30, 2014 Bleibt nur zu hoffen , dass tralf nicht diesen Haftungsausschluß Quatsch unterschrieben hat. Sonst kann er bei pfusch, nix machen. :-D Link to post Share on other sites
zetsuna 17 Posted April 30, 2014 Share Posted April 30, 2014 Naja, zumindestens wird er dem "Pfuscher" jeden morgen die Meinung geigen können :finger1: Link to post Share on other sites
Sir Zwerg 72 Posted April 30, 2014 Share Posted April 30, 2014 Oder mich verhauen, weil der Lagerkäfig ne Delle hat. Link to post Share on other sites
Guest Posted April 30, 2014 Share Posted April 30, 2014 Die E Schwarz Lager sind ja quasi "Untermaßlager". Die Idee, die er hatte, ist gut und logisch, Beim Mopedbau wird der fertig gefräste/gedrehte Lenkkopf mit dem Rahmen verschweißt, dabei wird durch die Hitzeeinwirkung der Lagersitz unrund, E.S: gleicht diese Unrundung aus, indem er die Lager oder den Sitz anschleift, so das der Lagersitz vollkommen rund ist und das eingeklebte Lager runddrehen kann, so ein Lager lebt wirklich länger als ein Moped. Ist wirklich Käpsele, der Mann. Link to post Share on other sites
Michl 202 Posted April 30, 2014 Share Posted April 30, 2014 Es geht bei den Schwarz-Lagern aber nicht nur um das Untermaß, man kann die Lager auch mit Normalmaß bekommen. Interessant ist vorallem das obere Lager, das mit der Einstellmutter verpresst ist und somit nicht nur mit einer Wurfpassung auf dem Lenkrohr sitzt, sondern spielfrei verschraubt wird. Grüße Michl Link to post Share on other sites
byczekl 0 Posted September 12, 2014 Share Posted September 12, 2014 Hallo zusammen! Habe volgendes problem,hatte letztes jahr einen unfall,bin mit meiner kawa in auto seitlich reingeballert nach dem ich selber heiler war habe ich mein baby wieder repariert,soo alle sämtliche teile verbaut ect.....Jetzt nach ca. 5000km fahrleistung bei 12000km habe folgendes problem,aus dem stossdämpfer ölt es,klar simmerringe defekt. zweites problem beim bremsen,wenn ich zum stillstand komme knackt es am lenker,wer kann mir da weiter helfen. Es ist aber nicht immer das knack geräusch,mal da mal nicht da. Kann das lenkkopflager bei dem stoss was abgekiegt haben? Ahh der lenker ist auch etwas verdreht,kriege ich aber mit der gabelbrücke hingerichtet.Wie kann ich es fesst stellen ob das lager ein weg hat;wenn es die ursache des knacken ist.Währe auf jede hilfe und antwort dankbar. Gruss Adam Link to post Share on other sites
Sir Zwerg 72 Posted September 12, 2014 Share Posted September 12, 2014 Mopped über den Seitenständer vorne ausheben. Der Lenker sollte dann ganz leicht ohne Unruhe von links nach rechts bewegt werden können. Dann die Gabelfüße ruckartig und mit sinnvoller Kraft nach vorne und hinten drücken. Dabei sollte nicht klappern oder schlagen. 1 Link to post Share on other sites
mazdamax 161 Posted September 12, 2014 Share Posted September 12, 2014 Wie ihr das über den Ständer macht, ist interessant .... bei mir kippt der ganze Karton hinten wie vorne übern Ständer. Letztes Jahr deshalb unten am Motor angehoben auf der Bühne und hinten das Rad niedergezurrt. ... heuer werd ich das wieder prüfen im Herbst. 1 Link to post Share on other sites
tralf 2,485 Posted September 12, 2014 Author Share Posted September 12, 2014 Mit 2 kräftigen Leuten geht das. Aber vorne unterm Krümmer aufbocken ist eleganter. 1 Link to post Share on other sites
byczekl 0 Posted September 13, 2014 Share Posted September 13, 2014 (edited) hat jemand schon lenkkopflager selber ausgetauscht? Wenn ja paar tips für mich und auf was mann da achten muss. Edited September 13, 2014 by byczekl Link to post Share on other sites
tralf 2,485 Posted September 13, 2014 Author Share Posted September 13, 2014 Ich habe mein Lager schon gewechselt. Ich meine ich habe dabei auch Bilder gemacht. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es diese Woche ein Tutorial dazu zu schreiben. 1 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now