T4sty 224 Posted February 28, 2017 Share Posted February 28, 2017 Soo, gestern endlich genug Motivation zum Einbau gefunden . Und es hat auch alles auf Anhieb geklappt. Das richtige Lager ist übrigens Allballs 22-1031. DLzG Link to post Share on other sites
der_Renner 11 Posted February 28, 2017 Share Posted February 28, 2017 wie viel hat deine jetzt runter T4sty? Link to post Share on other sites
T4sty 224 Posted February 28, 2017 Share Posted February 28, 2017 35.000 km, der Rastpunkt war aber noch sehr sehr leicht und nur spürbar als ich die Gabel draußen hatte, ich hätte also dicke noch eine Saison fahren können. Da ich aber gerade einmal alles Runter hatte und nächsten Winter nicht wieder alles Zerlegen will hab ich direkt gewechselt. Link to post Share on other sites
tralf 2,485 Posted February 28, 2017 Author Share Posted February 28, 2017 Es zeigt sich also, dass die Z1000 (10-13) so ca. bei 35 - 40tkm einen Lenkkopflagerwechsel nötig hat. Kann man also beim Gebrauchtkauf berücksichtigen. Link to post Share on other sites
bmwbademen 111 Posted February 28, 2017 Share Posted February 28, 2017 (edited) Soo, gestern endlich genug Motivation zum Einbau gefunden . Und es hat auch alles auf Anhieb geklappt. Das richtige Lager ist übrigens Allballs 22-1031. DLzG Wie kommst Du darauf, überall wird das 22-1039 angezeigt ? Das 22-1031 ist eigentlich für die Z 750 http://www.allballsracing.com/22-1031.html http://www.allballsracing.com/22-1039.html Edited February 28, 2017 by bmwbademen Link to post Share on other sites
der_Renner 11 Posted March 1, 2017 Share Posted March 1, 2017 Ich habe momentan auch 36k auf meiner z750 runter und mache in den kommenden Wochen mal nen Gabelservice. Hab mir die Lager sicherheitshalber gleich mitbestellt, dachte kann man gleich mit wechseln, obwohl ich noch keinen Verschleiß bemerken konnte. Bin gespannt wie die alten aussehen werden... Link to post Share on other sites
tralf 2,485 Posted March 1, 2017 Author Share Posted March 1, 2017 Hier geht es ja auch um die Z1000 (10-13). Link to post Share on other sites
ride on 2,155 Posted March 1, 2017 Share Posted March 1, 2017 Wie kommst Du darauf, überall wird das 22-1039 angezeigt ? Das 22-1031 ist eigentlich für die Z 750 http://www.allballsracing.com/22-1031.html http://www.allballsracing.com/22-1039.html worin unterscheiden die sich? Ausser dem Preis steht da ja nichts bei, keine Abmessungen usw. Link to post Share on other sites
T4sty 224 Posted March 1, 2017 Share Posted March 1, 2017 Das 1031 ist 14 mm je Lager hoch und das 1039 einmal 15mm und einmal 14mm. Da das Originale je 14mm maß hab ich das 1031er dann genommen. Hier hab ich die Maße her. https://www.mvh-shop.de/Lenkkopf-Kegelrollenlager-Satz-ABR-22-1031-Kawasaki-Z-1000-ABS-ZRT00DE-2010-2014 https://www.mvh-shop.de/Lenkkopf-Kegelrollenlager-Satz-ABR-22-1039-Aprilia-Tuono-1000-R-Factory-Typ-RR100-2004-2011 Link to post Share on other sites
tralf 2,485 Posted March 1, 2017 Author Share Posted March 1, 2017 Ich habe die Infos mal hier reingenommen. Kann ja sein, dass der Shop irgendwann nicht mehr existiert. Technische Daten des Lagersatzes All Balls 22-1031:Typ: KegelrollenlagerHersteller: All Balls Racing Außendurchmesser: 55 mmInnendurchmesser: 35 mmHöhe: 14 mmAußendurchmesser: 55 mmInnendurchmesser: 35 mmHöhe: 14 mm Technische Daten des Lagersatzes All Balls 22-1039:Typ: KegelrollenlagerHersteller: All Balls Racing Außendurchmesser: 55 mmInnendurchmesser: 35 mmHöhe: 15 mmAußendurchmesser: 55 mmInnendurchmesser: 35 mmHöhe: 14 mm 1 Link to post Share on other sites
taucher 1,477 Posted March 1, 2017 Share Posted March 1, 2017 Habe mal das Internet durchsucht, auf der Explositionszeichnung haben die Kegellager die gleiche Nummer, spricht alles dafür, das es die 31iger sind. Was kann der Grund sein das AllBalls da ein 14 und 15 höhe anbietet? Der Wechsel ist schon leicht erhöht bei der 10er vielleicht soll mit den 15er die Lebensdauer erhöht werden. Link to post Share on other sites
T4sty 224 Posted March 1, 2017 Share Posted March 1, 2017 Musste schon jmd. ein Allballs Lager wieder ersetzen ? Ich vermute das der erhöhte Verschleiß eher auf eine zu feste Steuerkopfmutter zurück zuführen ist. (Meine hatte beim Ausbau deutlich mehr als die angegebenen 25 Nm) Link to post Share on other sites
taucher 1,477 Posted March 1, 2017 Share Posted March 1, 2017 Wer misst den schon den Drehmoment beim lösen? Dennoch denke ich, das viele Schrauben/Muttern zu fest sind. Ritzelmutter Z1000 04er 100Nm bei der Blade 54Nm. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now