Guest oonix Posted May 6, 2014 Share Posted May 6, 2014 Hallo leute... Habe eine Z1000 2011 mit Abs. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin und mich nicht vorschummel´n kann und ich hab dann Stop and Go erhöht sich das Standgas von 1000 auf 2000 - 2200 fahre ich dann wieder eine bissal und komm bis in 4 Gang dann geht das Standgas wieder runter... Ist das normal das wenn Stop and Go ist das sich das Standgas erhöht oder gehört da etwas eingestellt. Weil wenn ich eine Ausfahrt fahre dann ist das Standgas bei einer Ampel immer gleich auf 1000. Hoffe ihr habt da einen Tipp. Danke Link to post Share on other sites
mazdamax 161 Posted May 8, 2014 Share Posted May 8, 2014 Ist nicht normal das sie hoch geht ... es kommt aber auch drauf an, ob der Lüfter sich immer wieder einschaltet etc. dann kann es sein, dass die Drehzahl leicht auf oder ab geht, aber nicht auf 2t Dreher. Ggf. aber auch dein Gasseilspiel prüfen, nicht dass die Züge zu stramm sind. Einfach mal bei abgestellten MOtor voll aufdrehen und hören ob es auf "Klack" Anschlag geht und das Gleiche wenn du Gas komplett zu machst man das Schliessen hört. Das Ganze machst dann auch bei kpl. links und dann rechts eingeschlagen. Klemmt was, dann musst schauen, ob auf der linken Seite vom Rahmen die Züge vielleicht sich verzwicken oder verdreht sind. Sind die Züge zu stramm hast auch dort beim Lenkkopf die Einstellschräubchen für beide Züge. Es sollte immer ein bisschen Spiel im Zug sein vorallem gegeneinander ... dann gibts auch keine Probleme. Sollte da alles passen, würd ich auf die Sekundärdrosselklappe tippen .... vielleicht klemmt das Poti oder die Spindel von den Klappen ein bisschen. mfg max Link to post Share on other sites
Guest oonix Posted May 9, 2014 Share Posted May 9, 2014 (edited) Das Problem ist ja die Drehzahl bleibt dann so und geht nicht auf und ab. Bin gestern wieder mal eine runde gefahren (Stadt). Davor habe ich das Standgas neu eingestellt wie sie noch "kalt" war. So wenn sie warm ist Drehzahl auf 1000 - 1100.Nachdem sich der Lüfter eingeschalten hat gleich geblieben. Lüfter ein 2tes mal eingeschalten Drehzahl geht auf ca. 1200 - 1300 bleibt. erst nach einer längeren fahrt in einen höheren Gang bzw. mehr Drehzahl dann auch geht sie wieder auf 1000 - 1100 runter. Ich denk mal das sollte jetzt passen. Aber ich schau mal wegen Gasseil bzw. Sekundärdrosselklappe... Danke für diesen Tipp. mfg Thomas Edited May 9, 2014 by oonix Link to post Share on other sites
ride on 2,125 Posted May 9, 2014 Share Posted May 9, 2014 Davor habe ich das Standgas neu eingestellt wie sie noch "kalt" war. Kalt hat die Z automatisch ein höheres Standgas, wenn du das erhöhst wird es warm noch höher. Link to post Share on other sites
mazdamax 161 Posted May 9, 2014 Share Posted May 9, 2014 Links unterm Tank hast mit den 2 Schrauben die Abdeckung von den Klappen. Bei mir find die Rolle vom Joke zum Quietschen an ... bisschen Öl drauf gemacht und dann lief alles bissal besser, weil geschmeidiger. Bowdenzugöl oder Kriechöl ist super für sowas. Link to post Share on other sites
Guest oonix Posted May 10, 2014 Share Posted May 10, 2014 So also so wie es aussieht passt das wieder.. Habe Gasseil geprüft, Standgas neu eingestellt und ein wenig WD40 beim Joke angewendet. Standgas bleibt jetzt normal bzw wenn sich der lüfter einschaltet mal ein bissal mehr wird dann aber weniger. Danke für die Tipps mfg Thomas Link to post Share on other sites
Wurzi 20 Posted June 27, 2014 Share Posted June 27, 2014 Was für ein Joke (Choke) Sowas gibbet hier nich. Link to post Share on other sites
Volker 1 Posted June 28, 2014 Share Posted June 28, 2014 (edited) Jeder moderne Motor mit elektronischer Einspritzung braucht keinen Choke mehr. Das geht jetzt alles per Software (Drehzahlanstieg inklusive). Damals, und heute beim Versager (Vergaser) war das nötig, damit man die Fuhre wenn sie kalt war nicht ewig orgeln musste oder gar nicht anbekam. Damit lässt man den Motor fetter laufen, weil man ihm die Luftzufuhr fast vollständig wegnimmt (deswegen auch Choke - zu deutsch "erwürgen"). Edited June 28, 2014 by Volker Link to post Share on other sites
mazdamax 161 Posted July 6, 2014 Share Posted July 6, 2014 Er meint sicherlich die Sekdundärdrosselklappen - Ansteuerung. Bei mir quietschte die Rolle nach dem Einwintern und rollte auch ned schön ... ebenso mit Kriechöl das Ganze beseitigt. Wenn der Karton mit Dampfreiniger etc. öfters gewaschen wird, kann ich mir schon vorstellen, dass der Klappenmechanismus manchmal nicht so mag und die KLappe vielleicht nicht vollständig geschlossen wird. Denn beim Wegfahren öfnet er kurz, macht zu und geht dann wieder auf. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now