MarkuZ Posted February 16, 2015 Share Posted February 16, 2015 Hängt ihr solange das Motorrad auf oder wie macht ihr das mit der Schwinge? Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted February 16, 2015 Share Posted February 16, 2015 Ja klar. Ich habe mir Ringösen an der Decke montiert wo ich das Mopped aufhängen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michl Posted February 17, 2015 Share Posted February 17, 2015 Hab mir an der Decke so eine billige elektrische Seilwinde geschraubt. Ist ideal wenn man das Mopped mal schnell anheben muß. Zumindest bei der alten Z gab es oberhalb der Schwingenachse eine durchgehende Rahmenöffnung, da eine Eisenstange durch und auf 2 Böcke rauf. Hat den Vorteil das die Kiste stabil steht und nicht so schaukelt, wie nur aufgehängt. Grüße Michl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platzhirsch Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Moin zusammen , bei meiner ZR750L ABS bj.08 steht ein kettensatz Wechsel an allerdings habe ich noch nicht so die Ahnung was ich da nehmen soll?!? Derzeit ist die Standart Übersetzung verbaut sprich 15/43. Könnt ihr mir da was empfehlen bezüglich Marken Hersteller oder Seiten wo ich das bestellen kann ? Und eine Frage am Rande, die schrauben des großen Ritzels hinten ist mit 60nm angezogen weiß einer wie es bei dem kleinen Ritzel vorne aussieht ? (Will es ja wieder ordnungsgemäß zusammen bauen) Habe gelesen es gibt die Varianten endlos ketten und mit ketten Schloß , wenn ich richtig gesehen habe ist die standertkette (derzeit drauf) eine endlos Kette. Welche Variante würdet ihr empfehlen. Sorry für die vielen Fragen schonmal und danke für die antworten vorweg MFG Platzhirsch Link to comment Share on other sites More sharing options...
bmwbademen Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Nimm die beste Kette, zum Beispiel diese hier: http://mot-teile-borken.de/product_info.php?info=p588_did-kettensatz-zvm---x--incl-gumm--ritzel.html Ob Du sie selber vernieten willst oder eine geschlossene nimmst ist Deine Entscheidung, bei manchen Mopeds geht nur eine offene Kette. Wenn sie geschlossen sein soll kostet das 5,00 € mehr da wird dann ein Vollnietschloss verwendet. Auch eine Endloskette besteht aus vielen vernieteten Kettenteilen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platzhirsch Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Zum selber nieten bräuchte ich dann ein kettennieter, da ich keinen besitze kann mir wer einen empfehlen ?( vielleicht einen der nieten lösen und fest machen kann also beides) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michl Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Bin mit dem Kellermann KTW 2.5 sehr zufrieden. Grüße Michl Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Zum Thema Ritzelmutter lösen kannst Du Dich vorab auch mal schlau machen http://www.z1000-forum.de/topic/51275-ritzelmutter-fest-schlagschrauber-zu-schwach/ 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platzhirsch Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Danke für die Infos das könnte ein ordentlicher Kampf werden mit der Ritzel Mutter Beim fest ziehen ist da auch Nm technisch was vorgegeben ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Natürlich, wie bei allen Schraubverbindungen Eine Tabelle dazu findest Du hier: http://www.z1000-forum.de/topic/65948-technische-angaben-drehmomente-service-und-sonstiges/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platzhirsch Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Super vielen Dank hat mir sehr geholfen Link to comment Share on other sites More sharing options...
bmwbademen Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 Zum selber nieten bräuchte ich dann ein kettennieter, da ich keinen besitze kann mir wer einen empfehlen ?( vielleicht einen der nieten lösen und fest machen kann also beides) http://mot-teile-borken.de/product_info.php?info=p443_afam-kettenvernieter.html Reicht absolut aus, lösen würde ich mit einer Flex. Link to comment Share on other sites More sharing options...
detlef Posted January 27, 2017 Share Posted January 27, 2017 ich benutze den kellermann, geht super: https://www.louis.de/artikel/kellermann-ktw-2-5-kettenwerkzeug/10009142?list=236888097&filter_article_number=10009142 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco103 Posted January 14, 2018 Share Posted January 14, 2018 Moin Moin Brauche einen Neuen Kettensatz für meine Kawa , und wollte mal von euch hören was ihr so für Erfahrungen gemacht habt und was für einen Hersteller ihr mir empfehlen könnt . MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ian Posted January 14, 2018 Share Posted January 14, 2018 (edited) DID Frag mal beim Kettenmax. =) Edited January 14, 2018 by Ian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now