Mali5858 Posted June 21, 2021 Share Posted June 21, 2021 Hallo alle Zusammen, bin neu hier und das ist auch mein erster Beitrag. Ich wollte mal von den Profis hier eine Empfehlung für einen Kettensatz. Es handelt sich hierbei um die Kawasaki Z800, Bj 2013. Bedanke mich schonmal für die Antworten Bei einer Suche nach einem Kettensatz werden viele verschiedene Marken angezeigt. Hab da leider keinen Durchblick, welche von diesen qualitativ sein sollte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted June 21, 2021 Share Posted June 21, 2021 DID ZVM-X Enuma ZVX-2 Erstausrüstung Enuma ZVX-3 etwas besser Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreenAkif Posted June 21, 2021 Share Posted June 21, 2021 vor 5 Stunden schrieb Kurvenkratzer: DID ZVM-X Enuma ZVX-2 Erstausrüstung Enuma ZVX-3 etwas besser Ich kann mich nur @Kurvenkratzer anschließen. Noch nie Probleme damit gehabt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mali5858 Posted June 22, 2021 Share Posted June 22, 2021 vor 22 Stunden schrieb Kurvenkratzer: DID ZVM-X Enuma ZVX-2 Erstausrüstung Enuma ZVX-3 etwas besser Danke für die INfo schaue mir das mal genauer an Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted November 13, 2021 Share Posted November 13, 2021 Habe heute meinen Kettensatz gewechselt. Kawasaki z750 BJ.2009. Habe mich für eine DiD VX3 Kette, jt Sprocket silent Ritzel und ein jt Sprocket Aluminium Kettenblatt entschieden. In der original Übersetzung. Zudem habe ich die Muttern am Kettenblatt durch Aluminium Muttern in schwarz getauscht. Ich habe mich statt für die zvm x (die "stabilste" von DiD), für die VX3 entschieden. Der Grund hierfür ist das Aluminium Kettenblatt. Ich vermute daß dieses in der Gleichung am schnellsten verschleißt und wenn das der Fall ist, würde ich sowieso den kompletten Kettensatz wechseln. Und jetzt kommt es..... natürlich das Gewicht. Ich habe vorher die neuen Teile gewogen und werde sie nächste Woche mit dem Gewicht der alten vergleichen. Ich gebe bescheid. PS. Die Waage unterliegt nicht der Messmittel Überwachung! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 13, 2021 Share Posted November 13, 2021 Ich bin mir nicht sicher, ob deine Vermutung auch so eintritt. Die Zugfestigkeit der Kette hat jedenfalls keinen Einfluss auf den Verschleiß am Kettenrad. Das verwendete EN AW 7075 (3.4365) ist zwar nicht ganz so stabil, wie das aus C45 (1.0503), aber das hält ordentlich was aus. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted November 13, 2021 Share Posted November 13, 2021 Ich werde sehen, oder auch nicht. Ich fahre recht wenig. Bin auf den gewichtsunterschied gespannt. Werde ich beim fahren nicht merken, trotzdem hat es einen gewissen Einfluss. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted November 15, 2021 Share Posted November 15, 2021 Der original Kettensatz ist 576 Gramm schwerer. Original Kette, Ritzel, Kettenblatt und Kettenblattmuttern=2891 Gramm DiD VX3 Kette, jt Ritzel, jt Aluminium Kettenblatt und Aluminium Kettenblattmuttern=2315 Gramm 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 15, 2021 Share Posted November 15, 2021 576gr. weniger rotierende Masse ist schon mal eine Hausnummer! Ich gehe davon aus, daß den größten Unterschied das Kettenrad macht. Und dann kauft man den PiRo5, am besten GT, dann ist der Vorteil gleich wieder weg🤪 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kawakeks Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 (edited) Diese Gewichtsersparnisse sind fundamental..... Genau wie seiner Zeit die Jungs in ihren Dosen die Einarmwischer mittig auf der Windschutzscheibe positioniert haben. Bringt von Hier bis Köln bestimmt 2 oder 3 Zehntel. Und dabei es ist noch egal, wo "Hier" ist........ Edited November 16, 2021 by Kawakeks 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 Also ohne es ins lächerliche ziehen zu wollen, den Unterschied merkt man schon! Extrem war‘s bei der Dose mit Sommer-Alu‘s und Winter-Stahlfelgen, welche deutlich leichter waren. Aber in Kurven: Nur quer ist man wer😏 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 Das Beispiel mit dem Scheibenwischer finde ich sehr passend, ist quasi exakt das gleiche. Danke dir für deinen Beitrag. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
OEM-BS Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 Kommt auf die Sichtweise drauf an. Bei einer Radreifenkombination, in diesem Fall auch mit dem Kettenrad, merkt man glaub 0,5kg nicht wirklich. Ausser wenn nen halbes Kilo Unwucht ist😂. Ich hatte vor 3Jahren auf meinem Daily mal eine Radreifenkombination die unter 20kg gewogen hat (8,5x19 ATS Racelight mit 235/35R19 ContiSportcontact 6). Original hatte ich da um die 27kg pro Rad. Selbst das war glaub nur was fürn Stammtisch, weil gemerkt hab ich davon auch 0. Gut, liegt vllt auch daran das der Daily kein Sportwagen war und dementsprechend auch "normal" bewegt wurde. Beim Motorenbau wären das mit der Gewichtsersparnis wieder was anderes. Wenn man dort einige gramm an Bauteilen wie Hydrostößel, Ventilen, Kolben, Kurbelwelle oder Pleuel spart, merkt man das schon deutlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querschädel Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 vor 8 Minuten schrieb OEM-BS: 0,5kg nicht wirklich. mach einer von den gewichtsfetischisten sollte zu beginn des grammwahns, erst mal auf die personenwaage stehen und drüber nachdenken was er eigentlich will..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 Wobei manchmal im Motorenbau das mehr an Gewicht manchmal erwünscht ist. Beispiel KiloFazer und R1der gleichen Baujahre. Obwohl die Motoren in fast identisch, wiegt der Kurbeltrieb der Fazer ca. 3500gr. mehr als der von der R1 gleichen Baujahrs. Das mehr an Gewicht sollte den Drehmomentverlauf positiv beeinflussen. Quelle : Fazer-Forum @OEM-BS, bei Leistungsschwächeren Motoren merkt man die 7kg Unterschied mit Sicherheit. @Querschädel, bitte nicht statische, mit rotierender Masse verwechseln. Der Physikunterricht ist bestimmt bei uns ähnlich lange her. Und genau deswegen habe ich ja das Beispiel mit einem schwereren Reifen gebracht. Bei manchen Reifentests wird sogar das Gewicht der einzelnen Reifen angegeben. Das deckt sich dann auch mit meiner Erfahrung, als ich den PiPo gegen den Z8 getauscht habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now