Guest Andy.2709 Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Hey Leute, bin neu hier angemeldet seid eben... Also ich hab vor 2 Monaten mir eine Z750 BJ 2006 mit 27.000 km geholt. (ist das Model 2004 - 2006)Nun bin ich dann paar Wochen damit rumgefahren und seit dem steht das schöne ding nur herum Ich hab sobald der Motor warm wird ein Problem beim runterschalten und zwar fühlt es sich so an als ob man ins leere Schaltet, wenn man dann Gas dabei gibt, dann geht der Gang doch rein. Hochschalten klappt eigentlich normal. Kupplung ist in Ordnung. War mal in einer freien Werkstatt und der hat mir gesagt das es vermutlich die Schaltgabeln sind, die sind wohl leicht krumm (keine Ahnung warum ich das beim Kauf nicht gemerkt hatte oder es war noch nicht da). So der Spaß soll ca. 800 - 1000 € kosten. Das kann ich mir leider nicht leisten Hab mal geguckt was gebrauchte Schaltgabeln kosten, bei ibeeeey ;-) gibts die für ca. 30-50 €, gut dann bräuchte ich ja sicherlich neue Motordichtungen... Hat jemand sowas schon mal selbst getauscht? Hab so ein Buch mit 500 Seiten über die Kawa Z750. Ne Garage hätte ich auch, die Frage ist kann man sowas überhaupt selbst tauschen??? :shock: Brauch man spezialwerkzeug dafür etc. wäre schön wenn jemand was dazu sagen könnte. LG Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
vidicii Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Sicher dass da was kaputt ist? Ich hab auch manchmal, dass ich nicht schalten kann und ins "leere trete" (z.B. an ner Ampel im Stand), in dem Fall die Kupplung leicht kommen lassen bis es "Klack" macht und dann kann man wieder schalten. Soweit ich weiß ist das normal, da ein Motorrad kein synchronisiertes Getriebe wie beim Auto hat. Aber vielleicht hab ich das Fehlerbild auch falsch verstanden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tralf Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Ich würde an deiner Stelle erst Mal das Öl wechseln, auf eine Sorte die bisher funktionierte (sollte in der Bedienungsanleitung stehen). Dann mal das Kupplungsspiel überprüfen. Danach noch schauen wie das Schaltgestänge auf der Schaltwelle sitzt und evtl. mal einen Zahn weiter hoch oder runter setzen. Dann die Freigängigkeit des Schalthebellagers sicherstellen. Wenn dann das Problem immer noch ist, dann muss man sich über die Mechanik im Motor Gedanken machen, nicht eher. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andy.2709 Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Ein Kumpel hatte auch zuerst an das Schaltgestänge gedacht, hat aber dann gemeint das da alles fest ist. Ok das mim Öl könnte ich ja mal machen, dauert ja nicht lange. Welches ist denn da am besten? Das probiere ich als erstes, jemand einen Tip welches ich da nehmen sollte? Castrol? Danke Tralf. @ vidicii Idstein ist ja grad hier um die Ecke ;-) wohne 20 km von Limburg weg Ich hab das vielleicht nicht ganz verständlich beschrieben. Ich hatte vorher ne Yamaha R6 und da hatte ich sowas nie. Also es ist so, ich fahre zum beispiel im 6. Gang, dann will ich runterschalten in den 5. Geht meistens normal. dann direkt weiter runter geht schon mal nicht, also mehr als ein Gang runter geht meistens nicht. würde erst gehen wenn ich im 5. dann auch mal kurz gas gebe, also beschleunige z.b. und so ists bis in den ersten gang. Das mit der Kupplung leicht kommen um sozusagen den Schnittpunkt zu treffen funktioniert leider nicht, schon probiert. bin aber auch kein Profi was sowas angeht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
waldo Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Ich will ja deiner freien Werkstatt nicht zu nahe treten, aber ich würde mir erst mal eine 2. oder 3. Meinung in einer kawasakiwerkstatt einholen. Kostet ja nix. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beda Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 (edited) Das hatte ich auch schon mal, Schaltgestänge zerlegt und wieder leichtgängig gemacht inkl einfetten, seitdem funzt wieder alles einwandfrei Übrigends den Tipp bekam ich von meiner Fachwerkstatt Edited July 18, 2014 by Beda Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andy.2709 Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Beda, hört sich gut an hat das Lang gedauert? dann würde ich das mim Öl und dem Schaltgestänge als erstes machen, wird ja fast nix kosten nur Zeit aufwand @ waldo, ja du hast recht, normal sollte ich mir noch ne Meinung von einer Fachwerkstatt einholen. Ist nicht meine Freie Werkstatt, hatte das nur als Tip von einem bekommen, deshalb bin ich da hin gefahren. Ich muss mal gucken wo es in Limburg und Umgebung eine Kawasaki Fachwerkstatt gibt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Vor 2 Monaten gekauft ---> von Privat oder einem Händler? Link to comment Share on other sites More sharing options...
vidicii Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Ich glaub die nächste ist in der Nähe von Frankfurt, Wiesbaden oder Gießen. Dann scheint es wohl doch nicht das normale "Ins leere treten" zu sein, bei mir ist das auch nur ab und an, eher seltener, scheint bei dir ja wirklich ständig vor zu kommen. Bei den hier erwähnten Diagnosen und vorgeschlagenen Lösungen kann ich dir leider, auch wenn du um die Ecke wohnst, wohl nicht helfen, hab das Moped selbst noch nicht so lange und kenn mich da technisch nicht sehr gut aus. Bei 800-1000€ würd ich da aber auch erstmal noch eine Kawa Werkstatt fragen falls du es selbst nicht hinbekommst, aber wurd ja schon gesagt. Aber wenn du hier aus der Gegend kommst kann man sich ja sicher irgendwann mal irgendwo treffen, Limburg oder Feldberg oder so Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beda Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 (edited) Beda, hört sich gut an hat das Lang gedauert? dann würde ich das mim Öl und dem Schaltgestänge als erstes machen, wird ja fast nix kosten nur Zeit aufwand @ waldo, ja du hast recht, normal sollte ich mir noch ne Meinung von einer Fachwerkstatt einholen. Ist nicht meine Freie Werkstatt, hatte das nur als Tip von einem bekommen, deshalb bin ich da hin gefahren. Ich muss mal gucken wo es in Limburg und Umgebung eine Kawasaki Fachwerkstatt gibt. Nö sind ja nur ein paar Schrauben. Markier dir aber die Position der vorderen Klemme, das du weißt wie dein Hebel gestanden ist. Wenn dein Öl noch nicht allzu alt ist würde ich es gar nicht wechseln. Edited July 18, 2014 by Beda Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andy.2709 Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 War ein privat kauf sonst wäre ich schon längst beim Verkäufer gewesen... Das Öl ist laut Vorbesitzer seit Okt. drin, aber man kann ja viel erzählen ;-) schaden tut es ja bestimmt nicht mit dem wechsel. ok ich guck mal ob ich das ggf. sogar dieses Wochenende noch hinbekomme. Danke Beda. Danke Vidicii, in Wieseck also Gießen ist eine. Da rufe ich gleich mal an, sind nur 40 km von mir. Das mim Treffen können wir gerne in Angriff nehmen sobald meine wieder vernünftig funzt So nach dem ich mim Meister telefoniert hab hat er gesagt ist ein Bedienfehler, hat er schon öfter gehört das die leute die vorher eine Rennmaschine gefahren sind sowas haben. kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären, ich versuche es heute nochmal mit anders schalten. :shock: Link to comment Share on other sites More sharing options...
ZWhite Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Hab so ein Buch mit 500 Seiten über die Kawa Z750. Ne Garage hätte ich auch, die Frage ist kann man sowas überhaupt selbst tauschen??? :shock: Brauch man spezialwerkzeug dafür etc. wäre schön wenn jemand was dazu sagen könnte. LG Andy Du meinst sicherlich das Werkstatthandbuch, da kannst du ja zumindest schauen wie es geht. Ich würde aber auch erst mal die anderen Dinge angehen wie bereits erwähnt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tralf Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Ich tippe auf schwergängigen Schalthebel. Manchmal hilft es auch vorne einen Zahn zu verstellen, auch wenns jetzt optimal aussieht, probiers mal. Du musst ja nur eine Klemmschraube lösen. Wenn der ordentlich gefettet ist muss man auch nicht drauflatschen wie ein Blöder. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Posted July 18, 2014 Share Posted July 18, 2014 Das hatte ich auch schon mal, Schaltgestänge zerlegt und wieder leichtgängig gemacht inkl einfetten, seitdem funzt wieder alles einwandfrei Übrigends den Tipp bekam ich von meiner Fachwerkstatt Habs genauso gemacht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beda Posted July 27, 2014 Share Posted July 27, 2014 Und wie schauts aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now