Frank Posted March 26, 2016 Share Posted March 26, 2016 RSI Performance bietet die Z800 und Z1000 mit überarbeiteter ECU und 125PS, bzw. 153PS an. https://home.mobile.de/RSI#des_221419876 https://home.mobile.de/RSI#des_221419311 Die Beschreibung nährt wieder das Gerücht der Gangdrosseln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kobi411 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 (edited) if you guys are intereste in north america and and he did some in Europe and Asia 3rd gen z1000 z1000 and sx http://www.ivansperformanceproducts.com/2010z1000.htm 4th gen z1000 z1000 and sx http://www.ivansperformanceproducts.com/2014z1000.htm i owned Both bikes, 3rd gen has more power, wheelies easier (lobe center 107/110) while 4th gen spools / ACCELERATES faster (lobe center is 110/110) anyway all is good everything is as described in the website i have not dyno mine but i know one from florida 4th gen 147 hp and 83 ft / lb tq and also in australia same results, but Both have akrapovic full exhaust and its dual Edited April 24, 2016 by kobi411 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerZombie Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 Auf der Seite vom Ivan bin ich auch schon über die Gangbegrenzung gestolpert 1) Low gear power limiters removed Ist das bei der 2014er wirklich der Fall? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 RSI Performance behaupte das gleiche. Siehe deren Beschreibung zur "Gunsmoke HP154" in mobile.de. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
kobi411 Posted April 25, 2016 Share Posted April 25, 2016 (edited) On the side of Ivan I'm already stumbled over the boundary fence Is that in the 2014er really the case? Yes They quietly have power limiters, z1000 SX has more layers of limiting power than the Z1000 the best summary of description is throttle quality with power, very smooth on all rpms on any gear .. no jerking .. fuel cut disabled, but if you dont want ecu flash, he has (FCE) fuel cut eliminator, no backfire and fuel cut has been minimized t0 90% i believe done it since 2012 i think, no bad reviews i have ever heard, the only bad thing is sending the ecu .. my notes on the 4th gen When it came out last year .. hi guys, so i do not have a bike for 2 weeks now as you know as the title says .. before everything else, i just want to sum up what i talked to Ivan about so there is only 1 flash for the bike .. Either you use stock / slip-on exhaust or a full exhaust; it's that good !! 1. stock slip-on Exhaust- 99% tuned 2. Full exhaust 95% tuned so of basically everything is done in the ecu .. as what he posted on his website, "fuel controller is optional" so whatever elevation you may have, its fine, fixed the lean / rich spots areas, its like buying the bike from the dealership did is better than stock (to simplify it) so if you want to make the most out of it, get the fuel controllers, PCFC (17-055) / PCV, and get it tuned right on your area, and tuned to your atmosphere / elevation .. he therefore has the fuel controllers available .. and has the tune for the full exhaust in it .. so in my case, i am just going to get my ecu flash and get it tuned closeby as i am at 3,000ft ASL Hi Ken, The 4th Gen flash is finally ready .... Runs fantastic and smooth as silk. My Z got 42mpg Which included some spirited riding as well as some nice cornering. Commuting will likely be better. I have 2 offerings. (Same as the gene 3 bike) I will not have dyno charts until the fall Because The weather conditions were much more favorable for the base runs, and it will not properly show the true gains until the temps and humidity drop into similar conditions. As soon as I get them done, I'll add them to my website. The results will be similar to the Gen 3 bike, Awdough de peak # will be slightly less due to the smaller intake cam. 1) Stock exhaust and slip-ons No fuel controller needed This setup is 99% ... ___________________________________________ 2) Full Exhaust The tune is 95% for this setup. Most people will be very happy with this alone. The tune will be only slightly off in some areas. (Fuel corrections are less than 5% in Certain areas, and can not be felt by seat of the pants) For the more Particular people did want it to be the best did it can be, I suggest They take a PCFC from me so it did is an adjustable system and the owner gets all the maps did I made for it. (Airbox mod, and stock airbox for full exhaust) .... With this setup the tune is 99% So, as time goes on, I can update the tune (if needed) so did it can be e-mailed to everyone instead of pulling and shipping. If Desired, They Can custom tune and can therefore keep the maps did I made on the unit. (PCFC holds 10 maps) I have the PCFC's in stock already programmed and ready to go. This silent remains the best way to deal with more modifications than just a pair of slip-ons due to the factthat different exhaust designs cause the tune to change at moderate and larger throttle openings. I can program for USA, Canada & Europe for now .... (Z1000SX / Ninja 1000) USA and Canada for the Z1000 (Europe and AU will be available soon) Thanks, Ivan on a side note; of basically, They made the new cams for the 4th gen so did it wont make power anymore past 11,500 while the 3rd gen quietly making power even passed that .. stock vs stock 4th gen is better by a little within 3-6K RPM .. but once 3rd gen modded, its a different story .. 3rd gen had more gains overall ... but of course it needed more R & D plus PCV to Actually make the best out of it .. he Described it as "measured" thistime 4th gen is better with tuning .. just ecu and your fine .. i owned a 2010 and i also missed did beast of a bike .. ivan Mentioned to me on the phone did he had no chicken strips left on the Z1000 .. and its his first since 2003 z1000 e did not want to do air box mod on the new z1000 as he said that he did not want the intake growl more pronounced as it already is lol .. no gains on mid range just up top 2hp Edited April 25, 2016 by kobi411 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Real_Toecutter Posted May 24, 2016 Share Posted May 24, 2016 Hallo ich reaktiviere den mal. Ich habe da noch eine weitere Adresse. www.motorsport-brix.de. Stefan Briege = Brix in div. Foren. Mein Kollege hat ne GSX-S 1000. Die habe ich ohne und mit Flash gefahren. Die läuft mit Flash deutlich besser. Sehr viel bessere Gasannahme,mehr Druck unten und sicher auch ein bisschen mehr Spitzenleistung.Das hat sich definitiv gelohnt. Brix ist -denke- ich einer der wenigen der die Flashes nicht irgendwo kauft und installiert, sondern selber erstellt. Die z1000sx kann er auch flashen, nur muss man ihm das Steuergerät schicken. Da habe ich keinen Bock drauf.Brix ist eher wortkarg und hat wohl keine Werbung nötig. Mindestens bei den GSX-R und GSX-S gibt es vermutlich nix Besseres. Wie es bei Kawa ist? Keine Ahnung. Ev. hat ja wer Erfahrung und kann berichten? Gerne auch per PN. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fralind. Posted May 24, 2016 Share Posted May 24, 2016 Viel Nippes und Tinnef. Was soll es bringen und was kann das Motorrad überhaupt. Da unterscheiden sich die Modelle. Das Susis Gangsperren drin haben, alter Hut und kann man leicht umgehen, und das sie dann besser gehen, ist doch klar. PC, bringt im besten Fall mal 3 PS. Die Fragen sind doch, Serie, und ab welche DK Stellung open Loop. Wie mager wo (DK Stellung, Drehzahl, Gang) und welchen Lambda Wert. Getunt, Kopfbearbeitung, klar, dass bringt die Leistung und bedarf einer betriebssicheren Abstimmung. Aber nennenswerte Mehrleistung durch irgendwelche vervielfältigten SW ohne Änderung des Ansaug- / Auspufftraktes, no. Und ohne Klopfreglung und selbsttändige Anpassung der Zündkurven bei 95 Oktan unter 12:1 schon mal gar nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted January 29, 2018 Share Posted January 29, 2018 Hat das jemand von Brix getestet? Wenn nicht werd ich wohl Versuchskaninchen spieln Die Magie hinterm Ecu Flashen entsteht wohl durchs gangabhängige Mapping vom Motor. Was ich rausgefunden hab gibts für jeden Gang eigene Sprit und Zündfelder, dadurch wirds beschnitten untenrum. Kopiert man die Werte von der 6. in alle unteren Gänge gehts dort wesentlich besser, ohne! dass man irgendwie von der Serienabstimmung abweicht und dem Motor böses tut! (Richtig?) Klingt sinnvoll, werd ich wohl machen Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted March 23, 2018 Share Posted March 23, 2018 Also ich hab meine ECU bei Brix gehabt, seit längerem wieder zurück und gestern endlich ein paar Sonnenstrahln um das Möppi anzuwerfen gesagt getan, die Straße is allerdings noch voller Salzdreck, hab die Ausfahrt gleich mal quer genommen. Die Probefahrt war dementsprechend eher zurückhaltend also kann ich nicht allzuviel sagen, der Direktvergleich wird durch die Winterpause auch schwierig. Noch dazu war die Fahrt mit Brille anstatt Kontaktlinsen, das geht vibrationstechnisch gar nicht... Hat bei voll geöffnetem Gashahn einen lustigen Tunneleffekt erzeugt, hab mich gefühlt wie im Videospiel Gefühlt würd ich sagen sie ist drehfreudiger geworden und dreht jetzt vergnügt in den Begrenzer, das Moped geht halt generell wie Hölle. Aber ganz subjektiv is das nicht, nach der ersten Kurve hab ich mal geschaut was passiert wenn man im mittleren Drehzahlbereuch ordentlich am Gashahn dreht, mit dem Ergebnis das der Vorderbock bei 130 wieder Bodenkontakt erlangt hat... Das hat definitiv vorher nicht funktioniert Generell is der Herr Briege ein recht netter, hat mir eine Woche lang jede noch so blöde Frage beantwortet bevor ichs ihm geschickt hab. Hier zur Übersicht was gemacht wurde: Zitat - Fuelcut off - Entfernung aller Drosseln - Entfernung der Zündwinkel und Drehmomentreduzierung. - Änderung der Öffnungswinkel der 2ten Drosselklappe - Anpassung der Zündungs und Einspritzkennfelder - Vmax off Auf meine Frage ob das mal am Prüfstand getestet wurde: Zitat Hab das für MCT Lohmann gemacht. Hatten im mittleren Drehzahlbereich 8 PS mehr. Spitze 4. Hab dazu meine originale Software bekommen zum Zurückflashen falls nötig, plus ein Logfile wo man mal sieht welche Maps geändert wurden. Ich poste das aber jetzt mal nicht, will ja nicht seine Magie verraten Jedenfalls gibts Maps für jeden Zylinder, für jeden Gang, 3 Limiter und 2 Zündlimiter, plus einen Haufen von dem ich nicht verstehe wozus gut is... Jedenfalls is das bei ihm definitiv kein fertig-map-flashen wie das die lustigen Autochiptuner bei uns praktizieren. Ich werd mal berichten wies läuft wenn kein Schnee mehr den Straßenrand dekoriert, aber gefühlsmäßig hat sich das schon gut ausgezahlt lg 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted April 24, 2018 Share Posted April 24, 2018 RSI bietet auch die Euro 4 Z1000 mit ECU Flash an: https://home.mobile.de/RSI#des_259538522 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
cohenclassic Posted April 25, 2018 Share Posted April 25, 2018 RSI Stage 2 Kit inklusive 154PS / 9950rpm120Nm / 7300rpm250km/h#Tuning-Umfang :Umfangreiche Softwareüberarbeitung der ECUAnhebung der Endgeschindigkeit 250km/hAufhebung aller Leistungs-Drosseln in den Gängen 1-6Aufhebung aller Drehmoment-Drosseln in den Gängen 1-6Anpassung der Kennfelder für Zündung & Einspritzung in den Gängen 1-6Anhebung der Motordrehzahl um 500rpmGesendet mit Z5 / Tapatalk / #autochriz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted April 26, 2018 Share Posted April 26, 2018 Dachte immer die Board Diagnose ab Euro 4 ist dazu da, dass solche „Veränderungen“ an der Software leicht erkannt und ausgewertet werden können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TriB Posted April 26, 2018 Share Posted April 26, 2018 Nein, Frank. Die ist nur dazu da, dass man standardisiert Fehler auslesen kann und um Messungen zu vereinfachen. Genauso wie beim Auto. Da erkennst Du auch nicht ob was gechipt oder geflashed wurde. Die Stecken die Analysegeräte dran, schauen ob Fehlermeldungen bzgl. der Abgasanlage vorliegen oder andere TÜV-Relevante Dinge Fehler gespeichert haben. Man kann noch ein paar Dinge steuern und auslesen (Auspuffklappe auf- und zufahren, Werte der Lambdasonde, wenn vorhanden, ect) Mein TÜV hat aber noch keine Geräte um Motorräder auszulesen und steckt nach wie vor die Abgaslanze in den Pott. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900 Driver Posted April 26, 2018 Share Posted April 26, 2018 Nein, Frank. Die ist nur dazu da, dass man standardisiert Fehler auslesen kann und um Messungen zu vereinfachen. Genauso wie beim Auto. Da erkennst Du auch nicht ob was gechipt oder geflashed wurde. Die Stecken die Analysegeräte dran, schauen ob Fehlermeldungen bzgl. der Abgasanlage vorliegen oder andere TÜV-Relevante Dinge Fehler gespeichert haben. Man kann noch ein paar Dinge steuern und auslesen (Auspuffklappe auf- und zufahren, Werte der Lambdasonde, wenn vorhanden, ect) Mein TÜV hat aber noch keine Geräte um Motorräder auszulesen und steckt nach wie vor die Abgaslanze in den Pott.Also bei meinem Auto wurde sofort festgestellt das er Gechippt war. Gleich nach dem Anschliessen der Diagnose Hardware bzw. Software. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TriB Posted April 26, 2018 Share Posted April 26, 2018 Beim Hersteller (aka. offizielle Marken-Werkstatt) mag das sein. Beim TÜV halte ich das für ausgeschlossen. Die Daten, die bei dem Diagnose-Anschluss standardisiert bereitstehen, enthalten nicht annähernd die Informationen über jedwede Modifikation. Kannste ja gerne mal reinschauen OBD II - PID´s. Oder der Flash/Chip war dermaßen schlecht gemacht, dass zahlreiche Fehler generiert wurden, so dass der erfahrene Prüfer das schlussfolgern konnte. Passiert sehr gerne mit diesen Tuning-Boxen, die dem Steuergerät falsche Sensorwerte vorgaukeln. Bei Ersterem, also dem Hersteller, kann man über den selben Anschluss noch weitere Daten anfragen. Das erfordert aber eine spezielle Software und ggf. auch eine andere Hardware. Je nach Hersteller auch bestimmte Codes, damit man diesen Layer überhaupt anfragen kann. Selbst bei VDCS von VW muss man die Kennfelder erstmal anfragen, bis man Abweichungen feststellen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now