baZt1 Posted September 1, 2018 Share Posted September 1, 2018 Jo, den Bildern nach scheints echt an deinem Schalter zu liegen. Welche Hebel waren vorher verbaut? Link to comment Share on other sites More sharing options...
timtailer3 Posted September 1, 2018 Share Posted September 1, 2018 Du könntest dir auch einen Hydraulichen Bremslichtschalter einbauen. Als ich kürzlich auf eine größere 374 Pumpe von einer S1000RR umgerüstet habe passte mein originaler schalter auch nicht und daher habe ich einen Hydraulischen eingebaut. Dieser wird direkt an der Bremsleitung eingebaut und an die beiden Kabel des originalen Steckers angeschlossen. Kosten tut das gute stück bei Polo oder Louis ca.15,00 Teuronen und ist eine blitz saubere lösung. Bei der gelegenheit kann man auch gleich die alte Plörre auswechseln und sogar stahlflex verbauen wenn noch nicht geschehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tobzzz Posted September 6, 2018 Share Posted September 6, 2018 Am 1.9.2018 um 19:40 schrieb baZt1: Jo, den Bildern nach scheints echt an deinem Schalter zu liegen. Welche Hebel waren vorher verbaut? neuer Schalter hilft auch nicht. Ich habe mir dann im Web andere z750 Kawas angeschaut und dann ist mir aufgefallen, dass alle eine andere Bremspumpe/Bremsflüssigkeitsbehäter haben als ich (siehe Bilder). Meine ist wohl also von einem anderen Modell angebaut (?). Jemand ne Idee wie ich herausfinden kann was das für ne Bremspumpe ist? Am 1.9.2018 um 20:06 schrieb timtailer3: Du könntest dir auch einen Hydraulichen Bremslichtschalter einbauen. Als ich kürzlich auf eine größere 374 Pumpe von einer S1000RR umgerüstet habe passte mein originaler schalter auch nicht und daher habe ich einen Hydraulischen eingebaut. Dieser wird direkt an der Bremsleitung eingebaut und an die beiden Kabel des originalen Steckers angeschlossen. Kosten tut das gute stück bei Polo oder Louis ca.15,00 Teuronen und ist eine blitz saubere lösung. Bei der gelegenheit kann man auch gleich die alte Plörre auswechseln und sogar stahlflex verbauen wenn noch nicht geschehen. danke für den Tipp, das mit dem Hydraulischen schalter wäre ne Idee! Link to comment Share on other sites More sharing options...
hardy76 Posted September 7, 2018 Share Posted September 7, 2018 Sollte ja eine Teilenummer drauf sein, diese einfach mal via Rückwärtssuche, auf den einschlägigen Plattformen eingeben. Sollte dann Aufschluss bringen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tobzzz Posted September 17, 2018 Share Posted September 17, 2018 Hallo zusammen, habe mittlerweile herausgefunden, dass eine Bremspumpe von Honda verbaut ist. Der Bremshebel meines Kumpels (Hornet 600 BJ 2013) passt wie angegossen. Nun wollte ich mir einen passenden Honda Hebel zu legen. Aber vorher hätte ich noch eine Frage: Ist es überhaupt "legal" wenn eine andere Bremspumpe verbaut worden ist?? Eingetragen ist das jedenfalls bei mir nicht... VG Tobi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted September 17, 2018 Share Posted September 17, 2018 Wäre mir zu heikel, such dir lieber eine gebrauchte originale oder eine aus dem Zubehör mit ABE. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kawatoni Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 Hallo zusammen, ich bin gerade wegen dem Louis 50 Euro Gutschein auf deren LSL Hebel aufmerksam geworden. Ein DICKES DANKESCHÖN an Green Monster für den Tipp! Jetzt steht die Z900 bei Louis nicht in der Verwendungsliste, auch in der ABE die man bei Louis runterladen kann ist die Z900 nicht aufgeführt. In der aktuellen ABE, welche man bei LSL laden kann aber schon. Nun meine Frage! Kann ich die LB1 Hebel von Louis in Verbindung mit der aktuellen ABE verwenden? Oder sind die in der Bauart anders? Hier die Louis LSL Hebel: https://www.louis.de/artikel/lsl-bremshebel-kurz/10018200?list=6e7df9104c885e6232dcd3189824f692 Die LSL ABE / Louis: https://cdn3.louis.de/content/catalogue/articles/zusatz/tuv/ABE_Hebel_91104-07.pdf?_ga=2.24404090.1980794958.1542730648-1873193809.1542730648 Hier Die aktuelle ABE:https://www.lsl.eu/downloads/product_attachments/8f117fcd4f290b5304c49c5f4d9ae96115247d59_ABE_91104_08_Hebel.pdf Hab ich irgendwas übersehen? Bitte nicht schlagen! LG Antonio Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 Schau in die Fußzeile der ABE, die von Louis ist eine ältere und nicht mehr aktuelle Version wie die von LSL. Kauf Dir die Hebel und sei glücklich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kawatoni Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 Die Z900 benötigt den Typ R20 (Bremse) und L08 (Kupplung). Sucht man sich die entsprechenden Hebel über eine Vergleichsmaschine heraus, z.B. Z800 und Z1000, dann geht der Preis auf 99,-. Deswegen nicht mehr interessant für mich Link to comment Share on other sites More sharing options...
snippa Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 bei louis gibts welche von puig für die Z900 in schwarz. sehn auch schick und haben ne ABE. wären ja ne alternative wenne die gutscheinaktion wahrnehmen wills. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
h00bi Posted March 18, 2019 Share Posted March 18, 2019 Hallo zusammen, da ich i.d.R. Mittelfingerbremser bin brauche ich für den Z1000 Bremshebel schon recht viel kraft. Das ist während der Fahrt meist kein Problem, aber später am Abend und am nächsten Tag schmerzt dann manchmal der Finger. Würden hier andere Hebel helfen? Und falls ja, taugen die was: https://www.motea.com/de/bremshebel-und-kupplungshebel-set-kurz-lang-mit-abe-kawasaki-z-1000-07-16-116154-0 Bin auf die durch den unten verlinkten Beitrag aufmerksam geworden. Hatte noch nie andere Bremshebel am Bike, sorry wenn euch die Frage blöd vorkommen. Muss man dazu was am Bremskreislauf machen oder wird tatsächlich nur der Hebel getauscht (in den Originalhalter?) Ändert lang/kurz was am Kraftaufwand für den Mittelfinger oder ist das nur Optik bzw. Hebel wenn man die ganze Hand nimmt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ride on Posted March 18, 2019 Share Posted March 18, 2019 Ist schon 1 April? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Z Posted March 18, 2019 Share Posted March 18, 2019 h00bi, schon mal was von Hebelgesetz gehört ? Klar, je länger der Hebel desto weniger Kraftaufwand. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stephan288 Posted March 18, 2019 Share Posted March 18, 2019 Archimedis sagte schon vor über 2200Jahren : Gib mir einen Punkt, wo ich sicher stehen kann, [einen Hebel, der lang genug ist,] und ich bewege die Erde mit einer Hand Link to comment Share on other sites More sharing options...
h00bi Posted March 18, 2019 Share Posted March 18, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb Harry Z: h00bi, schon mal was von Hebelgesetz gehört ? Klar, je länger der Hebel desto weniger Kraftaufwand. wie lange der bremshebel ist spielt aber keine rolle, denn für das Hebelgesetz ist nur relevant an welchem Punkt des Hebels die Kraft anliegt und das wird nunmal durch die Position definiert wo mein Mittelfinger angewachsen ist. Selbst wenn der Hebel 40cm lang ist, wenn du bei 10cm ziehst wirds nicht leichter wie ein 10cm Hebel. Ich hab extra gesagt ich hab davon kein Plan und mich schonmal vorab für die vielleicht dämlichen Fragen entschuldigt... ihr seid ja echte Helden. Sinnvolle Antworten wären sehr willkommen. Edited March 18, 2019 by h00bi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now