Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Zler,
 
Ich war mal so frei und habe vom Modell Bj2010-2013 die Daten für die Z ab Bj14 übernommen und angeglichen.
Hier findet ihr die Drehmomente, Füllmengen, Service Angaben und Sonstige Angaben.
 
Wenn ich was vergessen habe oder ich was aktualisieren sollte schreibt mir bitte eine Private Nachricht und ich aktualisiere die Dokumente.
 
Hier sind die wichtigsten Infos zur Wartung zusammengetragen:

 

:arrow:Anzugsmomente

:arrow:Wartungstabelle

 

:arrow:Selbstdiagnose: Fehler- / Servicecodes auslesen

 

Fahrwerk-Setup (Empfehlung (PS) / Werk (68kg))

Gabel:

  • Vorspannung: 28 mm stat. neg. Federweg (voll entspannt) / 6,25 Umdrehungen nach rechts (rein, von nicht vorgespannt ganz links)
  • Druckstufe: komplett offen / 4,25 Umdrehungen offen (nach links, wenn rechts Anschlag)
  • Zugstufe: 2,5 / 2,5 Umdrehungen offen (nach links, wenn rechts Anschlag)

Federbein:

  • Vorspannung: 8 mm stat. neg. Federweg / 185,3 mm Länge der Feder
  • Druckstufe: nicht einstellbar
  • Zugstufe: komplett offen / 0,75 Umdrehungen offen (nach links, wenn rechts Anschlag)

 

Fahrwerk-Setup 1000PS.at (Standard / MOD-Komfort / Straße / Rennstrecke), alle Angaben in Umdrehungen

Gabel:

  • Vorspannung (1 - 20): 6,5 / 6,5 / 6,5 / 6,5 nach rechts, (rein, von nicht vorgespannt ganz links)
  • Druckstufe (0,5 - 7): 4,5 / 6 / 5 / 3 offen (nach links, wenn rechts Anschlag)
  • Zugstufe (0,5 - 5,5): 2,5 / 5 / 2,5 / 1,5  offen (nach links, wenn rechts Anschlag)

Federbein:

  • Vorspannung (+3,5 bis - 2): 0 / 0 / 0 / 0
  • Druckstufe: nicht einstellbar
  • Zugstufe (0,25 - 2,5): 0,75 / 2,5 / 2 / 1 offen (nach links, wenn rechts Anschlag)

 

Kette

Erstausrüstung: Enuma EK525ZX 112 Glieder

 

 

Reifenluftdruck

vorne: 2,5 bar

hinten: 2,9 bar

 

 

 

 

Edit tralf:

Danke an PaschyS und Saberon
 
 

  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted

Danke Tralf,

Die Sx Fehlen ja komplett, kann diese Werte auch bei bedarf aktualisieren ;-) einfach melden.

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
Posted

Hab da ein paar Probleme bzgl. der Zuordnung der Schrauben, evtl. kann mir jemand auf die Sprünge helfen:

 

Kurbelwelle/Getriebe: Fußschalthebel-Befestigungsschraube 25 Nm

 

Bremspedalschraube 8,8Nm

 

Sind das die beiden Schrauben mit denen die "Achsen" der Pedale befestigt sind?

 

 

Befestigungsschrauben des Hinterrad-Hauptbremszylinders 25 Nm

 

Und das die Schraube des Geberszylinder an der Fußbremse hinterm Pedal?

  • 1 month later...
Posted

Ich mal wieder ;)

 

Bobbins mit M8er Schraube, wer kann helfen?

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen ca. 25 Nm sollte passen.

  • 2 weeks later...
Posted

Ich habe oben noch die Standard Fahrwerk-Setup Parameter reingepackt.

  • Like 1
  • 1 month later...
Posted

1000ps.at hat einen Bericht mit Fahrwerkseinstellungen, die ich oben übernommen habe.

 

Danke an @Saberon für den Hinweis.

  • 2 years later...
Guest Alphabiker
Posted

Hey bin neu hier :-)

 

Meine z1000SE 2014 war 3cm tiefergelegt.

Mit einem Zentralständer habe ich die Umlenkung von Mizu gegen die Originale getauscht.

 

Die Umlenkung wird an 3 Punkten angeschraubt.

An jedem Punkt ist eine Hülse verbaut durch welche die Schrauben geführt werden.

Die Hülse ist länger als das Federbein breit ist, also ist es nur möglich die Umlenkung so weit anzuschrauben

bis die beiden Umlenkungen also links und rechts an den Hülsen anstoßen.

 

Alle Schrauben habe ich mit 34Nm angezogen doch nun habe ich ein leichtes Spiel

am Federbein ca 1-2 mm nach links und rechts also insgesamt ca 2mm

 

Ist das normal?

 

Wenn das Motorrad mit seinem vollen Gewicht auf den Rädern steht ist es möglich mit beiden Händen das Federbein

auf der Hülse die besagten 2mm zu verschieben.......

 

Ich hoffe Jemand kann mir weiterhelfen

PS Die Gabel ist im Moment auch ca 2cm durchgeschoben......

Ich bräuchte den Abstand von Oberkante Gabelbrücke bis Gabel Ende (Serien Zustand)

 

Grüße aus der Pfalz

Posted (edited)

Der Gabelholm soll (Werkseitig) 9mm über die Gabelbrücke stehen.

Gemessen wird von Oberkante Gabelbrücke bis Oberkante Gabel (ohne Gabelverschlussschraube !!!)

 

Die Hülse die durch das Nadellager der Federbeinaufnahme geht muss länger sein als diese breit ist,

sonst würden die Kipphebel an der aufnahme schrabbeln.

Das passt also so.

Edited by ride on
  • 1 year later...
Guest Kelox
Posted

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einer Übersicht der Drehmomente für eine Z 1000 Baujahr 2017. Weiterhin suche ich die Bedienungsanleitung für die Z1000 (ZRT00H). Auf der Hompage von Kawasaki kann ich leider keine mit dieser Bezeichnung finden. Hat hier jemand zufällig etwas parat? 

 

Vielen Dank schon mal:)

Posted

Findest Du hier auf der Seite unter Downloads.

Unter "Technische Dokumente"

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.