Jump to content
IGNORED

Airbag-Schutz-Westen


Pharao78

Recommended Posts

Benedikt

Für klingt dieses "jeder Unfall ist anders" sehr aalglatt, als wolle man sich um konkrete Aussagen drücken. Natürlich stimmt das, aber das ist in vielen Bereichen so und darum geht man solche Probleme über die Statistik an. Welche Verletzungen sind häufig bei Motorradunfällen? Durch welche Krafteinwirkung werden sie verursacht? Um wie viel reduziert die Weste diese Kräfte? Wenn wir von Crashtests bei Autos reden, kann man das sehr genau nachlesen. 

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Benedikt:

Danke für den Link, aber auch da bleiben für mich viele Fragen offen. Die einzig konkrete Aussage ist, dass bis 50 km/h bei einem Aufprallunfall ein gewisser Schutz vorhanden ist. 

Vielleicht kommt da der Ingenieur in mir durch, aber das ist mir ein bisschen wenig. Wie groß ist die Schutzwirkung? Wie viel Prozent der auftretenden Kräfte werden absorbiert? Welche Verletzungen werden dadurch voraussichtlich vermindert? Wie sieht es bei anderen Unfallszenarien aus? Wie lässt sich die Schutzwirkung einer Textiljacke + Airbagweste zu einer AAA-Lederkombi vergleichen? 

Eigentlich liefern moderne Dummies sehr detaillierte Messwerte und da wundert esmich ein wenig, dass so wenig konkretes veröffentlicht wird. Vieles liest sich wie ein Werbetext der Hersteller.

...ich denke, dass willst du alles gar nicht so ganz genau wissen...

 

Ja, es bringt einen gewissen Schutz, hinsichtlich Prellung Abschürfungen und vielleicht auch bei "leichten" Brüchen. Aber in den Geschwindigkeitsbereichen in denen wir uns bewegen und den Widrigkeiten, die uns beim beim Abflug im öffentlichen Straßenverkehr entgegentreten... wie schon geschrieben, das will man gar nicht genau wissen...

 

...dieses - mal eben schnell wohin fahren oder mal eben schnell was testen - ohne Schutzkleidung das geht gar nicht.

 

Gute Schutzkleidung, am besten Leder, an den richtigen Stellen Protektoren, gute hohe Schuhe, am besten mit Carbon- Inlay, gute Handschuhe, auch mit Carbon oder hart Kunststoff Protektoren - das hilft bestimmt, bei einem Drittel der Abflüge, die Genesungszeit drastisch zu verkürzen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Interessanter als die normalen Airbagwesten finde ich Airbagwesten, die in die Lederkombi integriert werden. Dainese bietet ja die D-Air Kollektion an, bei welcher der Airbag innen in der Lederkombi vernäht ist. Hat zwar seinen Preis, aber ich finde die Lösung um einiges eleganter als die Airbagwesten. Noch besser als die Aribagwesten oder das System von Dainese finde ich aber das Tech-Air 10 von Alpinestars, da dieses auch die Schultern, Steißbein/Gesäß und die seitliche Hüftgegend schützt. Da ist man mit 1100€ + passender Lederkombi auch direkt bei 2.000€, aber hat dafür einen besseren Schutz als bei Dainese für den gleichen Preis und den herkömmlichen Airbagwesten. Hier wurde ja schon gesagt: Wenn ich nach einem Unfall im Rollstuhl sitze, will ich mir nicht Gedanken machen müssen, ob es vielleicht mit besserem Schutz anders gekommen wäre. Und da ist m.E. momentan das Tech-Air 10 von Alpinestars was den Schutzumfang angeht ungeschlagen.

Link to comment
Share on other sites

Benedikt

@manitu Alles richtig, was du sagst und ich bin auch nie ohne Schutzkleidung unterwegs. Und dass irgendwann auch die beste Schutzkleidung nichts mehr bringt, ist auch klar. Aber bei einem Punkt muss ich widersprechen: Doch, ich möchte es genau wissen. Dieses "irgendwas wird's schon bringen" ist mir etwas zu vage. Dann könnte ich mir auch eine Hasenpfote umhängen. Wenn ein Schutzsystem etwas bringt, dann kann man das auch messen.. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Underdog

Die Wirkung von Globuli ist auch nicht messbar und trotzdem schwören viele darauf.

 

Link to comment
Share on other sites

Benedikt

Das Beispiel ist eigentlich gut. Immer wenn Globuli ernsthaft wissenschaftlich untersucht werden (und mal wieder belegt wurde, dass sie absolut keine Wirkung haben), weichen die Globuli-Befürworter (und Hersteller) mit Floskeln wie "jeder Fall ist anders" aus. 

 

Wobei die Schutzwesten im Gegensatz zu den Globuli wenigstens einen plausiblen Ansatz haben. Die Frage ist für mich, ob 2 cm Luftpolster im Falle eine Unfalls einen signifikanten Effekt haben. Wenn ich mir anschaue, wie groß sich der Airbag im Auto aufbläst, kommen mir da doch erhebliche Zweifel. Aber ich lasse mich gern überzeugen, nur möchten weder Hersteller noch Tester konkrete Zahlen liefern. Und für einen Placeboeffekt sind mir sowohl Globuli als auch die Airbagwesten zu teuer. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Neander

Homöopathie! 🤣 Dazu verlinke ich mal was bei den Videos.

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Am 15.3.2023 um 11:51 schrieb Benedikt:

Das Beispiel ist eigentlich gut. Immer wenn Globuli ernsthaft wissenschaftlich untersucht werden (und mal wieder belegt wurde, dass sie absolut keine Wirkung haben), weichen die Globuli-Befürworter (und Hersteller) mit Floskeln wie "jeder Fall ist anders" aus. 

 

Wobei die Schutzwesten im Gegensatz zu den Globuli wenigstens einen plausiblen Ansatz haben. Die Frage ist für mich, ob 2 cm Luftpolster im Falle eine Unfalls einen signifikanten Effekt haben. Wenn ich mir anschaue, wie groß sich der Airbag im Auto aufbläst, kommen mir da doch erhebliche Zweifel. Aber ich lasse mich gern überzeugen, nur möchten weder Hersteller noch Tester konkrete Zahlen liefern. Und für einen Placeboeffekt sind mir sowohl Globuli als auch die Airbagwesten zu teuer. 

Auf dein konsequentes Nachfragen scheint die einzige Antwort zu sein: nein es gibt keine konkreten Messergebnisse bzw wenn sind sie nicht veröffentlicht oder leicht einsehbar.

Und bei der Suche im WWW wird auch immer nur dieser ADAC Crashtest und die beteiligten ÖAMTC-Techniker erwähnt. ( was immer das Kürzel bedeutet)

 

es gibt aber eine europäische Airbag-Westen-Norm (EN 1621-4).....da könntest du nachlesen welche Anforderungen eine Weste erfüllen muss. Hier leider nur kostenüflichtig downloadbar:

https://www.beuth.de/de/norm/din-en-1621-4/154349372

 

Hier noch ein interessater Artikel von Dainese, erst geht es um Protektoren, später dann auch  über Airbagwesten:

https://demonerosso.dainese.com/de/wie-funktionieren-die-zertifizierungen-unserer-protektoren

 

Daraus zitiert:

 

"Die Airbags: Dainese fordert die Entwicklung eines entsprechenden Zertifizierungsstandards 

Was den Airbag-Schutz betrifft, so regelt der aktuelle europäische technische Standard mit der EN1621.4 nur „mechanisch aktivierte“ Airbags. Die elektronisch aktivierten Systeme von Dainese D-air® sind so fortschrittlich und innovativ, dass sie weit über die von diesem Standard gesetzten Grenzen hinausgehen. Aus diesem Grund mussten Dainese und die externe Zertifizierungsstelle das regulatorische Vakuum umgehen, um eindeutige Angaben zum Schutzstandard der D-air®-Vorrichtungen machen zu können. Die daraus resultierende Spezifikation verwendet die von der EN1621/4 (mechanisch auslösende Airbags) geforderten Standards als Referenz...ff. "

 

Kurz, ob du es weiter als Globuliglauben ansehen möchtest oder vielleicht das konsequente Tragen von Airbagwesten im Rennsport, welches zu deutlicher Reduktion von Verletzungen geführt hat, als "Beweis" dass die Westen in gewissen Situationen helfen können bleibt weiter dir (uns) überlassen :)

Edited by Fritti2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.