Bullshit79 26 Posted June 15, 2018 Share Posted June 15, 2018 (edited) Hallo Vanda, ja die lassen sich ganz normal entfernen bzw. tauschen (sind geschraubt). Kannst Du auch bei LOUIS nachschauen zwecks der Euro 4 Zulassung. Zertifikat /ABE ist natürlich bei Lieferung dabei. Die Killer sind 40er wonach meiner Meinung nach, nie ein Hahn krähen wird... Bilder muss ich mal schauen ob ich das hinbekomme hier... Edited June 15, 2018 by Bullshit79 1 Link to post Share on other sites
lui32 17 Posted June 15, 2018 Share Posted June 15, 2018 Sieht aber echt nice aus...aber das die db - Killer geschraubt sind, verwundert mich auch! Sind das auch sicher Euro4 Pötte? Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,541 Posted June 15, 2018 Share Posted June 15, 2018 Bei Zubehörflöten tritt die UNECE 92.01 erst 2020 verbindlich in den Vordergrund. Bis dahin können und vor allem darf die Zubehörbranche leicht und zerstörungsfrei entfernbare Eater anbieten und verkaufen. 1 Link to post Share on other sites
Vanda 10 Posted June 18, 2018 Share Posted June 18, 2018 Aha, da tun sich ja ganz neue Erkenntnisse auf? Danke für die Infos. d.h. LeoVince bietet völlig legal einen Topf an (mit E-Nummer, EURO 4, für 2017/2018) bei dem der db-Eater (wie bisher) einfach zu entfernen ist (mit Schraube ohne jeglicher Zerstörungen). Akrapovic hat das aber scheinbar nicht so 'im Angebot' da gibt es keine frei zugängliche Schraube mehr? Warum? Wissen die nix von " UNECE 92.01 erst 2020 " ? Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,541 Posted June 18, 2018 Share Posted June 18, 2018 Doch das wissen Sie, nehmen es aber seit jeher etwas genauer als der große Teil der anderen Hersteller und haben eben mit der Umstellung bereits begonnen. Link to post Share on other sites
bogomil 17 Posted March 1, 2019 Share Posted March 1, 2019 abend, ich werf mal den fresco ultra shorty in den raum. mfg mirko Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,574 Posted March 1, 2019 Share Posted March 1, 2019 Hat ein Bekannter von mit, haut mich optisch und vom Sound her allerdings nicht vom Hocker. Aber wenn‘s gefällt ist es Ok. Link to post Share on other sites
Frank 4,123 Posted March 2, 2019 Share Posted March 2, 2019 Bei den Fresco Ultrashorty besteht zumindest für die Koffer keine Gefahr. Die sind weit genug von der Auspuffmündung weg. Optisch find ich die an der SX allerdings etwas verloren. Die passen eher zu einem Streetfighter. Die SX ist ja optisch doch recht wuchtig und kann daher auch etwas mehr Auspuff vertragen. Nur meine ganz persönliche Meinung! 1 Link to post Share on other sites
bogomil 17 Posted March 2, 2019 Share Posted March 2, 2019 naja, optisch ist er sicherlich nicht die erste wahl,war halt nen winter schnapper (200 eus). ist auf jeden fall kompatibel mit den koffern. darum ging es in erster linie. hatte den sc dran. der passte halt mit koffen nicht. alles andere was koffer kompatibel ist, ist zu teuer (akra,leo) und/oder sieht kacke aus (besonders mit der verlängerten fußrasten halterung). und klanglich, da muss der brotkasten ab. ansonsten kannst du dran schrauben was du willst, klingt alles nicht besonders. hab nen akra an der sx gehört. hätte ich nicht gesehen das es einer ist, ich wäre von original ausgegangen. mfg mirko Link to post Share on other sites
Chris-SX 0 Posted March 26, 2019 Share Posted March 26, 2019 Hallo liebe Gemeinde. Ich will mich kurz vorstellen, da ich seit heute neu hier bin. Ich bin der Chris ( Christopher), 27 Jahre alt und komme aus dem Gothaer Kreis im schönen Thüringen. Seit dem letzten Jahr fahre ich eine sx Bj 17, also die w und habe gleich eine Frage an euch. Ich habe mir die bodis gpx 2 gegönnt, da sie optisch für mich die beste Wahl waren. Klangtechnisch habe ich mir, aufgrund der fetten 4 Rohre viel versprochen... Die ernüchternde Wahrheit kam, als ich die zarte, nach vollendeter Montage anwarf und feststellen musste dass soooo viel mehr nicht passiert war, was die Sound anging. Klar etwas klarer lauter kerniger... Da ich vorher eine zx9r mit Cobra hypershots besaß und der Klang metaphorisch den putz von der Hauswand brüllte, war ich nach dem Resultat mit den bodis mittelmäßig enttäuscht zumal die Tüten um die 1300€ kamen... Und dank EU 4 norm und homologiert uswusf mit verschweistem db's und dem ganzen Käse habe ich mich nun gefragt ob man da was machen kann. Die überlegung ging in Richtung komplettanlage ( eu4 konform?) Oder halt den kat leeren, rohr reinschweisen, o2 Sonde dran und fertig (illegal) Hat jemand von euch einen gescheiten legalen bzw unauffälligen Vorschlag oder muss ich wohl damit leben dass es jetz Soundtechnisch nicht zum o(h) rgasnus führen wird? Beste Grüße Link to post Share on other sites
Stephan288 488 Posted March 26, 2019 Share Posted March 26, 2019 Die Suche hilft ungemein weiter klickst du Hier Link to post Share on other sites
andywa 25 Posted March 26, 2019 Share Posted March 26, 2019 Schau mal hier: Link to post Share on other sites
Chris-SX 0 Posted March 26, 2019 Share Posted March 26, 2019 Super danke. Vllt könnt ihr mir bei noch was helfen. Gibt es abdeckung oder Alternativen um die Griffe abzubauen und die dadurch entstehen unschönen Löcher ästhetisch abzudecken.? Link to post Share on other sites
andywa 25 Posted March 26, 2019 Share Posted March 26, 2019 Du meinst die Soziusgriffe? Für die sx ab 2011 gibt es etwas von ermax, ob die auch bei der 17er passen weiß ich nicht Link to post Share on other sites
JC68 112 Posted March 26, 2019 Share Posted March 26, 2019 Wilkommen und viel Spaß bei basteln Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now