Guest EvilG Posted December 26, 2014 Share Posted December 26, 2014 So, hab mal meine Bremsen demontiert, gesäubert etc. Da die Beläge runter sind wollte ich mir morgen eben neue holen. Ich denke es werden die von Brembo. Die frage ist nur: Sinter oder nicht. Es sind noch die Originalscheiben drauf. Die sind auch noch gut. Da ich die Z gebraucht gekauft habe, kann ich nicht sagen welche Beläge Original waren. Link to post Share on other sites
bmwbademen 111 Posted December 26, 2014 Share Posted December 26, 2014 Ich würde Dir zu den Roten Sinterbelägen von Brembo raten, das sind bei mir die meist verkauften, und bis jetzt hatte ich noch keinen der damit nicht zufrieden gewesen wäre. Kosten übrigens 33,00 € je Scheibe. . Link to post Share on other sites
Dr Stalone 1,382 Posted December 26, 2014 Share Posted December 26, 2014 Nur noch Brembo sinter Link to post Share on other sites
toni.rex 51 Posted December 26, 2014 Share Posted December 26, 2014 Hab auf meiner auch die Brembo Sinter....im Schwarzwald und in den Dolos eine Wucht. Die nervöse Hinterhand ist auch bergab weg. Wie sie sich allerdings mit den Originalscheiben vertragen, kann ich noch nicht sagen. Link to post Share on other sites
kawathorsten 0 Posted December 26, 2014 Share Posted December 26, 2014 Kann mich nur anschließen, nimm die Sinter! Link to post Share on other sites
kawa-z750r 50 Posted December 26, 2014 Share Posted December 26, 2014 Habe auch die roten Brembo Sinter rein gemacht, soweit bin ich zufrieden. Einzig im Regen pfeifen, oder eher singen die etwas beim runter bremsen, ist aber im trockenen gleich wieder weg. Link to post Share on other sites
Guest EvilG Posted December 27, 2014 Share Posted December 27, 2014 Vielen Dank für die schnellen antworten. Habe auch die roten Brembo Sinter rein gemacht, soweit bin ich zufrieden. Einzig im Regen pfeifen, oder eher singen die etwas beim runter bremsen, ist aber im trockenen gleich wieder weg. Das ist kein problem. Ich fahr einfach nicht im Regen. Hätte ja sein können dass die Original Scheiben sich nicht mit Sinter vertragen. Dann geh ich jetzt mal shoppen. Link to post Share on other sites
Esa - Zecken 1 Posted December 27, 2014 Share Posted December 27, 2014 Wo wir grade beim Thema sind, hat jemand Erfahrungen mit "Saito Sintermetallbelägen", von Louis. Link to post Share on other sites
Crankworx 469 Posted June 7, 2015 Share Posted June 7, 2015 Zwar hat schon zu dem letzten Post keiner was geschrieben, aber kann vielleicht jemand was zu den Sinter Belägen von Ferodo sagen? Link to post Share on other sites
mazdamax 161 Posted June 8, 2015 Share Posted June 8, 2015 Die Ferodo sind bissal härter mit bissal mehr Metallanteil meiner Meinung nach, aber auch nicht schlecht. Bin die Ferodo an der Ninja gefahren. Ich fahre im Moment die Brembo - SC Mischung (Sinter Carbon). Die sind um einen ticken schärfer als die normalen Sinter. Halten auch bei großer Bremshitze komplett die Leistung. Bei der letzten Ausfahrt hab ich nur bemerkt, dass sich der Druckpunkt leicht verschiebt, aber dann dort bleibt. Wie weit die SC die SCheiben belasten kann ich noch nicht genau sagen. 3 Link to post Share on other sites
HansHansen 12 Posted July 21, 2016 Share Posted July 21, 2016 Hallo, ich muss hier mal was fragen und zwar hab ich mir auch die Roten Sinter Brembo's auf die Vorderachse reingeschafft, auf meiner Kilo-Z 05, Bremsleistung zufrieden. Aber die quietschen 1-2m vorm Stand, habt Ihr das auch ? Link to post Share on other sites
Listei 3 Posted October 19, 2017 Share Posted October 19, 2017 Ich bin auch grad dabei die vorderen Bremsen (KiloZ 03-06) zu tauschen. Die originalen Scheiben sind noch gut. Auch bei mir die Frage: Sinter oder organisch? Brembo oder Saito (Louis) Stimmt es, dass die Sinterbeläge die Scheibe mehr verschleißen? Link to post Share on other sites
nic-o 50 Posted May 19, 2018 Share Posted May 19, 2018 ich habe nun endlich auf die rotem Bembo Beläge gewechselt. Auf den Originalen waren auf der Rückseite diese Metallplättchen montiert. Diese habe ich zuerst auf die Brembo Beläge übernommen, jedoch hat dies dann eine direkte Bremswirkung beim Rollen erzeugt. Nun habe ich sie wieder entfernt und alles passt. Aber wozu sind diese Plättchen? Nutzt man diese bei etwas abgefahren Belägen, um abgerieben Belag zu simulieren und den Druckpunkt zu verändern? Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,954 Posted May 19, 2018 Share Posted May 19, 2018 Sind Antiquietschbleche welche bei Belägen die eine beschichtete Trägerplatte haben nicht benötigt werden. Link to post Share on other sites
nic-o 50 Posted May 19, 2018 Share Posted May 19, 2018 Danke für die Antwort. Die originalen und die brembo sind auf der Rückseite lackiert. Das zählt doch als Beschichtung oder? Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now