kinabox 62 2 Fahrzeuge Geschrieben 8. Oktober 2015 @ kinabox Wenn du eine Komplettanlage willst, also Akra Krümmer 4-2-1, dann brauchst einen passenden Endtopf mit 60er Anschlussdurchmesser. Die 0684 im Link sind die Töpfe für den Serienkrümmer mit 51er Anschluss. Passend ist der 0620. Und genau das dachte ich auch. Nun bin ich ebend sehr verwirrt denn ich hab ein Angebot einer 4-2-1 Anlage gefunden, mit Akra-Krümmer und einem 0684 Topf. (montiert an ner 750er) Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex-Z1000 811 Geschrieben 8. Oktober 2015 Ja das ist schon richtig so. Die Akra Komplett Racing-Linie für die Z750 07-12 wird mit dem 0684 Topf geliefert. Anschluss 52mm 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kinabox 62 2 Fahrzeuge Geschrieben 8. Oktober 2015 Dann fass ich jetzt mal die Erkenntnisse zusammen: Akra für 1000er 07-09: mit ABE nur als Slip-On, 2x Endtopf 51er Anschluss, E1 0684 ohne ABE Racing Line mit Krümmer, 1x Endtopf 60er Anschluss, E1 0620 Akra für 750er 07-12: ohne ABE Racing Line mit Krümmer, 1x Endtopf 51er Anschluss, E1 0684 (Hier gilt die ABE zwar für die 1000er und die Anlage sollte auch passen aber auf Grund des zu geringen Durchmessers im Vergleich zu 2x51 oder 1x60 ist davon ab zu raten!) Korrektamente!? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex-Z1000 811 Geschrieben 8. Oktober 2015 Das ein kleinerer Durchmesser schlechter ist kann man pauschal nicht sagen bei einem Saugmotor. Durch die höhere Fließgeschwindigkeit bei einem kleineren Durchmesser ist meist der Drehmomentverlauf besser bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Ein großer Durchmesser macht sich bei hoher Drehzahl gut und damit meist bei der Spitzenleistung. Auf der Straße mit einem Seriensaugmotor wird es nicht sooo dramatisch ins Gewicht fallen. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alvi 0 Geschrieben 25. Dezember 2015 Hallo zusammen mein Name ist Klaus und ich bin schon einige Zeit Mitglied aber bisher immer "passiv". Um an das Thema dieses Threads anzuknüpfen. Vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Akrapovic 4in1 für meine Kilo Z (Bj 2007) zugelegt und würde diese gerne eintragen lassen. Beim Vorbesitzer war diese bereits eingetragen und eine Kopie vom Schein habe ich bekommen. Aufgrund einiger Recherchen hier im Forum habe ich bei Jamparts nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung gefragt. Doch zu meiner Überraschung: "Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen mehr ausstellen". Na herzlichen Glückwunsch! Hat zufällig jemand hier aus dem Forum so einen Schrieb vorliegen und würde mir hier eine Kopie zukommen lassen? Das wäre der Wahnsinn, dann könnte ich das Thema Eintragung zumindest versuchen. Danke schon mal. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex-Z1000 811 Geschrieben 25. Dezember 2015 Probier es mal per Kontaktformular direkt bei Akrapovic --> https://www.akrapovic.com/de/#!/unternehmen/contact-us 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alvi 0 Geschrieben 25. Dezember 2015 Gute Idee, grad erledigt, schau ma mal was rauskommt. Danke Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex-Z1000 811 Geschrieben 25. Dezember 2015 Kein Problem, bitte. Bei "Sonderfällen" ist der Hersteller selbst manchmal der "bessere" Ansprechpartner. Gib kurz Bescheid was Akra dir geantwortet hat. 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Traxsilver 0 Geschrieben 12. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, und zwar habe ich eine Akrapovic Komplettanlage an meiner Z1000 montiert. Jetzt ist leider in dem Verbindungsrohr von ESD zu Krümmer eine leichte Beule. Leider ist das Teil nicht mehr Lieferbar seitens Akrapovic. Was meint ihr ? Ist das nur optisch schlecht oder auch für die Z1000 allgemein.Das die Abgase nicht richtig abgeführt werden/ Leistung fehlt usw .. oder habt ihr evtl. einen Tipp ob das ausbeulbar ist ? Vielen Dank im Voraus. Gruß Patrick bearbeitet 12. Juni 2018 von Traxsilver Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ride on 1.692 Geschrieben 12. Juni 2018 Das kann und sollte man ausbeulen. Gab hier mal einen Thred über eine ähnliche reparatur an einem Auspufftopf. Finde den aber nicht wieder und han keinen bock jedesmal beim umblättern 24 Sekunden zu warten. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dr Stalone 1.096 2 Fahrzeuge Geschrieben 12. Juni 2018 Ein guter Schlosser schweißt da 2 Schweißstäbe auf die Delle, macht das mit Sauerstoff / Acetylen warm und zieht die Delle zu großen Teilen wieder raus. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Traxsilver 0 Geschrieben 12. Juni 2018 Danke für die Antworten. Ja muss das gemacht werden ? Wegen den Abgasen ? Sieht auf dem Bild Ärger aus als es ist, ist nur ein kleiner Teil wo „eingedrückt“ ist. Theoretisch müsste da genug durchgehen. Keine Ahnung ehrlich gesagt. So ein Mist. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex-Z1000 811 Geschrieben 12. Juni 2018 Zwecks ner "Bremse" im Abgasstrom würde ich mir bei der Beule keine Gedanken machen, eher darum das man High-End Zubehör spazieren fährt welches aber vom Zustand her Kacke aussieht. 1 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen