timtailer3 747 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Ich glaube das ist eine gute Entscheidung. Man muss sich selbst wohlfühlen um auch Grenzen zu erfahren und dann liegt es nahe dem alt bekannten dazu zu nutzen. Testen kannst du andere reifen immer noch wenn du warm bist mit der SX und die Stärken und Schwächen des Fahrwerks besser kennst. Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,697 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Definitiv macht man mit dem Road 5 nichts verkehrt, und der Conti ist bestimmt ein guter Reifen, bei Maxxis und Shinko hätte ich auch Bedenken! 1 Link to post Share on other sites
SpikeZ 293 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Der Road5 harmoniert ganz prima mit der sx. Dennoch eine Anmerkung zu den S22 und S20: zunächst, der damalige erstausrüster S20 (Sonderspezifikation) ist nicht repräsentativ für den normalen S20. Der S22 ist nochmals ne ganz andere Nummer, der hat warm gefahren deutlich mehr Eigendämpfung als der alte S20, kommt ferner sehr gut auch mit kühleren Wetter zurecht. Präzise und transparent, ein hervorragender Reifen. Nur sollte man so einen Sportreifen nicht mit dem Nennwert 2,5 / 2,9 fahren, das ist bei dem bereits zu viel. Der bekommt 2,4 / 2,6 ist dann auf den ersten Metern etwas teigig, wandert dann aber buchstäblich spürbar in sein Arbeitsfenster rein und macht dann richtig Laune. Selbiges gilt für den direkten Vorgänger S21, mit dem er auch technisch nah verwandt ist. 1 Link to post Share on other sites
Querschädel 126 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 vor 29 Minuten schrieb Kurvenkratzer: Maxxis und Shinko würdest du sie denn fahren wollen.... 1 Link to post Share on other sites
Driver626 74 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 vor 11 Minuten schrieb SpikeZ: Nur sollte man so einen Sportreifen nicht mit dem Nennwert 2,5 / 2,9 fahren, das ist bei dem bereits zu viel. Ich lerne meine Z SX gerade erst richtig kennen. Nähere mich (wenn der Road5 als bekannte Größe montiert ist) mit den Einstellmöglichkeiten von Gabel/Federbein an meine Werte an. Da ist mir die Variable Luftdruck definitiv zu viel unbekanntes in der Gleichung. Dazu kommt: fahre auch oft mit Sozia, wir sind beide keine Hungerhaken, da würde ein derartiger Sportreifen sich eher nach oben aus dem Fenster raus arbeiten, was auch nicht zielführend ist. Aber ihr habt mir sehr geholfen meine Gedanken zu dem Thema zu sortieren. Danke nochmal. vor 9 Minuten schrieb Querschädel: würdest du sie denn fahren wollen.... Für mich ist der Avon schon unbekannt gwesen, Maxxis kenne ich nur vom MX-Segment (wo sie wohl was taugen sollen) und Shinko sagt mir überhaupt nichts. Prinzipiell halte ich mich eher an die bekannten Marken, vor allem beim Zweirad, aber wenn ein Reifen in den Bewertungen so gut da steht wie der Avon kommt man ins grübeln. Aber da mache ich mir jetzt frühestens 2022 Gedanken drüber. Bis dahin haben den bestimmt noch einige mehr hier mal getestet. Link to post Share on other sites
Querschädel 126 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 anbei bilder vom shinko.....gabs vor ca. 10-12 jahren....kein 2 comp. oder silica....aber war nicht schlecht zu fahren....ebenfalls maxxis.....als normal reifen sehr gut zu handeln....aber zwischenzeitlich ist die entwicklung beim schwarzen gold bereits dekaten weiter.... siehe avon...... Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,697 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 vor 35 Minuten schrieb Querschädel: würdest du sie denn fahren wollen.... Hättest Du den Satz nicht zerstückelt, dann hättest Du ihn auch verstanden 😏 1 Link to post Share on other sites
SpikeZ 293 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Abschließend ist hier anzumerken, die letzten Äußerungen vom @Driver626 deuten klar Richtung Tourenreifen. Mit Road5 alles richtig gemacht, zumal der auch keine Druckexperimente braucht, Nenndruck fertig und los, funktioniert zuverlässig. Ist für einen Tourenreifen sogar recht handlich. Der Avon SpiritST funktioniert ebenfalls sehr auf der SX, ist jedoch bei Temperaturen unter 8 Grad mit Vorsicht zu genießen. Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,697 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Zum AVON kann ich noch anmerken, daß der auch bei Regen sehr gut funktioniert. 2018 bin ich im Harz in den Regen gekommen, un von Hohe Geiß -> Braunlage bin ich gefahren, daß hätte ich mich mit dem Z8 nie getraut. Den S22 in der Auslieferungensspezifikation bin ich nie im Regen gefahren. Der AVON kann aber auch austeilen...auf der Rückfahrt 2019 vom Z1000-Treffen in H auf dem Messeschnellweg, auch im Regen hat es mich beim Überholvorgang trotz Traktionskontrolle einen halben Meter versetzt. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now