Flasher Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 (edited) Betreibe Modelbau und kenne die Akkus gut genug. Bin aber der Meinung in nem Moped haben die nix zu suchen. Edited May 9, 2019 by Flasher
bmwbademen Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb Flasher: Betreibe Modelbau und kenne die Akkus gut genug. Bin aber der Meinung in nem Moped haben die nix zu suchen. Erst recht nicht wenn es für 65,00 € einen passenden für die Z gibt: https://mot-teile-borken.de/product_info.php?info=p427_lithium-ionen-batterie-hjtx9-fp.html Edited May 9, 2019 by bmwbademen
Flasher Posted May 9, 2019 Posted May 9, 2019 Da iwelche Experimente machen und was selber basteln ist der Falsche weg sorry... Ist nicht böse gemeint.
AndoB Posted May 16, 2019 Posted May 16, 2019 Kein Problem, Flasher. Hoffe mein Hobel verwandelt sich nicht in eine "Dampf-Maschine".
Harry Z Posted May 16, 2019 Posted May 16, 2019 Mit Yuasa Batterie nie ein Problem gehabt. Nach fast 10 Jahren vermutlich noch die Erste drin. Kostet ca. 50 €. 1
T4sty Posted May 17, 2019 Posted May 17, 2019 Nach 9 Jahren bemerke ich bei meiner Werksbatterie auch erste Alterserscheinungen. Mich würde eine leichte LiPoFe Batterie schon reizen, allerdings müsste ich dann meine beiden Batterieladegeräte beerben da beide eine automatische Desulfatisierungsfunktion haben, was sich nicht mit LiPoFe verträgt. Gäbe es etwas was ich dazwischen hängen könnte, was diese Spannungsspitzen neutralisiert ? Als "Hobbyelektriker" denke ich da in Richtung Kondensator oder eine elektronische Spannungsbegrenzung ?! Hab bei meiner Google Suche aber irgendwie noch nicht das richtige gefunden. Vlt. hat ja von euch jemand nen Tipp für mich.
Kurvenkratzer Posted May 17, 2019 Posted May 17, 2019 Ich habe meine LiPoFe jetzt 3 Jahre, weder nachgeladen, noch den Winter über ausgebaut. Ich denke, wenn der Anlassstrom nicht mehr ausreicht, isse auch hinüber. Von daher kannst du deine Ladegeräte an der Dose nutzen.
Michl Posted May 17, 2019 Posted May 17, 2019 vor 8 Stunden schrieb T4sty: da beide eine automatische Desulfatisierungsfunktion haben, was sich nicht mit LiPoFe verträgt. Die Desulfatisierungsfunktion wird doch sicher nur aktiviert, wenn die Batterie als Tiefentladen und Schadhaft erkannt wird. Mal eine LiPoFe etwas nachzuladen ist da sicher kein Problem, zumal wie hier schon gesagt wurde man eh nicht nachladen muß. Meine LiPoFe hat in 3 Jahren noch kein Ladegerät gesehen. Grüße Michl
Guest WMRS340 Posted October 2, 2019 Posted October 2, 2019 Am 7.4.2015 um 19:01 schrieb zetty: Hab mir ne Lithiumionen-Batterie bei meinem freundlichen gekauft, für 65€ und bin zufrieden . Ich habe eine Shido LTZ10S LIFEPO4 aus meinen vorherigen Moped (Yamaha XSR900) übernommen. Passt auch obwohl für die Z900 die LTZ9 vorgesehen ist. Funktioniert tadellos und bringt 2,1 kg Gewichtsersparnis.
AndoB Posted November 2, 2019 Posted November 2, 2019 (edited) Kurzes Update Diese Saison 8.700Km gefahren. Moped ist GsD nicht abgeraucht. Die LiFePo hatte die Saison über keine Probleme bereitet. Gestern mal ausgebaut und ans Ladegerät gehängt. Noch alles top (will be continued) Edited November 2, 2019 by Kawa_ZRT00DE
Guest Schrauber01 Posted November 3, 2019 Posted November 3, 2019 Am 17.5.2019 um 09:43 schrieb Kurvenkratzer: Ich habe meine LiPoFe jetzt 3 Jahre, weder nachgeladen, noch den Winter über ausgebaut. Ich denke, wenn der Anlassstrom nicht mehr ausreicht, isse auch hinüber. Von daher kannst du deine Ladegeräte an der Dose nutzen. 3 Jahre ist für das Geld nicht viel Lebensdauer. Hast du einen 2 Zylinder oder einen Dreizylinder, brauchst du mehr Starterstrom. Da kommen die LiFePo dann an ihre Grenzen weil die gekauften so ne mickrige Kapazität haben. Ich bin auch raus was die neue Technik angeht, noch gibt es da nix geiles für bezahlbares Geld. (Bin auch Modellbauer seit erst 34 Jahren und bin bei der Lipotechnik seit Stunde 1 dabei.) Die einzigen Lipo bzw. LiFepo sind selbstgebaute Zellen mit ordentlich Kapazität. Bin trotzdem auf dem Trip günstige Batterien zu kaufen und fahre damit sehr gut.
IceT Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 Meine Batterie sieht dezent gebläht aus. Würde mir über kurz oder lang ne neue gönnen. So ganz schlau werde ich aber nicht draus. AGM oder Gel? Kippung ist aus der Standposition nach hinten, nehme ich an. https://www.autobatterienbilliger.de/Intact-Bike-Power-AGM-YTX9-BS-8Ah-12V-Motorradbatterie-DIN-50812 https://www.autobatterienbilliger.de/Intact-Bike-Power-GEL-Motorradbatterie-GEL12-9-BS-8Ah-12V
Harry Z Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 Hallo IceT, Original ist da eine AGM Batterie verbaut. Yuasa ist da Erstausrüster. https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Batterie-YUASA-YTX9-BS-AGM-12V-8Ah-CCA-135A-152x87x107mm/171969650056?hash=item280a309d88:g:vagAAOSwglJeRUyA Habe diese AGM auch und nach 10 Jahren funktioniert die Batterie immer noch. Eine AGM kannst du sogar über Kopf einbauen, also auslaufsicher. Bei Mot-Teile-Borken bekommst du für einen guten Kurs eine namens MotoBatt. Die hat sogar 10,5 Ampere. Abmessungen sind identisch. Überlege mir auch, aus Vorsichtsmaßnahmen eine neue zu kaufen.
IceT Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 Die Yuasa ist noch drin und hat den Winter eigentlich ganz gut überstanden. Die MotoBat hat, glaube ich, weitere Anschlussmöglichkeiten für Verbraucher, aber benötige ich die überhaupt?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now