ride on 2,106 Posted November 29, 2015 Share Posted November 29, 2015 Naja, wird ja schon ne ganze weile gemacht, z.b. durch Abrisschrauben/Nieten oder Schweißpunkte. Da wird sich wohl bis Januar nix ändern. Link to post Share on other sites
DerZombie 686 Posted November 29, 2015 Share Posted November 29, 2015 Erst mal müßte man wissen was "leicht entfernbar" ist aber ich denke alles was nicht zerstörungsfrei gelöst werden kann. Und das haben durchaus schon einige Hersteller. Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,522 Posted November 29, 2015 Share Posted November 29, 2015 Meines Wissens nach sollen bei Bikes mit Euro 4 bei einem Nachrüstdämpfer beim entfernen des Eaters der Schalldämpfer zerstört werden. Eine Frage der Zeit bis bei den "alten" Bikes das gleiche Verfahren angewendet werden wird, da wird sich der Gesetzgeber nicht lumpen lassen wenn neue Auspuffmodelle auf den Markt kommen. Hier noch ein paar Artikel dazu. Ab Punkt 14 bis zum Ende wird es lesenswert --> http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/045/1804556.pdf Und hier noch etwas wo auf Seite 2 der Absatz mit der Manipulation zeigt das die Hersteller über kurz oder lang die Sache mit dem Eater eh sein lassen werden weil der Verbraucher eh der Verlierer ist wenn er das Teil entfernt --> http://www.heise.de/autos/artikel/Ab-2016-gilt-die-UNECE-R-41-04-fuer-neue-Motorraeder-2850835.html 2 Link to post Share on other sites
ride on 2,106 Posted November 29, 2015 Share Posted November 29, 2015 das die Hersteller über kurz oder lang die Sache mit dem Eater eh sein lassen werden Bin ich auch dafür, einfach weg lassen, nützt eh nix und spart zudem Gewicht Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,522 Posted November 29, 2015 Share Posted November 29, 2015 @ ride on So kann man das auch sehen Ne im ernst, entweder Absorptionsdämpfer aber ohne Eater wie Green Monster schon angemerkt hat wo dann halt "nur" mit der Serienlautstärke fahrbar ist oder auch bei Nachrüstlösungen Reflexionsdämpfer wie im Serienbau meist verwendet. In einer Motorrad Ausgabe vor einigen Jahren erinnere ich mich an einen Artikel wo der Verkaufsleiter von Akrapovic zum besten gab sie wären froh wenn es zwecks der Manipulationsmöglichkeiten nur noch Reflexionsdämpfer geben würde, denn dann O-Ton: würde sich die Spreu vom Weizen trennen weil die Teile schwieriger in der Abstimmung sind und sie zwecks der Herstellung von Pkw Anlagen einen Know-how Vorsprung zur Konkurrenz hätten. Könnte sein das sein Wunsch bald erfüllt wird Link to post Share on other sites
Bunsi 55 Posted November 29, 2015 Share Posted November 29, 2015 Das wäre aber auch ein Eigentor für Akrapovic. Auch wenn sie das Knowhow haben dafür, würden auch sie den Umsatzeinbruch zu spüren bekommen. Es gibt dann kaum noch einer ein haufen Geld aus für einem Topf, der sich fast nur dadurch unterscheidet, dass dort Akrapovic drauf steht. Auch Akra baut nicht immer die schönsten Töpfe und wie ich finde, neigen die Jungs dort etwas zu sehr an Selbstüberschätzung. Auch andere Hersteller können sehr gute Töpfe bauen und in der Autoindustrie ist Akra im Verhältniss eher nur ein kleines Licht. Beim Auto wird meist bevorzugt auf Hersteller wie Eisenmann oder Bastuck zurückgegriffen. 2 Link to post Share on other sites
Frank 4,089 Posted November 29, 2015 Author Share Posted November 29, 2015 Ich zitiere mal aus der Motorrad News: So soll die Entnahme von db-Eatern mit Hausmitteln nicht mehr möglich sein. Auch elektronische Manipulationen werden erschwert und mittels On-Board -Diagnose (OBD) und leuchtender Kontrollleuchte leichter überprüfbar sein. Letzteres zielt wahrscheinlich auf den Power Commander. Bin aber fast überzeugt, dass findige Köpfe die Kontrollleuchte zum schweigen bringen. Link to post Share on other sites
Fralind. 115 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 Sind wir doch wieder beim Thema. MmmmmhWenn man das von einigen hier so ließt, kann Motorradfahren wohl nur Spaß machen wenn das Motorrad ordentlich laut ist ( ........) Auch jetzige Anlagen dürfen nicht lauter sein wie das Orginal. (Leistung hat mit Lautstärke nichts zu tun) Und mit der Sw kann ich nur sagen, die BMW`s haben schon seid 2004 die komplexeste Motorsteuerung BMS-K, jetzt BMS-X (Da ist die der Japsen Vorkriegstechnik). Und dort wird das Tool Rexxer von mir verwendet und damit lassen sich alle Parameter verändern, so das die Checksummen immer stimmen und keine Defaults auftreten, so das diese bei einer OBD (genau wie beim "gechipten Auto" ) Abfrage, sei es beim Service oder bei der AUK, keine Probleme entstehen. Link to post Share on other sites
ZWhite 550 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 Auch jetzige Anlagen dürfen nicht lauter sein wie das Orginal. (Leistung hat mit Lautstärke nichts zu tun Ach nein ? Link to post Share on other sites
Fralind. 115 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 Nö DB Lautstärke unter Orignal (geht einem bei 500 km Touren auch auf den Sack) Akra komplett mit 36 mm DB, Airbox geändert und andere Trichter, gerexxt Hier gemessen am Tag des Donners und am Schwerpunkt rund 10 kg leichter Link to post Share on other sites
ZWhite 550 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 Meine Aussage bezog sich eher auf deinen zweiten Satz Link to post Share on other sites
ZMan 111 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 Dann bleiben die alten Kisten, so wie meine Zett, vielleicht wertstabil Link to post Share on other sites
kawa-z750r 50 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 Keine Ahnung, wie die einen Hersteller das hinkriegen, aber meine Tuono ist auch mit DB Eater ordentlich laut... In der Schweiz ist es so, dass auch in den kommenden Jahren neue Fahrzeuge ohne Euro4 zugelassen werden können, wenn die Typenprüfung vor 2016 geschehen ist. Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,522 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 (edited) Weil es für das Standgeräusch keinen Grenzwert gibt und dieser dafür für die Zulassung keine Bedeutung hat. Er dient rein als Kontrollwert bei einer Überprüfung...... Edited November 30, 2015 by Alex-Z1000 1 Link to post Share on other sites
ride on 2,106 Posted November 30, 2015 Share Posted November 30, 2015 107db Die kann unmöglich < 80db Fahrgeräusch haben, das geht doch gar nicht. Was steht denn da als Fahrgeräusch in den Papieren? Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now