Z900 Driver 149 Posted May 24, 2017 Share Posted May 24, 2017 Die von Ortlieb oder Moto Detail sind in Ordnung. Gibt es in verschiedenen Grössen und sind beim Louis erhältlich. Beide sind angeblich wasserdicht.Ich habe heute meine Rolle von Moto Detail gepackt weil es übermorgen in die Alpen geht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites
independence 2 Posted May 24, 2017 Share Posted May 24, 2017 Ich hab mit gerade eine von held bei Amazon angeschaut aber viele Leute schwören ja auch die Sachen von sw motech - schaue ich mir also auch mal an. Wieviel Liter habt ihr denn bei euren Taschen und was ist dann alles so darin bzw. für Wie viele tage Link to post Share on other sites
atecfv 41 Posted May 24, 2017 Share Posted May 24, 2017 Diese hatte ich im März auf meiner 2-Wochen GB-Tour mit: http://www.polo-motorrad.de/de/road-trekking-top-bag-76-liter.html?utm_source=lpage&utm_medium=qbag&utm_campaign=qbag Sie war günstig, ist rückblickend betrachtet aber zu groß weil sie nicht richtig zwischen die Koffer passt. Die 65l-Variante wäre besser gewesen. Dafür passte sogar das Zeltgestänge rein. Entgegen meiner Befürchtung, der Rollverschluss lässt sich nur schwer überhaupt 3x rollen, war sie selbst bei 3 Tagen Dauerregen dicht. Link to post Share on other sites
HeckenPenner 91 Posted May 27, 2017 Share Posted May 27, 2017 ...hatte voriges Jahr Richtung Engeland die Blaze Taschen + SW Motech Drybag 35l dabei - die passte perfekt auf die montierten Taschen drauf und sieht - meiner Meinung nach gut aus. Starkregen über lange Strecken (fing schon 10km vor der Haustür an ) konnte der Kombi nix anhaben - staubtrocken. Bin froh, die kleine Tasche genommen zu haben - obwohl auch Gepäck der Frau mit rein musste - hatte für 14Tage reichlich Platz! Grüße ...hatte voriges Jahr Richtung Engeland die Blaze Taschen + SW Motech Drybag 35l dabei - die passte perfekt auf die montierten Taschen drauf und sieht - meiner Meinung nach gut aus. Starkregen über lange Strecken (fing schon 10km vor der Haustür an ) konnte der Kombi nix anhaben - staubtrocken. Bin froh, die kleine Tasche genommen zu haben - obwohl auch Gepäck der Frau mit rein musste - hatte für 14Tage reichlich Platz! Nochmal mit Photo Link to post Share on other sites
independence 2 Posted June 7, 2017 Share Posted June 7, 2017 Ich hab mich nun ebenfalls für die Drybag 350 entschieden. Anfang der Woche war ich mit der Tasche montiert unterwegs. Wie auf dem Foto von HeckenPenner hatte ich die Tasche auch montiert. Da allerdings das Wetter etwas unbeständig war hat es einiges an Wasser und Dreck aufgewirbelt und an die Unterseite der Tasche gepresst.. Dann hat die Tasche zwischen ihrer Unterseite und der Verkleidung links und rechts neben dem Soziussitz gescheuert und Abfärbungen am Lack zurückgelassen.. Ich konnte einen Teil rauspolieren, man sieht es jedoch immer noch. Hat hier jemand das gleiche Problem? Link to post Share on other sites
Schönwetter_Manni 483 Posted June 7, 2017 Share Posted June 7, 2017 (edited) Joa - das ist normal. Ob nun die Tasche auf dem Lack aufliegt oder ein Tankrucksack. Sobald es auf dem Lack anfängt zu scheuern wird der Klarlack beschädigt. Deshalb etwas unterlegen, Transparente Folie drunter oder ein Sportrack anbauen. Das die Tasche an der Unterseite dreckig und nass wird ist normal. Das der Dreck dann den Effekt der Beschädigung noch verstärkt auch. Dagegen kann man 0 machen. Meine gelbe Ortlieb Tasche sieht nach 4 Jahren auch super mistig aus durch das ganze Kettenfett etc. aber die Funktion wird ja dadurch nicht gemindert. Edited June 7, 2017 by Schönwetter_Manni Link to post Share on other sites
HeckenPenner 91 Posted June 16, 2017 Share Posted June 16, 2017 (edited) Ich hab mich nun ebenfalls für die Drybag 350 entschieden. Anfang der Woche war ich mit der Tasche montiert unterwegs. Wie auf dem Foto von HeckenPenner hatte ich die Tasche auch montiert. Da allerdings das Wetter etwas unbeständig war hat es einiges an Wasser und Dreck aufgewirbelt und an die Unterseite der Tasche gepresst.. Dann hat die Tasche zwischen ihrer Unterseite und der Verkleidung links und rechts neben dem Soziussitz gescheuert und Abfärbungen am Lack zurückgelassen.. Ich konnte einen Teil rauspolieren, man sieht es jedoch immer noch. Hat hier jemand das gleiche Problem? ...... nimm doch wie hier im Forum beschrieben "das blaue Klebeband von 3M" - einfach ein paar Schichten von dem Band druff, hinterher wieder abreissen. -ist wasserfest -nimmt keine Aufkleber mit -kann von Hand abgerissen (portioniert) werden -hinterläßt auch nach wenigen Wochen KEINE Rückstände -kostet nur nen kleinen T€uro! Grüße Edited June 16, 2017 by HeckenPenner Link to post Share on other sites
Operation Mindcrime 15 Posted July 16, 2017 Share Posted July 16, 2017 Ich bin lange Jahre mit ´nem Ortlieb Seesack gefahren. Die Größe lässt sich je nach Beladung anpassen, Öffnung an der Seite - da wo man dat Ding zusammenrollt. Ich hab mir mittels Plastiktüten ein Packsystem "gebaut": - saubere Wäsche - Schmutzwäsche - Schuhe - Kulturbeutel Dann ist auch so ein Seesack schnell aus-, um- und eingeräumt. Dicht war das Teil selbst nach 8 Stunden Dauerregen mit Wolkenbrüchen immer. Das Einzige was manchmal recht nervig war ist das Verzurren bis der Seesack bombenfest hält sowie das Verstauen der losen Enden der Gurte von den Ratschenspanngurten. Link to post Share on other sites
JohnZ900 3 Posted August 4, 2017 Share Posted August 4, 2017 Ich habe heute meine Rolle von Moto Detail gepackt weil es übermorgen in die Alpen geht. Pro Hast du ein Sportrack auf deiner z900? Ich tendiere auch zu einer Gepäckrolle, grübel aber noch über die Befestigung. Wollte mir, zumindest für die diesjährige Tour, erstmal keine Seitentaschen holen. Link to post Share on other sites
Dirk 100 Posted August 4, 2017 Share Posted August 4, 2017 Ich hab ein Sportrack von H&B auf meiner Z 900 und hab mir die Hecktasche https://www.louis.de/artikel/moto-detail-hecktasche/10027854?partner=onmacon&utm_source=connexity&utm_campaign=Onmacon&utm_medium=PSM&utm_term=Moto-DETail%20Hecktasche dazu geholt passt prima und lässt sich gut befestigen. Link to post Share on other sites
Z900 Driver 149 Posted August 4, 2017 Share Posted August 4, 2017 Hast du ein Sportrack auf deiner z900? Ich tendiere auch zu einer Gepäckrolle, grübel aber noch über die Befestigung. Wollte mir, zumindest für die diesjährige Tour, erstmal keine Seitentaschen holen. Ich habe kein Sportrack drauf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro 1 Link to post Share on other sites
Susy 0 Posted December 1, 2017 Share Posted December 1, 2017 Hallo zusammen, @Stefan: Ich habe kein Sportrack drauf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Wie/wo befestigst Du denn die Packrolle ohne Sportrack? Hast Du ein Foto? Link to post Share on other sites
Herminator 459 Posted December 1, 2017 Share Posted December 1, 2017 zB. eine Cargo Bag als Satteltasche (Bags Connection) mit Strips und Fertig. Hätte eine übrig 2mal Benutzt , hab jetzt Koffer. Passen knapp 50L rein wenn sie Beladen ist schaut die Gut aus mit Regenhaube Link to post Share on other sites
Susy 0 Posted December 1, 2017 Share Posted December 1, 2017 Also eine Satteltasche würde ich mir nicht aufschnallen wollen und möchte mein RackPack von (damals noch) Ortlieb weiter nutzen, da ich damit voll zufrieden bin. Ich frag mich halt nur, wie/wo man die Rolle an der Z900 verzurren soll (nutze RokStraps)? Link to post Share on other sites
Katastrofuli 303 Posted December 1, 2017 Share Posted December 1, 2017 Wie wäre es, wenn du unter dem Soziussitz am Rahmen 4 Schlaufen befestigst. Diese Schauen dann an den Ecken unter der Sitzbank raus. Durch diese Schlaufen kannst du dann die Rockstraps ziehen bzw. diese dran befestigen. Kriega befestigt die Taschen ähnlich. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now