Frank Posted May 14, 2016 Author Share Posted May 14, 2016 Die Redakteure haben auch klar gesagt, dass ohne Modifikation an der Airbox keine Leistungssteigerung drin ist. Die Luft muss aufgrund der Geräuschentwicklung zuvor durch diverse Schnorchel und Umleitungen. O-Ton: Wenn wir hinter diesem Engpass ein Scheunentor öffnen, bringt das nichts. Allerdings schließen sie auch nicht aus, dass andere Motorräder empfindlicher als die SX auf Tauschfilter reagieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ride on Posted May 14, 2016 Share Posted May 14, 2016 Zu dem gleichen Ergebnis bin ich schon vor 6 Jahren gekommen. Einfacher Versuchsaufbau: Haushaltshaartrockner Stufe 3, Filter davor und dahinter einen Luftmengenmesser. Ist zwar kein Labortest, lies sich aber reproduzieren und für mich nachvollziehbar. Getestet hatte ich Original, K&N, Pipercross und BMC. Der BMC hatte damals den besten Luftdursatz. Leider hab ich da keine Bilder von gemacht und das Protokolliert und natürlich auch keine Prüfstandsläufe. Um einen höheren Luftdursatz zu erreichen, muss man dei der Z/SX andere Wege gehen. Mehr Luftdursatz als Einzelmaßnahme zur Leistungsgewinnung macht auch keinen Sinn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
caferacer Posted October 30, 2016 Share Posted October 30, 2016 (edited) Bekannter von mir hat mal einen ähnlichen Versuchsaufbau wie "ride on" mit nem modernen Staubsauger mit Füllstandsanzeiger des Staubbeutels gemacht. Dazu Luftfilterkasten seines Golf GTI ausgebaut und an Staubsauger angeflanscht mit dem Ergebnis, dass die Füllstandsanzeige beim Orig.-VW-Luftfiltereinsatz einen leeren Staubbeutel angezeigt hat, jedoch bei diversen Tuning-Filtereinsätzen ca. 5 - 10 % Füllstand. Denke, dass dies einfach aus der größeren Filterfläche eines Orig.-Filters resultiert weil der i. d. R. öfters gefaltet ist als "after Market" Filter. Gruß Rolf Edited October 30, 2016 by caferacer Link to comment Share on other sites More sharing options...
XlemonheadX Posted October 30, 2016 Share Posted October 30, 2016 Selbst wenn ein Luftfilter mehr Durchsatz hat als der originale, dann bringt er keine Mehrleistung, wenn keine Abstimmung der Einspritzung erfolgt. Also sind solche Tests mehr oder weniger sinnlos und die Differenz der einzelnen Messungen liegt innerhalb der Messtoleranz des Prüfstands. Aussagekraft: Null ! Was stimmt ist, dass die langweilig aussehenden Papierfilter oft eine größere Filterfläche haben, als Baumwoll- oder Schaumstofffilter aus dem Zubehör. Baut so einen Papierfilter mal auseinander und klappt ihn komplett auf 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
giuliano Posted March 30, 2017 Share Posted March 30, 2017 Ich dachte das einspritzanlagen die benzinmenge automatisch anpassen Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to comment Share on other sites More sharing options...
SpikeZ Posted March 30, 2017 Share Posted March 30, 2017 Es geht nicht nur um die Mengen, sondern tatsächlich auch um die Strömungsverhältnisse. An meiner Z habe ich dieses mal gar nicht erst einen anderen Filter als Serie ausprobiert, da ich an der vorherigen ER6f absolut eindeutig mit einem K&N Filter gegenüber dem Serienfilter Nachteile hatte.. Das gleiche hatte ich an einem PKW mit 1,4 Liter Turbomotörchen. Mit K&N lief der messbar schlechter, als mit dem Serienfilter. Ich bin geheilt Link to comment Share on other sites More sharing options...
J.Dunlop Posted June 23, 2017 Share Posted June 23, 2017 (edited) Meine SX geht mit dem K&N besser. Das kann aber daran gelegen haben das die Rippen vom Serienfilter an ein paar Stellen zusammengedrückt waren, warum auch immer. Den Filter habe ich damals nach ungefähr 8000 km gewechselt. Ich weiss auch nicht ob die verbaute Akra 4-1 dabei eine Rolle spielt. Edited June 23, 2017 by J.Dunlop Link to comment Share on other sites More sharing options...
MikeZ10002010 Posted September 29, 2020 Share Posted September 29, 2020 Hallo zusammen, hat irgendwer schon erfahrungen mit dem Sprint Sport Luftfilter gemacht? Klick mich Bei meiner Z1000 2010er ist seit kurzem, bei mittlerer Drehzal ein KFR (konstantesfahrruckeln) spürbar. Keine Ahnung ob die von dem Filter kommen können oder ob es sich um Den TPS Sensor handelt oder weiß Gott was anderes. Zündkerzen und Spulen hab ich bereits gescheckt. Sind in ordnung. Leider hab ich den alten Luftfilter nicht mehr um den unterschied durch direkten tausch testen zu können. Hat irgendwer vielleicht auch KFR nach einem umbau auf Sportkuftfilter? thx Link to comment Share on other sites More sharing options...
Red-Zett Posted July 15, 2021 Share Posted July 15, 2021 Kleiner Tip zum KD bei verbautem K&N Filter: Bei meiner SX BJ19 ist der 18tkm KD fällig. Mein meinte, bei verbautem K&N Filter muss der Tank erst bei 24tkm zum reinigen runter. Wer die Zündkerzen bei 12tkm nicht wechseln lässt (was ich Garantiebedingt zwar damals hab machen lassen, technisch aber überflüssig war) und einen K&N verbaut hat, kann sich so 1x die Kosten fürs Tanklupfen sparen Normal wären 1x Tank lupfen bei 12tkm wegen Zündkerzen und 1x bei 18tkm zum regulären Filterwechsel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now