Raphaelz900 1 Geschrieben 25. September 2018 Hab mir dieses Wochenende den Bodis für meine Z900 geholt. Der Sound ist ganz okey, nicht sehr viel anders abee doch angenehm zum anhören. 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ishigaki-kun 1 Geschrieben 8. Oktober 2018 (bearbeitet) In der aktuellen Ausgabe der kostenlosen "Motorradszene" gibt es eine Leistungsermittlung von verschiedenen Slip-Ons für die Z900: Kawasaki Original | Preis: ~816€ | Gewicht: 4150 g | Standgeräusch: 91 dB | Pmax: 122,2 PS bei 9500/min | Mmax: 97 Nm bei 7750/min MIVV Suono Edelstahl | Preis: 570€ | Gewicht: 2666 g | Standgeräusch: 91 dB | Pmax: 124,4 PS bei 9500/min | Mmax: 98,2 Nm bei 7750/min Hurric Pro 2 Edelstahl | Preis: ~350€ | Gewicht: 1946 g | Standgeräusch: 88,6 dB | Pmax: 117,2 PS bei 9750/min | Mmax: 91,3 Nm bei 8000/min Shark Factory | Preis: ~350€ | Gewicht: 1906 g | Standgeräusch: 85,1 dB | Pmax: 120,8 PS bei 9500/min | Mmax: 96 Nm bei 7750/min SC-Project S1 | Preis: 470€ | Gewicht: 1515 g | Standgeräusch: 86,1 dB | Pmax: 124,2 PS bei 9500/min | Mmax: 98,2 Nm bei 7750/min Scorpion RP1 GP Titan | Preis: 879€ | Gewicht: 1261 g | Standgeräusch: 83,6 dB | Pmax: 121,7 PS bei 9500/min | Mmax: 96,5 bei 7750/min Akrapovic S-K9S03 Carbon | Preis: ~825€ | Gewicht: 1806 g | Standgeräusch: 84,4 dB | Pmax: 124,8 PS bei 9750/min | Mmax: 98,4 Nm bei 7750/min IXRACE M9 | Preis: 449€ | Gewicht: 2794 g | Standgeräusch: 84,4 dB | Pmax: 121,3 PS bei 9500/min | Mmax: 96,5 Nm bei 7750/min Man könnte sagen der SC-Project schneidet am besten ab: geile Optik, guter Preis, sehr leicht und kein Leistungsverlust (sogar Leistungszuwachs, aber Peanuts). Der MIVV Suono sieht auch nicht schlecht aus wenn man auf etwas größere ESDs steht (Akra Alternative?). Bodis war leider nicht dabei. bearbeitet 8. Oktober 2018 von Ishigaki-kun Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tualek 66 Geschrieben 8. Oktober 2018 Was ich bemerkenswert finde ist , das die alle leiser als der Originale sein sollen. Im Stand zumindest. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex-Z1000 811 Geschrieben 8. Oktober 2018 Hier der Test: https://www.mivv.com/wp-content/uploads/2018/03/MOTORRAD-NEWS-_04-2018.pdf Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
.daniel 6 1 Fahrzeuge Geschrieben 9. Oktober 2018 Schade, dass der Bodis da nicht dabei ist. Ist ja auch recht weit verbreitet. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frank 1.940 2 Fahrzeuge Geschrieben 9. Oktober 2018 Am 8.10.2018 um 19:34 schrieb tualek: Was ich bemerkenswert finde ist , das die alle leiser als der Originale sein sollen. Im Stand zumindest. Ich schätze, die Originale wurde gar nicht nachgemessen, sondern man hat einfach den Wert aus den Papieren hergenommen. Ansonsten wären die genau 91,0 db ein großer Zufall. Außerdem glaub ich nicht, dass der Original so laut ist. Die Hersteller lassen da immer ein bisschen Luft. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bua69 0 Geschrieben 10. Oktober 2018 Hallo zusammen. Ich habe eine Z 900 und kann mir jemand erklären warum der Originalschalldämpfer so riesengroß ist. Bei dem Vorschalldämpfer würde es doch reichen ein Blechrohr dran zu schrauben Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
weblion 46 Geschrieben 10. Oktober 2018 Na das frag mal die Designer von kawa Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grzna 3 Geschrieben 11. Oktober 2018 Wie schaut das den aus wenn da nur ein Schirches Blechrohr ist... Würdest du dann die Kawa kaufen ? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bua69 0 Geschrieben 11. Oktober 2018 Also rein optisch geht's ja kaum schlimmer und was ist da alles eingebaut in dem Riesenprügel? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chris80 9 Geschrieben 11. Oktober 2018 Also ich finde den originalen gar nicht so hässlich. Schau mal bei der neuen 1000er gsxr, viel hässlicher. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stephan288 55 1 Fahrzeuge Geschrieben 11. Oktober 2018 Denke auch das es viel schlimmere Serientöpfe gibt als den der Z900. Sicherlich gewinnt der keinen Blumentopf und die Größe is bei dem Brotkasten auch völlig übertrieben, aber vom Gesamtbild is es völlig in Ordnung. Der Topf wird denke ich eh in 90% der Fälle gegen einen Zubehörpott getauscht. Also wen juckt‘s??? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JessyJ 1 Geschrieben 12. Oktober 2018 Hallo zusammen hat von euch schon jemand eine Komplettanlage an die Z900 gezimmert Mich interessiert speziell die von SC project. Wird es dann sehr abnormal laut oder geht es noch ? Und wie war der Umbau ? hat alles soweit gut gepasst bzw lief reibungslos ab ? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christian555 0 Geschrieben 12. Oktober 2018 bei youtube gibt es ein video von der SC Project Komplettanlage. Nur wie es immer so ist ist dies ja nur eine racing version Mal eine andere Frage Wenn man ein DB-Eater "nachbaut" und man theoretisch nicht höher als die 91dB Standgeräusche kommt, würde man diesbezüglich trotzdem stress mit den blauen bekommen zwecks manipulierten eater Solange ein kleines Rohr drin ist ? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex-Z1000 811 Geschrieben 12. Oktober 2018 Ja, aber zu 99,9% ein Nein --> weil keiner die tausend Varianten an verbauten Eatern kennen kann und eine Überprüfung anhand der Herstellerdaten bestimmt nicht gemacht wird wenn im Nahfeld keine Auffälligkeiten festgestellt werden. 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen