El Toro 13 Geschrieben 29. August 2018 (bearbeitet) Moin Leute, ich hatte heute eine Ninja 650 als Leihmotorrad von meinem Händler. Dabei ist mir der tolle Klang des Auspuffs aufgefallen. Da die Ninja 650 und die Z650 in diesem Bereich ja gleich sind, wollte ich ihn euch nicht vorenthalten. Der Ixrace ist auf jeden fall eine Empfehlung wert. bearbeitet 29. August 2018 von El Toro 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Flasher 19 Geschrieben 29. August 2018 Hatte ich vor ein paar Monaten hier mal gepostet das teil! Aber sieht im Orginal echt hochwertig aus das ding muss ich sagen gefällt mir besser als die Leovince anlage ... Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NiboR 6 1 Fahrzeuge Geschrieben 29. August 2018 Wirkt der Krümmer nur so Nah an der Fußraste, oder ist der so Nah? Das sieht mir nach einem beheiztem rechten Fuß aus, kann aber auch täuschen Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
El Toro 13 Geschrieben 29. August 2018 Nee, das täuscht auf dem Foto, da ist ausreichend Platz. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frank 1.940 2 Fahrzeuge Geschrieben 1. September 2018 IXRACE bringt etliche neue Varianten für die Z650. Auch die MK2. Immer mit Vorschalldämpfer, was auch Sinn macht. http://ixrace.net/index.php?id_product=1087&controller=product&id_lang=2&search_word=&results=10 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
paulw1099 0 Geschrieben 20. September 2018 Hi, ich denke es ist mitlerweile eine Standardfrage, mich interessiert, welcher Auspuff ist für die Z650 sinnvoll. Das was ich bisher weiß ist alles nur Halbwissen, deshalb würde ich mich freuen, wenn einmal eine kleine Übersich gegeben werden könnte, was sich eurer Meinung nach lohnt und was nicht. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Volex 0 Geschrieben 25. September 2018 (bearbeitet) Hey Paulw1099, was verstehst du unter sinnvoll? gruß Paddy bearbeitet 25. September 2018 von Volex Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
paulw1099 0 Geschrieben 1. Oktober 2018 Ich habe mitlerweile den ganzen Threat gelesen und einen guten Einblick gewinnen können... Gibt es denn mitlerweile neue Erfahrungsbrichte... Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Volex 0 Geschrieben 3. Oktober 2018 Also ich kann nur für den Leo sprechen. Finde das Motorrad fährt sich dadurch angenehmer.. ist aber denke ich mal immer so wenn man den "Brotkasten" von unten abbaut.. Wie schon erwähnt fängt er mit steigenden Kilometern immer mehr mit schießen an. Leistungsverlust habe ich jetzt keinen gespürt, fahre aber die Tage mit ner z650 mit standart Topf da kann ich ja mal nen kleinen Test machen. Höheren Spritverbrauch konnte ich auch nich wirklich feststellen, nur das man öfters mal mit mehr Drehzahl fährt... Sound technisch finde ich den Leo Top, ich schau mal die Tage einen kleinen Soundcheck zu machen. Was genau verstehst du unter "Erfahrungsbericht"? Also was wäre dir wichtig zu wissen? Gruß Paddy Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schredder 0 Geschrieben 9. Oktober 2018 Hi, ich bin zur Zeit etwas hin und her gerissen, da ich vor 2 Möglichkeiten stehe. Vielleicht könnt ihr mir helfen die Entscheidung etwas zu erleichtern. Möglichkeit 1 Ich könnte einen neue LeoVince-Anlage für 570€ kaufen. Möglichkeit 2 Ich könnte aktuell auch eine gebrauchte SC-Project Anlage für 400€ kommen. Diese wurde laut Aussage des Verkäufers circa 200km gefahren und hat nun nach einem Unfall/Umfaller Kratzer an der Carbonkappe. Da er dank Vollkasko eine neue Anlage bekommen hat gibt er die alte her. Ob man die Kratzer reparieren kann weiß ich leider nicht genau, aber eine Anfrage bei SC-Project hat ergeben, dass eine Ersatzkappe rund 100€ kostet. Hier käme ich in diesem Fall also auf 500€. Anbei ein Bild der Kratzer. Lohnt sich der Kauf einer gebrauchten SC-Project Anlage im Gegensatz zum LeoVince? Oder geben sich die beiden Anlagen eigentlich nicht viel und ein Neukauf für 70€ mehr wäre sinnvoller als ein Privatkauf? Oder weiß jemand ob sich die Kratzer günstig kaschieren lassen, so dass ich bei circa 400€ bleibe? Grüße & Danke im voraus Schredder Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bubi 16 Geschrieben 9. Oktober 2018 Ganz klar die SC. Bissel 1000er Schleifpapier und polieren, fertig! 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wiederdabei 28 Geschrieben 10. Oktober 2018 In diesem Fall würde ich auch zur SC raten. 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schredder 0 Geschrieben 10. Oktober 2018 Ok, danke für den Rat Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frank 1.940 2 Fahrzeuge Geschrieben 10. Oktober 2018 Würde auch die SC nehmen. Fügt sich besser in die Linie der 650er ein, finde ich. Wichtig ist halt , dass die Carbonkappe nicht gerissen ist und das der Auspuff auf der Innenseite zur Schwinge nicht eingerückt ist. Da sind ja nur ein paar Millimeter Spiel. 1 Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NiboR 6 1 Fahrzeuge Geschrieben 10. Oktober 2018 Ich würde ja zum Leo raten... Und damit der Verkäufer des SC nicht so traurig ist, würde ich dich gaaaanz uneigennützig nach seinen Kontaktdaten fragen, um ihn zu trösten Spaß beiseite, die Frage ist ja auch, wie warm die Kappe wird. Vielleicht gibts ja ne vernüftige Folie, die ein bisschen Temperatur abkann. Dann kann man das Teil neu folieren. Oder wenn dir Carbon eh nicht zusagt, mit hitzebeständigem Lack bearbeiten. Sind nur spontane Ideen, die keinerlei praktische Erfahrungen als Grundlage haben. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen