NX6 0 Posted September 7, 2017 Share Posted September 7, 2017 Hallo, Bin kurz davor meine silbernen teile an der 3/4 Z zu pulfern. Im Bild habe ich mal alle Teile die gepulvert werden markiert. (GELB MARKIERT).+ Sozius Fusrasten. Weiß jemand aus welchem Material die Teile sind? Ist da auch Alu dabei? Warum ich frage.. Mein Pulverer meinte dass es materialabhängig ist, vorallem bei Alu kann die Pulverschicht "ausgasen". Das sehe man erst nach dem pulvern, hier entstehen dann kleine Bläschen auf der Oberfläche. Also aus welchem Material sind die Teile? Hat jemand schonmal alle diese Teile gepulfert und hat etwas ausgegast? Link to post Share on other sites
Guest sascha Posted September 7, 2017 Share Posted September 7, 2017 lässt sich alles problemlos pulvern, habe ich schon öfter gemacht. ist alles Aluguss Link to post Share on other sites
Frankenbub883 132 Posted September 7, 2017 Share Posted September 7, 2017 sooooo Problemlos ist das nicht. Hab meine Soziusrastehalter pulvern lassen. Die sind mehrfach ausgegast und haben kleine Lufteinschlüsse freigegeben. Erst nach dem 3ten Pulvern waren die Löcher so klein, dass ich damit leben konnte (bzw. keinen Bock mehr hatte) Also drauf verlassen, das schon alles gut geht, würd ich mich da etz net Link to post Share on other sites
Guest sascha Posted September 7, 2017 Share Posted September 7, 2017 dann hast du nen schlechten Beschichter gehabt, bzw. er hat dir ein vom Pferd erzählt . Ich habe genau die Rastenanlagen X Mal gemacht und nie Probleme gehabt. Fahren einige hier mit meiner Arbeit herum und es kam nie ne Beschwerde. Soviel dazu. P.S Nein, ich beschichte nur noch für mich Link to post Share on other sites
heliot 31 Posted June 23, 2018 Share Posted June 23, 2018 Muss den Thread hier mal wiederbeleben. Hab vornhin die Rasten vorne und hinten zwecks pulvern abgebaut. Muss der ganze Kram vorher gestrahlt werden oder reicht säubern und entfetten mit anschliessendem durchheizen vor dem Pulvern? Link to post Share on other sites
Dr Stalone 1,365 Posted June 23, 2018 Share Posted June 23, 2018 Wenn es halten soll muss gestrahlt werden. Das Pulver verzahnt sich mit der angerauhten Oberfläche. Link to post Share on other sites
heliot 31 Posted June 23, 2018 Share Posted June 23, 2018 Klingt gut. Also Schaltgestänge zerlegen und am Montag strahl ich den Kram. Kühlerblende geht auch direkt mit. ☺️ Link to post Share on other sites
heliot 31 Posted June 29, 2018 Share Posted June 29, 2018 Fertig mit allem. Bilder mach ich in meinen Zett-Thread. Garnicht so einfach wie gedacht. Ergebnis überwiegend gut. Fürs erste Mal schon OK. Hier und da leichte Orangenhaut. Ein Rastenhalter ist leicht wellig. Naja. Hab mir schwer getan mit Dosierung, Füllstand Becher, Luftdruck und vor allem Schichtdicke. Wieviel muss drauf. ? Wie erkennt mans. Usw. Einbrennen iss dagegen wieder einfach. Wie auch immer. Wer Interesse hat in meinem Fred gibts Bilder. Link to post Share on other sites
Thobi79 3 Posted April 26, 2020 Share Posted April 26, 2020 Moin Männer, Bin gerade dabei einige Teile für s pulverbeschichten vorzubereiten. Wie ist das bei der oberen gabelbrücke mit den Gummis in der lenker Aufnahme, wie bekomme ich die raus? Kann die ja schlecht sein lassen beim einbrennen oder sind die Temperatur fest? Gruß Thobi Link to post Share on other sites
FLE 6 Posted January 1 Share Posted January 1 Hallo, Ich habe letztes Jahr ;-) die Endtöpfe schwarz pulvern lassen. Sah toll aus mit meiner damals noch orangen SX. Später hatten wir leider etwas Plastiksalat und die notwendigen Teile nur in 2 unterschiedlichen Grüntönen bekommen. Daher mussten wir sowieso lackieren, und so hab ich mir meine Wunsch-Farbe rausgesucht und wir haben lackieren lassen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden :-D 4 Link to post Share on other sites
kielfisch 6 Posted January 3 Share Posted January 3 @FLEHallo und frohes neues; darf man fragen was das Pulvern der Endtöpfe gekosten hat? Link to post Share on other sites
FLE 6 Posted January 3 Share Posted January 3 Das waren so 170€ für beide Endtöpfe. 1 Link to post Share on other sites
roBearZ 22 Posted January 18 Share Posted January 18 Salve zusammen, 170,- € für das Pulver beschichten der beiden Endtöpfe grenzt an Wucher Sers der Robert Link to post Share on other sites
Kawakeks 360 Posted January 18 Share Posted January 18 Ein wenig schwach, Deine Aussage.... Wer macht es fachgerecht und dabei wesentlich günstiger? Link to post Share on other sites
schorsch 3,599 Posted January 18 Share Posted January 18 Ach ja ? 170,00 Euro sind in etwa zwei Stunden Arbeitszeit und Material. Strahlen, Entfetten, Beschichten und Einbrennen, da gehen ratz fatz mal eben zwei Stunden drauf. Von Wucher sind wir da ganz weit entfernt. 2 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now