Neander 2,093 Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 Vor allem sind mir in den letzten Tagen Roller mit tiefliegenden LED-Lampen aufgefallen, da besteht bis kurz vor dem Vorbeifahren auch akute Verwechslungsgefahr. Link to post Share on other sites
Frank 4,211 Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 Auf jeden Fall schön, dass es langsam aber stetig mehr Z H2 Fahrer werden. Bin gespannt, ob die gezielte Verkaufsförderung seitens Kawa Wirkung zeigt. Link to post Share on other sites
Zörg 77 Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 Auch der Tuningsektor macht Fortschritte: Link to post Share on other sites
Turbopaul 60 Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 Danke fürs Video, ich war schon auf der suche für ein passendes blowoff ............... Link to post Share on other sites
Zörg 77 Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 Ist natürlich ganz schön heftig, wie weit man das Mopped für den Wechsel zerlegen muß. Und alles nur für ein schnödes Zischen. Da finde ich das Zitschern origineller. Könnte aber ein wenig lauter sein. Gerade mit dem Bodis Endtopf. Link to post Share on other sites
Cologne_ZH2 18 Posted September 15, 2020 Share Posted September 15, 2020 (edited) Am 14.9.2020 um 12:56 schrieb Marco Wagner: Was sagt deine Frau dazu? Sie ist es ja gewöhnt, dass es immer wieder neue Mopeds an meiner Seite gibt.....;-) Nachfolgend ein paar interessante Videos zur ZH2 und H2SX (die Amis können machen, was sie wollen...): Leider stimmt die chronologische Reihenfolge nicht....sorry..... Am 1.9.2020 um 23:34 schrieb Onkel-Bob: Danke..... Sehe ich auch so, nach der Probefahrt, ganz ehrlich nur zum Spass weil ich den Tag frei hatte, war ich so dermaßen angefixt, dass ich am WE nur noch Videos und Berichte aufgesaugt habe....... Als ich dann am Montag meinen Lieblingshändler angerufen hab, hat er am Telefon schon gelacht...... Ich finde das Ding ist der absolute Hammer....das Zwitschern des Kompressors löst ein extrem breites Grinsen aus..... Der Punch ist so genial, dass ich da den Walter Röhrl zitieren möchte..... Freudentränen fließen waagrecht nach hinten ab...😁😁😁😁 Kann ich absolut nachvollziehen...ging mir genauso nach der Probefahrt. Hat nur länger mit dem Kauf gedauert. ;-) Edited September 15, 2020 by Cologne_ZH2 3 Link to post Share on other sites
Frank 4,211 Posted September 18, 2020 Share Posted September 18, 2020 So, hab jetzt endlich auch mal die Gelegenheit genutzt und eine Z H2 probegefahren. Nicht lange, aber um nen Eindruck zu bekommen reicht es. Beim Aufsitzen fällt gleich mal auf, dass man höher als auf der Z1000 (immer bezogen auf aktuelles Modell) sitzt. Sitzposition entspannter als auf der Z1000, was hauptsächlich an dem offneren Kniewinkel liegt. Lenker liegt gut zur Hand, könnte aber gerne etwas breiter sein. Beine drückt es etwas auseinander durch den breiten Tank. Aber alles zusammen ergibt eine durchaus sehr tourentaugliche Sitzposition die mir gut gepasst hat. Das Fahrwerk ist ähnlich sportlich straff wie das der Z1000. Aber alles noch im grünen Bereich. Das Handling war fast wie erwartet. Für das Gewicht gut, aber nicht überraschend handlich. Meine Z mit den Michelins fällt etwas leichter in Schräglage. Dafür kommt mir die Z H2 etwas stabiler vor. Bremsen gut, aber trotz Brembo nicht bissiger und wirkungsvoller als bei meiner Z. Ja, was soll man zum Antrieb sagen. Da war ich gespannt wie ein Flitzebogen und wartete gleich nach dem Losfahren auf den Schlag ins Kreuz. Aber der blieb erst mal aus. Ab Leerlaufdrehzahl gibts Leistung satt, aber nicht im Überfluss. Man kann mit dem Motorrad also absolut enspannt cruisen wenn man will. Zudem alles easy zu bedienen. Schaltung, Kupplung und Antriebsstrang top. Allerdings ändert sich die Lässigkeit, wenn man am Hahn spannt. Der Motor drückt dermaßen, leise, kräftig, kontinuierlich und dazu noch vibrationsarm, dass man wirklich an einen Elektrischen Antrieb glaubt. (Stellt man sich zumindest so vor). Beim Beschleunigen hält man erst mal die Luft an und beim Blick am Tacho gibts dann Schnappatmung. Wenn es einen Motor gibt, der Souverän ist, dann wohl der. Irgendwie kommt da sofort ein Gefühl der totalen Überlegenheit auf, die einem beim Fahren aber für mein Empfinden eher ruhig als hektisch werden lässt. Wer auf Krawall und Vibrationen aus ist und das als Emotionen bezeichnet, wird mit dem Mopped aber wahrscheinlich nicht glücklich werden. Mein Fazit. Hab eine bemannte Rakete erwartet, bei der höchste Konzentration erforderlich ist und stattdessen ein gutmütiges, alltaugstaugliches Motorrad mit (bei Bedarf) Leistung im Überfluss vorgefunden. Bin jetzt jedenfalls etwas schlauer wie vorher und kann zumindest ein bisschen mitreden. 13 Link to post Share on other sites
timtailer3 745 Posted September 18, 2020 Share Posted September 18, 2020 Klasse Bericht , danke für die Eindrücke 👍 Link to post Share on other sites
Kawakeks 346 Posted September 18, 2020 Share Posted September 18, 2020 Kann ich so unterschreiben. Überlegene Leistung und das alles völlig unaufgeregt.... 3 Link to post Share on other sites
Zörg 77 Posted September 18, 2020 Share Posted September 18, 2020 (edited) @Frank Gut zusammengefasst, allerdings ist die Konzentration doch von Nöten wenn die gebotene Leistung auch eingesetzt werden soll. Hier mal ein Medley von verschiedenen Endtöpfen: Edited September 18, 2020 by Zörg 1 Link to post Share on other sites
Frank 4,211 Posted September 19, 2020 Share Posted September 19, 2020 @Zörg Da hast natürlich natürlich vollkommen recht. Wenn man die Leistung abruft, ist högschte Konzentration nötig. Aber nicht weil das Mopped komische Faxen macht, sondern eher weil die nächste Kurve, Abzweigung, Verkehrsteilnehmer, etc. so schnell so nah sind. 2 Link to post Share on other sites
pepe_z1000 412 Posted September 20, 2020 Share Posted September 20, 2020 @Frank schön das Du endlich zu deiner, wenn auch kurzen, Probefahrt gekommen bist. Schöner Bericht und alles gut auf den Punkt gebracht. Link to post Share on other sites
Primus 230 Posted September 27, 2020 Share Posted September 27, 2020 Moin, ich habe mal einpaar Fragen an die anderen ZH2 Treiber. Natürlich habe ich meine Bedienungsanleitung etc. gelesen und eben dort keine akkurate Antwort gefunden. 1. Wie kann man die Wheeliecontrol beeinflussen? Geht das nur über die Einstellung der Traktionskontrolle im Rider-Mode? Das wäre nämlich ziemlich strange, als ich die Maschine neu hatte und ständig im Sport-Mode gefahren bin, habe ich mehrere Wheelies gemacht wo das Vorderrad locker 40-50cm vom Boden weg war. Zumal laut Anleitung im Sport mode die Traktionskontrolle und Power auf Maximum steht. 2. Wie siehts mit dem Quickshifter und Blipper aus, ich meine ich stehe voll darauf und nutze ihn gerne. Allerdings habe ich immer wieder unterschiedliches Feedback. Mal ruckt die Maschine ordentlich wenn ich schalte, mal flutscht der Gang komplett unmerklich rein beim hochschalten. Beim runterschalten geht es mal leicht und es kommt nur ein schönes akkustisches Feedback durch die Drehzahlanhebung und mal verschluckt sich die Maschine etwas. Ich achte natürlich darauf das Gas entsprechend zu schließen und zu öffnen je nachdem ob ich runter oder hoch schalte. Natürlich befinde ich mich auch immer über 3000 Umdrehungen. In der Anleitung wird die Grenze bei 2500 RPM gezogen. 3. Nochmal der Quickshifter, verkürzt der die Lebensdauer des Getriebes bei häufigem Benutzen? Link to post Share on other sites
Zörg 77 Posted September 27, 2020 Share Posted September 27, 2020 Zu 1. Leider ja. Im Sport-Mode ist Power auf Maximum und die Traktionskontrolle auf Minimum (daher die "hohen" Wheelies). Beim Rausbeschleunigen aus Kurven stellt sich daher auch das leichte Gefühl des Rutschens ein, das die Traktionskontrolle auf Stufe Minimum zuläßt. Zu 2. Ja, habe ich auch. Kommt anscheinend auf die Drehzahl beim Schalten an. Habe aber noch nicht herausgefunden bei welcher Drehzahl der Gangwechsel am besten flutscht. Zu 3. Will ich nicht hoffen! Wie sieht es bei Dir mit dem Schieberuckeln bei konstantem Tempo aus? Bei der Vorführmaschine lag es bei 50 km/h. Bei meiner Eigenen hatte ich es anfangs nicht, hat sich aber nun aber doch eingestellt. Allerdings bei 30 km/h. Dafür aber leider ziemlich stark. Link to post Share on other sites
Onkel-Bob 27 Posted October 1, 2020 Share Posted October 1, 2020 (edited) Am 2.9.2020 um 01:33 schrieb Kurvenkratzer: @Onkel-Bob, waren es nicht die Tränen der Ergriffenheit?😏 Stimmt, so war es genau.....gilt auch für die Zh2 Am 2.9.2020 um 15:01 schrieb Frank: @Onkel-Bob Glückwunsch zur Z H2. Wie fährt sie sich den im Vergleich zur SX, insbesondere Fahrwerk und Handlichkeit? Gewichtsmäßig sind sie ja fast gleichauf. Beim Motor hab ich gelernt, dass manche kaum einen Unterschied zu 1043cc Motor spüren und andere einen viel extremeren Schub wahrnehmen. Handlichkeit finde ich jetzt nicht so einen großen Unterschied, beide fahren sich gut. Da sind meiner Meinung nach die Reifen entscheidender..... Die ZH2 hat eindeutig weniger Vibrationen, grade bei ~7.000, da kribbeln bei der SX schon die E..... auch irgendwie lustig 😉 Wer bei den beiden vom Motor her keinen Unterschied merkt, der hat Wahrnehmungsstörungen, oder fährt nur nax 6.000 U/min. Spätestens ab da reißt das Ding brachial an. Unbenommen steht der 1.043er gut im Futter, aber mit dem Kompressor nicht auf gleicher Höhe.... Wäre auch irgendwie traurig, oder?? 🤦♂️🤣 Am 14.9.2020 um 23:12 schrieb Zörg: Ist natürlich ganz schön heftig, wie weit man das Mopped für den Wechsel zerlegen muß. Und alles nur für ein schnödes Zischen. Da finde ich das Zitschern origineller. Könnte aber ein wenig lauter sein. Gerade mit dem Bodis Endtopf. Der Blow off klingt doch wie ein langweiliger Furz..... das Zwitschern is viel geiler... Am 27.9.2020 um 19:39 schrieb Zörg: Zu 1. Leider ja. Im Sport-Mode ist Power auf Maximum und die Traktionskontrolle auf Minimum (daher die "hohen" Wheelies). Beim Rausbeschleunigen aus Kurven stellt sich daher auch das leichte Gefühl des Rutschens ein, das die Traktionskontrolle auf Stufe Minimum zuläßt. Zu 2. Ja, habe ich auch. Kommt anscheinend auf die Drehzahl beim Schalten an. Habe aber noch nicht herausgefunden bei welcher Drehzahl der Gangwechsel am besten flutscht. Zu 3. Will ich nicht hoffen! Wie sieht es bei Dir mit dem Schieberuckeln bei konstantem Tempo aus? Bei der Vorführmaschine lag es bei 50 km/h. Bei meiner Eigenen hatte ich es anfangs nicht, hat sich aber nun aber doch eingestellt. Allerdings bei 30 km/h. Dafür aber leider ziemlich stark. Kann ich mittlerweile zu 100% so bestätigen. Gibt bessere Schaltautomaten, aber der Kawa funktioniert "befriedigend bis ausreichend". Einfluss auf die Lebensdauer......vorstellbar Edited October 1, 2020 by Onkel-Bob 2 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now