Guest Posted December 21, 2021 Share Posted December 21, 2021 vor 21 Stunden schrieb Frank: Ist doch nur für die Viertel- oder Achtelmeile und soll das technisch Machbare zeigen. Ich finds schön, dass Kawasaki für sowas Geld verbrennt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Unvernünftig ist eine Z H2 schon aus der Kiste raus. Aber zumindest gut fahrbar mit extrem breiten Leistungsband und komfortabler Sitzposition. Für die Landstrasse gibts etliche, wesentliche schlechter geeignetere Motorräder. Ich glaube es wird genug Kunden geben, die sich dort noch eine Leistungskur holen, wenn auch ohne einen Schwingenumbau. Aber warten wir es ab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
roBearZ Posted December 21, 2021 Share Posted December 21, 2021 vor 5 Stunden schrieb Usher: Ich erlebe gerade einen rückwirkenden Moment des Schämens... Ich habe meine H2 SX bei Geenen gekauft und war dort auch vorher schon Suzuki-Kunde und habe auch schon mit Dieter über Fahrwerksthemen geredet ohne zu wissen wer er genau ist. Als Geenen mit mir darüber sprach, dass sie mir locker noch mehr Leistung aus der H2 holen würden, sobald ich Sättigungserscheinungen bekäme, dachte ich nicht im Traum daran, dass die Leute da so viel raus holen können. Hut ab. Salve, was denkst Du, was der Spaß kosten würde ? Vermutlich ganz locker 6 - 8 große Scheine Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted December 21, 2021 Share Posted December 21, 2021 Neue Nockenwellen und höhere Verdichtung scheinen übrigens das Steckenpferd vom Dietmar Briese zu sein. In Speyer hatte ich mal das Vergnügen mit ihm kurz zu Schwätzen. Er meinte, dass die Nockenwellen durch die Abgasgesetzgebung inzwischen extrem zahme Profile haben und durch neue, scharfe Nockenwellen viel Leistung zu holen ist. Eben noch ein Mann des klassischen Tunings. Bin mir aber sicher, dass bei der Trackinator auch in die ECU eingeriffen wurde. Erst mal die Drosselungen raus und anständig Sprit zuführen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TriB Posted December 21, 2021 Share Posted December 21, 2021 Die Verdichtung und das Nockenprofil ändern wird ohne Anpassungen an der ECU nicht gehen. Auch sah man nicht diese deutliche Eindrosselung oberhalb von 9.500 rpm. Die Frage ist doch nur, ob die per Vitamin B auch ohne den ganzen Aufwand das Mapping ändern können Link to comment Share on other sites More sharing options...
Usher Posted December 22, 2021 Share Posted December 22, 2021 vor 14 Stunden schrieb roBearZ: was denkst Du, was der Spaß kosten würde ? Das kann ich spontan nicht beantworten. Grundsätzlich habe ich den Händler aber auch wegen seiner sehr fairen Preise sehr geschätzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted December 30, 2021 Share Posted December 30, 2021 Camouflage steht ihr ganz gut. Find ich zumindest. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2021 Share Posted December 30, 2021 Ohne die hässliche Kette und das Rot etwas dem Rahmen angepasst nicht übel. In British Racin Green oder in Weiß würde ich sie auch gerne mal sehen. Die Farben würden bestimmt auch super kommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
waldo Posted December 30, 2021 Share Posted December 30, 2021 Wenn nur dieser hässliche Ansaugschnorchel nicht wäre. Den ESD kann man ja wenigstens verschrotten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted January 10 Share Posted January 10 Ich hab die Bilder der Lackierung hier zwar schon mal gepostet. Aber zum Thema 50-Jahre Jubiläumsmodelle wäre es von Kawa wirklich clever gewesen, nicht nur die Z650 und Z900 in dem Firecracker-Red anzubieten sondern auch die Z H2. Ich glaub, das deren Käuferschicht auch eher den Bezug zu den alten GPZ aus den 80igern hat. Gleiche Farbverteilung. Statt Metallic-Rot im GPZ Rot und natürlich ohne grünem Rahmen und diesen Aufklebern. ☺️ Könnte ich mir gut vorstellen und hätte der Z H2 sicher etwas mehr Aufmerksamkeit verschafft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KawaH2 Posted January 10 Share Posted January 10 Naja, es geht ja oft nicht um die Farbe. Einige stört ja das die Kawasaki Z H2, Asymmetrisch ist. Dazu kommt noch das Gewicht was viele stört . Und Kawasaki, sieht ja die Absatzzahlen und die sind nicht wirklich gut. Ich würde als Hersteller auch erst einmal schauen, wie sich die Kawasaki Z H2 SE verkauft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10 Share Posted January 10 Ich würde die Prognose abgeben, dass die Verkaufszahlen noch weiter in den Keller gehen. Sie ist trotz der schlechten Zahlen für 2022 teurer geworden, die SE gab es letztes Jahr auch schon. Wenn man sich so unterhält mit den Leuten, die Kohle verliert zwar an Wert, wird aber trotzdem gehortet, weil viele mit den gestiegenen Preisen in allen Bereichen und gerade wegen Strom, Benzin und Gas mit Anschaffungen sehr zurückhaltend sind und erst mal die weitere Entwicklung abwarten. Wie ich auch schon mal geschrieben habe, das Publikum dass sie sich ohne Probleme leisten kann, ist eher bei Ducati und BMW zu finden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted January 11 Share Posted January 11 Vergleich zwischen der Normalen und der SE. Natürlich recht nüchtern und kritisch geschrieben, ist ja auch keine … https://www.motorradonline.de/naked-bike/kawasaki-z-h2-und-z-h2-se-vergleich/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Primus Posted January 12 Share Posted January 12 Der Text der Motorrad den @Frank netterweise rausgesucht hat, ist zwar ganz Nett zu lesen, allerdings mit jeder Menge technischer Fehler versehen und somit kaum von Relevanz. Weder hat die ZH2 eine Airbox wo der Kompressor etwas hinpumpen könnte, den zum einen hat die ZH2 keine Airbox sondern lediglich einen Luftfilter im Ansaugschnorchel und zweitens liegt bei Fahrzeugen mit Aufladung eine eventuell vorhandene Airbox vor den Lader und niemals dahinter. Das Festkleben von Drosselklappen beim völligen schließen des Gasgriffes habe ich auch noch nie bemerkt, im Gegenteil, das E-Gas funktioniert top und Druck ist in jeder Gasstellung sofort abrufbar. Der beschriebene automatische Ausgleich der dynamischen Achslastverteilung beim Bremsen, welche bei der SE durch Anpassung der Dämpfung an der Gabel das Aufsteigen des Hinterrades verhindern soll funktioniert in Realität nicht so wie beschrieben. Ja die Gabel wird beim Bremsen straffer, aber die SE wird trotzdem bei richtig harten Bremsungen das Hinterrad anheben, zwar nicht so stark wie die normale zh2 aber dennoch. Hatte letztens noch das Vergnügen das zu testen aufm Verkehrsübungsplatz vom ADAC. Das schwerere Bikes nicht ganz so leicht in tiefe Schräglage kippen hat nen physikalischen Hintergrund und trifft tendenziell theoretisch auf jedes Bike zu was schwerer ist als der direkte Vergleichs-Konkurrent. Folglich sind fast alle Aussagen des Textes belanglos. Ausser das die SE minimal besser bremst und das Fahrwerk komfortabler ist. Das wusste man aber bereits... 4 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Selias Posted January 12 Share Posted January 12 Tja dem ist wohl nichts weiter hinzuzufügen. Primus bringt es mal wieder auf den Punkt. Ich hatte den test schon vor einer Weile gelesen und muss sagen das ich bei den Thema "festkleben der Drosselklappen" etwas schmunzeln musste. Habe bisher von keinen z h2 Fahrer gehört wo das zutreffen sollte. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Primus Posted January 13 Share Posted January 13 Danke für die Blumen. Mal ernsthaft?! Wen juckts ob es keine neue Variante von der ZH2 gibt, wen juckts ob es ein Facelift gibt oder nicht?! Wen jucken neue Farbvarianten?! Eigentlich sehe ich es gegensätzlich... wenn die ZH2 keine Verkaufsschlagerin ist und auch keine mehr wird, bleibt Sie ein seltenes Bike. Das steigert ihren Wert. Den Leute die ihre Qualitäten nicht zu schätzen wissen ist eh nicht zu helfen . Mich freut es mein Bike nicht an jeder Ecke zu sehen. Wie zum Beispiel die Super Duke.... überall fährt der Bock rum.... echt langweilig.... Wenn meine Z irgendwo steht, schleichen immer irgendwelche Leute drum herum, neugierig sind die Leute jedenfalls. Ansonsten liebe ich das Bike einfach und bin froh das ich den Bock habe. 1 5 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now