Jump to content
IGNORED

Schaltschema umdrehen


01kawa

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

hatte ja schon mal die Frage nach der Umdrehung des Schaltschemas einer SX 17/18 gestellt. Leider konnte mir damals keiner eine Antwort geben. Nun hab ich die Lösung. Es brauch dazu das vordere Teil des Schaltgestänges einer ZRX 1100 und eines Dremels.

 

Das Auge mit dem Lager muss nur noch leicht nach außen gebogen werden und der Teil der Plastikabdeckung der Ritzelabdeckung der im Weg ist mit einem Dremel entfernt werden. Geht relativ einfach, Der Dekcle muss dazu nicht einmal angebaut werden,

 

Wenns klappt kommen jetzt zwei Bilder.

 

http://www.z1000-forum.de/uploads/imgs/forums_1521481890__schem_1.jpg

 

http://www.z1000-forum.de/uploads/imgs/forums_1521481212__schema_2.jpg

 

Hoffe das mit den Bildern funktioniert. Das mit dem Schaltschema hab ich schon ausprobiert. Funktioniert.

 

Gerne Fragen

 

Luschi

Link to comment
Share on other sites

Top :thumbs_up: dafür das du dir die mühe machst und zeigst das es Funktioniert......AAAAber die umsetzung schaut nehme es mir nicht übel aus als wenn ein Hamster daran geknabbert hätte. Ich hoffe du machst das nochmal schick :ditsch: .

Das es im Öffentlichem staraßenverkehr verboten ist sollte jedem der das macht auch klar sein, aber schön das es funktionier.

Edited by timtailer3
Link to comment
Share on other sites

Stimmt, warum sollte das verboten sein. Fahre das so seit zig Jahren auf meiner ZX10R und meine ZRX1100 ist auch umgestellt. Könnt euch sicher vorstellen, dass ich schon einige Tüv-Termine hinter mir habe. Nie ein Problem. Höchstens für den Prüfer bei der Probefahrt ;)))

 

Zur Ausführung. Wichtig war mir erst mal die Funktion. Danach kommt die Optik.

Link to comment
Share on other sites

Mein Händler hat mir den "knochen" nach aussen verlängert, sprich ein Stückl dazwischen geschweisst. Den Deckel haben wir auch etwas ausfräsen müssen . Macht man dies nicht ordentlich, dann schleift die Schaltstange am Rahmen und die Schaltung wird hakelig wenn die Anlenkung zu weit aussen sitzt. Deshalb muss sehr knapp gearbeitet werden. 

 

Verboten ist da nichts.

Link to comment
Share on other sites

Und warum steht dann in meiner Anleitung der Zubehör rastenanlage von Guilles und Lucas das der Umbau auf Umkehrschaltung funktioniert für die Rennstrecke aber im StVzo Verboten ist :verwirrt:.

Man lernt ja auch in der Fahrschule ddas normale Schaltschema und nicht Umgekehrt!!! Ich bin kein Tüv prüver und fahre auf meiner 10R auch anderes Schaltschema aber mit Quickshifter und auf der Renne.

Link to comment
Share on other sites

Es verändert nicht an der Typzulassung und ist deshalb nicht schädlich. Wenn die Rastenanlage eine ABE hat, dann kannste mit der auch schalten, so herum, wie du möchtest. Bei der Gillesrastenanlage ist Umkehrschaltung gar nicht möglich bei der Z1000. Für die 10er ist eine ABE vorhanden und beides möglich. Was Lucas macht, weiss ich nicht. Lightec hat auch egal in welcher Version keine ABE. 

Edited by gockeltown
Link to comment
Share on other sites

Die Antwort eines bekannten Herstellers auf die Frage warum Sie schreiben ohne Zulassung im Straßenverkehr:

 

 

Ein sehr netter Herr von Gilles hat mich heute angerufen.

Er hat mir nochmal gesagt das es erlaubt ist und auch im Falle eines Falles kann dir deswegen keiner was machen.
Allerdings hat Gilles diesen Satz eben in der Betriebsanweisung stehen um sich abzusichern, damit Sie aus dem Schneider sind. Denn wenn ich jetzt z.b. Jemanden fahren lasse und Er baut Aufgrund der Schaltumkehrung einen Unfall, will Gilles eben mit diesem Satz vermeiden das Sie in irgend einer Art und Weise zur Mitschuld gebracht werden können.

 

Quelle:

Fireblade Forum

Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...
Am 19.3.2018 um 18:54 schrieb 01kawa:

Hallo zusammen,

 

hatte ja schon mal die Frage nach der Umdrehung des Schaltschemas einer SX 17/18 gestellt. Leider konnte mir damals keiner eine Antwort geben. Nun hab ich die Lösung. Es brauch dazu das vordere Teil des Schaltgestänges einer ZRX 1100 und eines Dremels.

 

Das Auge mit dem Lager muss nur noch leicht nach außen gebogen werden und der Teil der Plastikabdeckung der Ritzelabdeckung der im Weg ist mit einem Dremel entfernt werden. Geht relativ einfach, Der Dekcle muss dazu nicht einmal angebaut werden,

 

Wenns klappt kommen jetzt zwei Bilder.

 

http://www.z1000-forum.de/uploads/imgs/forums_1521481890__schem_1.jpg

 

http://www.z1000-forum.de/uploads/imgs/forums_1521481212__schema_2.jpg

 

Hoffe das mit den Bildern funktioniert. Das mit dem Schaltschema hab ich schon ausprobiert. Funktioniert.

 

Gerne Fragen

 

Luschi

...ob das an der ZH2 so funktioniert? Ich glaube da wird es zu eng.

IMG_20230311_142356.jpg

Edited by manitu
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

schorsch

@manitu, aus welchem Grund hast du einen Beitrag aus 2018 voll zitiert, wenn doch der gesamte Thread dieses Thema behandelt ?

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

@schorsch

Weil sich meine Anfrage auf den Umbau konzentriert und nur darauf -  ob man das nicht darf  interessiert mich nicht die Bohne.:P

 

Aber du hast recht, ich hätte ihn auch einfach hin dran schreiben können...

Edited by manitu
Link to comment
Share on other sites

schorsch
vor 36 Minuten schrieb manitu:

 

ob man das nicht darf  interessiert mich nicht die Bohne.:P

 

Ganz falsche Antwort

  • Thanks 1
  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb schorsch:

 

Ganz falsche Antwort

Shit, du hast mich entlarvt :oops:

Link to comment
Share on other sites

Am 16.3.2023 um 17:38 schrieb schorsch:

 

Ganz falsche Antwort

...meine Antwort gefällt mir im nachhinein auch nicht. Klingt despektierlich, hinsichtlich der anderen Beiträge. War aber nicht so gemeint.:sorry:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 20.3.2018 um 09:00 schrieb gockeltown:

Mein Händler hat mir den "knochen" nach aussen verlängert, sprich ein Stückl dazwischen geschweisst. Den Deckel haben wir auch etwas ausfräsen müssen . Macht man dies nicht ordentlich, dann schleift die Schaltstange am Rahmen und die Schaltung wird hakelig wenn die Anlenkung zu weit aussen sitzt. Deshalb muss sehr knapp gearbeitet werden. 

 

Verboten ist da nichts.

Ähm, hält das noch und könntest du evtl. ein Bild davon einstellen? Danke.

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.