RB11 28 Geschrieben 17. Juli 2018 Nachdem man den Fehler korrigiert hat den man ermittelt hatte, beim auslesen muss man ihn jetzt noch zusätzlich löschen. Oder nur abstellen den Fehler und fertig.??? Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dr Stalone 1.096 2 Fahrzeuge Geschrieben 17. Juli 2018 Wenn Du den aktuellen nicht löscht und es wieder Probleme gibt weist Du nicht ob alles aktuell ist oder noch ein alter im Speicher steht. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TriB 233 Geschrieben 17. Juli 2018 Doch, mit einem Diagnosegerät schon. Da steht ein Timestamp aus Betriebsstunden (in Sekunden) und die Anzahl des Auftretens der Fehler. Der Frame wird immer vom letzten Fehler gespeichert. Frame = alle Daten, die beim Auftreten des Fehlers anlagen. Sprich: RPM, Temperaturen, Zylinderdrücke, Gang, Notaus, usw. Beim sog. FI, der nur in dem Tacho angezeigt wird, gebe ich dem Herrn Doktor natürlich uneingeschränkt Recht Kann Dir den Fehlerspeicher auch löschen, falls Du mal in der Nähe oder auf einem Stammtisch bist. Gehe nach oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen