millesprint 2 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Am 21.10.2019 um 22:17 schrieb Z949: Griff-Set von KTM ein super Tip! Vielen Dank Link to post Share on other sites
Hülse 1 Posted July 14, 2020 Share Posted July 14, 2020 Hallo Gemeinde, auch mich hat die ruppige Gasannahme und das leichte Konstantfahrruckeln genervt. Man merkt schon beim fahren, das dass Gemisch zu mager ist. Ich habe nun mal den o2 Eliminator ausprobiert, und ich muss sagen top. Mehr kann man für 13 Euro nicht erwarten. Konstantfahrruckeln besteht gar nicht mehr, Gasannahme zu 90% besser. Bis jetzt nach ca. 50 Km auch noch keine Fehlerlampe, trotz Euro4. Fährt sich wie ein anderes Moped. Einbau auch für Laien in einer Stunde zu erledigen. Tank muss allerdings gelöst und leicht angehoben werden, da die Steckverbindung dort ist. Ich hoffe,ich konnte euch damit helfen. Wenn ihr den o2 Eliminator testet, schreibt doch mal kurz, wie eure Z damit zurecht kommt. Gruß Hülse Oxygen O2 Sensor Eliminator Plug for Kawasaki Z900 / Z900RS 2017 onwards https://www.ebay.de/itm/Oxygen-O2-Sensor-Eliminator-Plug-for-Kawasaki-Z900-Z900RS-2017-onwards/143576341288?hash=item216dd11b28:g:IUEAAOSwAThb-9qu Link to post Share on other sites
wortex 693 Posted July 14, 2020 Share Posted July 14, 2020 Am 11.6.2020 um 20:16 schrieb Magolves: Allein die Drehzahl-Erhöhung im 4. Gang sehe ich als sicherheitsrelevant an und hätte abgestellt werden müssen... hä? Link to post Share on other sites
Blueq 170 Posted July 15, 2020 Share Posted July 15, 2020 Magolves meint die "automatische" Erhöhung der Drehzahl im 4.Gang bei noch kaltem Motor auf fast 4000 U/min. Das ist Schwachsinn und hat schon gefährdungspotential. Klar kann man den Gasgriff nach vorne drehen und das so unterbinden. Aber besser und m. E. deutlich Motor schonender ist es, an der Stellschraube, wie hier beschrieben, zu drehen. Damit ist dieser Sch.... erledigt. Link to post Share on other sites
Hülse 1 Posted July 15, 2020 Share Posted July 15, 2020 Kaltleerlaufdrehzahl hatte ich vorher schon eingestellt. Konstantfahrruckeln und schlechte Gasannahme waren aber auch im warmen Zustand immer noch vorhanden. Link to post Share on other sites
Guest devnull Posted July 15, 2020 Share Posted July 15, 2020 @Hülse Der Eliminator ist schon eine interessante Sache, aber weisst du welchen Lambda Fixwert das Teil dem Steuergerät konstant zurückgibt ? Mir geht es da mehr um das Thema Ölverdünnung durch zu hohen Kraftstoffeintrag in das Motoröl. KTM als Beispiel hat oder hatte da schon bei der Duke 690 in der Serie Probleme mit hohem Kraftstoffeintrag und Ölverdünnung. Link to post Share on other sites
Hülse 1 Posted July 15, 2020 Share Posted July 15, 2020 Also, der normale Spannungswert bei Lambdasonden, liegt bei ca. 800mV fettes Gemisch, und 200mV mageres Gemisch, ich denke das der Eliminator mit 450-500 mV arbeitet. Müsste man mal nachmessen, Aber man braucht doch nur den Ölstand im Auge behalte, ob es zu einer Ölverdünnung kommt, wenn ja einfach wieder zurück bauen, und die Euros als Lehrgeld abhaken. Ich habe gerade noch eine Runde gedreht, und kann nur sagen, hat sich gelohnt. Link to post Share on other sites
Z900RS 177 Posted July 19, 2020 Share Posted July 19, 2020 Wie "fett" muss ein Motor laufen, dass Ölverdünnung zum Problem wird ? Das kann einem bei Kurzstreckenbetrieb und häufigen Kaltstarts passieren, auch mit Euro4. Zu "fett" spürt man, wenn der Motor untenrum das Gas nicht mehr sauber annimmt und das hauptsächlich in den Bergen. Da wären vor den Zeiten von Benzineinspritzung alle Vergasermotoren potentielle Kandidaten gewesen. Vielleicht kann "Hülse" mal das Stilfser Joch hochfahren, Wenn der Motor noch oberhalb von 2000m/üM von unten raus sauber Gas annnimmt läuft die Kiste mit dem Stecker nicht zu fett. Interessant wäre noch zu wissen ob die Maschine mehr verbraucht. Link to post Share on other sites
Hülse 1 Posted July 19, 2020 Share Posted July 19, 2020 Wenn es sich ergibt, werde ich bei Zeiten mal CO prüfen.... Link to post Share on other sites
Z900RS 177 Posted July 21, 2020 Share Posted July 21, 2020 beim nächsten TÜV Termin weisst du dann Bescheid. Link to post Share on other sites
AndiMann 38 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 Ich war letzte Woche in den Alpen, wenn man es dann doch mal etwas laufen lassen möchte, ist es aus den Kehren raus für mich doch etwas störend. Ich habe extra vorher den KTM Griff montiert, das Schnüffelspiel habe ich auf Minimum bis nicht vorhanden eingestellt und unterwegs das Standgas auf ca. 1.600 U/min gedreht. Aber verschwunden ist es trotzdem nicht. Gibt es eine andere Software von Kawa? Link to post Share on other sites
Z900RSTom 83 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 (edited) Hallo! Ich denke es wird keine andere "Software" bzw Kennfelder von Kawa geben / Abgaswerte Euro4. Man könnte ein ECU Flash machen wenn man möchte. Aber alles ohne ABE und Garantie. Der Fuelcut müsste ausgeschaltet werden, dann wird wohl auch das Ruckeln weg sein. Gruß Thomas Edited July 27, 2020 by Z900RSTom Link to post Share on other sites
Hülse 1 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 Moin, ich hatte ja vor kurzem über den O2 Eliminator berichtet und den Link eingestellt. Wenn du den verbaust ist das Problem weg, Ich denke sogar, das er damit die Abgasuntersuchung besteht. Meines Wissens wird bei Motorrädern keine Regelkreisprüfung durchgeführt. Wenn nicht musst, du halt wieder umbauen, lohnt sich auf jeden Fall. Ich fahre damit nun schon ein paar Wochen und kann sagen das der Motor viel besser läuft. Man kann jetzt vernünftig Gas anlegen. Gruß Hülse 1 Link to post Share on other sites
Z900RSTom 83 Posted July 28, 2020 Share Posted July 28, 2020 Hallo Hülse! Auf anderen Foren wird oft berichtet das der O2 Eliminator nur in Verbindung mit dem Dynojet Powercommander verwendet wird und bei vielen Motorsteuerlampe an geht. Bei der Z scheint es ja nicht so zu sein. Gruß Thomas Link to post Share on other sites
Hülse 1 Posted July 28, 2020 Share Posted July 28, 2020 (edited) Hallo Thomas, bei der Z900rs ist das kein Problem, das Ding kostet zwishen 13 und 20 Euro. Probier es einfach mal aus, und dann laß mal hören wie deine damit läuft. Gruß Detlef Edited July 28, 2020 by Hülse Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now