Jump to content
IGNORED

Welchen Reifen für die Z900RS / Café ?


Recommended Posts

Posted
Am 2.7.2024 um 10:26 schrieb Dirtyoldman:

Die oben zitierten Tests wurden mit einer 250kg schweren BMW gemacht, sind deshalb nur mit kleinen Abstrichen aussagekräftig.

"Trocken" können die alle, wenn Du viel bei Nässe unterwegs bist ist der Road 6 Spitze. Der Bridgestone ist schneller "fertig".

Mit Pirelli, Michelin, Metzeler, Dunlop, Conti kannst nichts verkehrt machen.

 

Ich habe nun das Motorradheft 06/24 rausgesucht und kann dem zustimmen. Dort ist der Michelin Road 6 in der GT-Version auf einer BMW R1250RS verdienter Testsieger geworden. Es ist zwar fraglich, ob der Road 6 ohne GT auf unserer 900RS vergleichbar gut ist, aber davon gehe ich aus. Es wäre unwahrscheinlich, dass Michelin eine andere Gummimischung verwendet.

Man kann bei Michelin eine entsprechende Reifenfreigabe, die eigentlich nur eine Typenempfehlung ist, herunterladen.

 

Für mich wäre die Nasshaftung ein wichtiges Auswahlkriterium, weil bei mir bei nasser Straße immer ein gewisses Unsicherheitsgefühl mitfährt. Genau dort ist der Road 6 der Beste in der Auswahl, während der Bridgestone Battlax T32 bei weitem verloren hat. Zudem verschleißt letzter auch am schnellsten.

Somit habe ich meinen Wunschreifen gefunden, der wahrscheinlich im nächsten Sommer drauf kommt.

Danke für alle Beiträge dazu.

  • Like 1
Posted
vor 4 Stunden schrieb Floppyk:

Es wäre unwahrscheinlich, dass Michelin eine andere Gummimischung verwendet.

Nochmal - bei GT Varianten ist nur mehr Metall in der Karkasse (1-2 Lagen+), Gummimischung etc. ist sonst 100% gleich.

 

Und Reifenfreigabe kannst du dir sparen, du hast ja ein Töff nach EU-Typengenehmigung, sprich nur die Reifengröße ist ausschlaggebend.

Posted

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, ich würde jetzt den Pirelli Angel GT 2 ausprobieren, es ist nicht geplant im Regen zu fahren, aber kann ja mal auf einer größeren Tour nicht zu vermeiden sein, bis jetzt hat das Motorrad noch keinen Regen gesehen.

Muss mich nur noch entscheiden, ob ich mir die Mühe machen die Räder auszubauen und zum Reifenfritzen zu bringen oder es komplett inkl. Demontage und Montage der Räder beim Freundlichen machen zu lassen, sind knapp 100€ Unterschied.

Habe bei der Cafe zwar noch nie die Räder demontiert oder wieder eingebaut, aber dürfte ja nicht so schwer sein.

  • Like 1
Posted

@Dickmilch Räder aus-/einbauen ist an der RS kein Hexenwerk. Vorne (wie bei jedem Moped) die Bremssättel zuerst lösen und hinten es etwas fummelig mit dem Bremssattel (hier am besten das Rad mit einer Holzlatte abstützen, welche man dann auch als Hebel zu leichten "navigieren" nehmen kann) Und beim Einbau halt die Anzugsdrehmomente beachten. 

 

Und wie sag ich immer; bei Fragen den Finger in die Luft und melden ;)

  • Like 1
Kurvenkratzer
Posted

Und aufpassen, daß man die Hülse zwischen Kettenradträger und Rad nicht verrudert.  Es bringt zwar nichts, aber wo Fett ist, hat Wasser weniger Chancen sein Unwesen zu treiben, aber ich fette die Achsen immer leicht ein, und hinter die Simmerringe mache ich auch immer etwas Fett. 
Beim Hinterrad baue ich bei meiner SX auch immer den Bremssattel ab, dann lässt sich das Rad leichter montieren.

Ich habe das mal beim ehemaligen Kollegen gesehen, als er das Hinterrad eingebaut hat, und weil es nicht funktioniert hat, hat er darauf rumgekloppt.

Ulli, was machst du denn? Bau doch den Bremssattel ab! Nein, ich bin nicht bekloppt! Und dann brauchte er eine neue Bremsscheibe und Beläge🤣

Das kann man sich nicht ausdenken 😏

Posted

Grüß euch !

Ich habe mich nach der Reifenwahl für den GPR 300 entschieden . Der Preis war verlockend und ich wollte es nochmals wissen . Dieser hat nun nicht die Kennung J . J steht für Produktion in Japan . Woher der Jetztige kommt , keine Ahnung . Ich hab schon einige andere Reifen auf der RS gefahren . S22 , 9RR , Mutant und bin mit ihnen sehr zufrieden gewesen . Der Serienreifen schmierte mir öfters bei Nässe und war echt doof zu fahren .

Komischer Weise fährt sich der jetzige GPR 300 sehr gut . Auch im Regen immer noch sicher . Nun es ist auch warm . Wenn es kälter ist fährt man anfangs ja eh etwas vorsichtiger. Ich fahre ihn vine mit 2.5 und hinten mit 2.9 .

Autobahn verträgt er nach wie vor sehr schlecht , da er eben nur eine Mischung hat. Ich denke wenn man seine Schwächen kennt , kann man mit ihm gut . Ich fahre des öfteren auch grenzwertig und selbst da kommt er recht gut mit . Laufleistung...keine Ahnung , er hat jetzt ungefähr 2300 runter und man sieht schon eine gewissen Verschleiß. Entweder hat sich meine Fahrweise geändert oder es gibt gewisse Unterschiede zwischen der Kennung J und der Jetzigen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Thomas

  • Thanks 1
Posted (edited)

Für mich gibt es immer noch keine Sinnhafte Erklärung des Warum?

Pro

- ja der Satz kostet nur die Hälfte gegenüber Premiumware 

- ja das Profil-Design ansich ist sehr gefällig 

aber das war es dann auch schon 

 

Contra

sehr schlechte Performance bei Kalt und vorallem Nass

- keine oder kaum Sicherheitsreserven 

- Laufleistung ca. die Hälfte von sehr guten Top-Touring Reifen

Also was spare ich dadurch und was erkaufe ich mir hiermit? :fun02:

 

Aber gut, jeder kann und darf machen was er möchte. Meins ist es nicht und ich bleibe bei Premium, mit entsprechender Mehrleistung und vorallem Sicherheitsreserven.

 

Edited by Zimbo
  • Haha 1
Kurvenkratzer
Posted

Ich verstehe auch nicht, warum man nicht wenigstens mal den Spirit ST probiert? Der hält länger, kostet vielleicht etwas mehr, ist im Regen gut, aber nicht überragend, aber ab 10°C ist er wirklich klasse!

Ich habe für einen Satz 240€ bezahlt.

  • Haha 1
Mopedbengel
Posted

Zum Glück kann jeder machen was er will, ich fahre den GPR 300 nur nicht mehr wegen der Laufleistung weil ich ein fauler Mensch bin.

Denn ansonsten ist der Reifen durchaus zu gebrauchen für den Preis.

  • 4 weeks later...
Dirtyoldman
Posted
Am 24.1.2024 um 12:25 schrieb Dirtyoldman:

Ich habe mit dem Road 5 auf einer Yamaha XSR700 vorne 12000 und hinten 16000 geschafft (ja, hinten mehr als vorne, hatte ich so auch noch nie). Ich denke, 11 - 12k auf der RS sind gut machbar.

Auf der RS hatte ich erst den GT2, der hat vorne und hinten gute 10K gehalten (wäre noch etwas mehr gegangen). Für mich fühlt sich der CRA4 jetzt etwas besser an, habe aber erst ca. 1000 km damit runter. Mal sehen, wie lage die halten.

 

Mal ein kleines Update: Ich habe den CRA 4 jetzt seit ca. 10000 km drauf, das meiste davon waren Touren mit sehr gemischtem Profil, meistens Landstraßen mit vielen Kurven, auch ein paar Alpenpässe (Stelvio, Timmelsjoch, usw.) dabei, und ich trage mein Moped nicht, ich schwör. So langsam wird der Reifen beim Einlenken in enge Kurven etwas "nervöser" ist aber immer noch sehr zielgenau und hat vollen Grip. Ich denke, so 2-3K gehen noch, bevor ich mir den nochmal aufziehen lasse.

Gruß Michael :headbang:

  • Thanks 3
Kurvenkratzer
Posted
vor 8 Stunden schrieb Dirtyoldman:

und ich trage mein Moped nicht, ich schwör.

Ich auch nicht, und 10tkm schaffe ich auch mit dem bösen A**n AV75 / AV76. Gegen Ende der Laufzeit fühlt er sich eigentlich noch richtig gut an, nur meldet sich beim anfahren öfter die TC, und vorne ist er an den Flanken runter.

  • Like 1
  • Haha 1
Posted

Da mir keine Engländer ins Haus kommen, gehe ich nach 3x Frankreich (Road 5) wieder zurück zu den in Deutschland gebackenen Italiener und werde meinen alten aber immer noch sehr guten Favoriten GT II nehmen.

  • Like 1
Kurvenkratzer
Posted

An @chrizz unserem Spitzenbewerter: Wenn man sein Ohr auf eine heiße Herdplatte drückt, kann man sogar riechen, wie blöd man ist!😏

  • Haha 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.